Bis 100L 70*31*32 cm

cheraxfan2

Mitglied
Mache ich immer so, schön in Ruhe mit einem kleinem Netz, wen ich heute nicht fange, den fange ich morgen oder heute Nacht. Irgendwelche Leute die auf ihre Fische warten, stehen ja nicht hinter mir.
 


Hallo,
Gelegenheit erhöht den Besatz.
Hier sind letzte Woche 4 Badis ferrarisi eingezogen. Leider kann ich da Geschlechtertechnisch noch nichts sagen.
Die Auswahl der Tiere habe ich dem Verkäufer ünerlassen ( sind von privat).
Allmählich scheinen die sich einzuleben, die ersten 4/5 Tage hab ich sie fast nie gesehen, da hatten sie aber auch noch ordentlich Respekt vor den Tigris.
Das hat sich gelegt und ich sehe sie häufiger.
Hab sie sogar vor die Linse bekommen :)
Das sie mal in Balz und Kampfstimmung eine rote Körperfärbung bekommen kann man bis jetzt nur erahnen, aber kommt Zeit kommt Farbe.
PXL_20250713_141050934.jpgPXL_20250713_141512950.jpgPXL_20250713_141118229.jpgPXL_20250713_141300427.jpg
 

May

Mitglied
Hi,

schwer. Ich tippe auf die Badis. Wenn ich es nicht vergesse, dann mache ich mal Bilder von den Jungfischen dort. Ein Kollege hat da nen ganzes Becken voll mit Badis ferrarisi in diversen Größen.

Gruß Astrid
 

May

Mitglied
Zumindest sehen deine wie meine kleinen Pallidus aus und die Farbe/Zeichnung der Rückenflosse sieht schon ziemlich nach Ferrarisi aus.
 
Hallo Astrid,
war tatsächlich auch mein erster Gedanke.
Da ich ja aber weder von den einen noch den anderen schonmal Nachwuchs hatte ist das mehr ein Gefühl.
Aber egal was es ist, ich hoffe es kommen ein paar durch.
 


Insania17

Mitglied
Ach, großartig dein Becken und die Fische erst. Bin völlig begeistert. Wunderschöne Fotos. Musste sie immer wieder anschauen.
Freue mich immer wieder aufs Neue so schöne Aquarien miterleben zu können. Das ist mit das Beste hier im Forum.
Ganz lieben Gruß, Caro
 
Hallo,
@Insania17 , bei der Fischfalle handelt es sich um eine umgebaute Plastikgetränkeflasche.
Flaschenhals abschneiden und umgedreht in die Restflasche stecken. Bei Bedarf mit Tesafilm fixieren.
Wasser rein, Futtertab rein und ab ins Becken. Wie eine Reuse.
Funktionierte bei mir besonders bei Salmlern ziemlich gut.
Aber immer ein Auge drauf haben, insbesondere wenn Labyrinther mit im Becken sind.
PXL_20250822_165926342.jpgPXL_20250822_165907507.jpg
Und schön das Dir das Becken gefällt :)
 
Hallo,
hier habe ich gestern ordentlich gewütet.
Die triflora ist rausgeflogen, war für dieses Becken einfach zu viel. Zu groß, zu schnell wachsend, zu viele Wurzeln überm Boden.
An deren Stelle, links Mitte bis hinten ( um irgendwann den Filter zu verdecken) hab ich jetzt Limnophila hippuroides mini gepflanzt die vorher hinten Mitte standen und auch ordentlich gewuchert waren.
Von daher war zumindest genug davon da.
Jetzt wird man dann auch die Proserpinaca palustris wieder sehen können wenn noch etwas in die Höhe wächst, ich hab sie gekappt um sie zu vermehren.
Auch die Mayaca sp santarem kann man wieder sehen und auch die hab ich zurück geschnitten.
Sogar etwas Rotala walichii könnte ich retten, das muß sich jetzt erst mal wieder gerade ziehen.
Wie's aussieht sind 5 kleine Badis im Becken, wäre schön wenn die groß würden.
Jetzt ist es im oberen Drittel etwas kahl, aber das wächst sich schon hin.
Und so sieht's aus
PXL_20251012_111900586.jpgPXL_20251012_112615211.jpgPXL_20251012_112332518.jpgPXL_20251012_112110244.jpgPXL_20251012_112039499.jpg
 
Hallo,
hier sind gestern neue Bewohner eingezogen, 6 Parambassis ranga.
Bis jetzt sehr unaufgeregte, knuffige Fische.
Leider, wie so häufig, sind die Informationen die man über sie findet sehr breit gefächert.
Allein die Größenangaben variieren von 3 - 10 cm. Wahrscheinlich liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen.
Bis jetzt machen sie einen ganz guten Eindruck. Sie sind noch ziemlich klein und ich hoffe das es nicht so endet wie mit den letzten transparenten Fischen an denen ich mich vesucht habe.
Das Becken selber sieht auch ganz gut aus, um Moment ist sogar die Rotala wallichii ganz hübsch.
Im Hintergrund soll noch was neues hin, bin mir noch nicht sicher ob ich hier die Cabomba aquatica oder die Rotala orange juice versuche.
Hier mal ein paar Eindrücke
PXL_20251018_155555535.ACTION_PAN-02.ORIGINAL.jpgPXL_20251018_155017688.jpgPXL_20251018_160821881~2.jpgPXL_20251018_160400030~3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Svenja,
Sieht gut aus und ich bin schon gespannt wie es sich weiter entwickelt.
Was sind das für grüne Puschel auf dem Holz?
L. G. Wolf
 


Oben