54l Becken----Wie soll ich das Aquarium besetzen?

Hallo,

Also ich habe derzeit ein 54l Aquarium, welches nun seit 1/12 wochen bepflanzt ist.

Meien Wasserwerte erzeit sind:

ph: 8
Nitrit:0
Nitrat: 0
dGH: 18
KH: 8

Ich würde gerne 5 gelbe und 5 rote Zwergarnelen reintun.
Seit 1 tag sind bereits 1pärchen Kakudu-Buntbarsch und 3 LDA 25 putzer drinnen.
Zusätzlich sollte 1 paar SBB und vll noch 1-2 putzer und dazukommen.

Außerdem woltle ich fragen ob, wenn ich dazu noch nen krebs : Procambarus clarkii "Orange" oder cambarellus patzcuarensis sp. Orange dazutue, ob das zusammenpasst oder ob der krebs die andeeren frisst! Und kann es passieren, dass die Fische oder der Krebs meine Zwergarnele auffressen?

Zudem hätte ich noch ne frage wegen Bepflanzung: Was würde sich denn dazu gut eignen?

---Und dann noch ne frage: Bei meiner Freundin wohen derzeit im Aquarium Guppys, SBB, Panzerwelse, Dornaugen, Prachtschmerlen, Siamesische Algenfresser, Goldringelgrundeln, Zwergbuntbarsche.

Sie will jedoch auch noch paar Zwerggarnelen udn evtl den cambarellus patzcuarensis sp. Orange . Meien frage, passt das mti der anderen Besatzung zusammen oder fressen die sich gegenseitig?

Mfg Alois
 
Hallo Alois,

besser ist nur eine Zwerggarnelenart, dann aber mindestens 10 Stück. Die Tiere fühlen sich in der Gruppe wohl und teilweise kann es vorkommen, dass die eine Art die andere unterdrückt. Die Kakadu-Zwergbuntbarsche werden ziemlich groß für das Aquarium, daher würde ich keine Schmetterlingsbuntbarsche mehr dazusetzen. Krebse gehen theoretisch, fressen aber alle Garnelen, die nicht schnell genug sind und können auch mal einen der Fische zwicken, wenn er sich nachts schlafen legt.

Wie groß ist das Becken Deiner Freundin? Allein für die Prachtschmerlen (bis zu 30 cm groß und nur in der Gruppe glücklich), müsste es zwei Meter lang sein. :wink:
Die Goldringelgrundel braucht auch ab und zu mal etwas Salzwasser ( http://www.zierfischverzeichnis.de/klas ... hozona.htm ) fürs Wohlbefinden.
Ach ja, die Prachtschmerlen lieben Garnelen, so wie wir auch - allerdings ohne Knoblauch :wink: . Auch für den Krebs ist es nicht ungefährlich in dem Becken kurz nach der Häutung.

Viele Grüße

Timo
 
besser ist nur eine Zwerggarnelenart, dann aber mindestens 10 Stück. Die Tiere fühlen sich in der Gruppe wohl und teilweise kann es vorkommen, dass die eine Art die andere unterdrückt.
Hi, im Prinzip richtig - nur bei roten und gelben Garnelen, so wie vorgesehen, wird nicht eine Art die andere unterdrücken, die werden sich vermischen. Red und Yellow Fire ist nämlich ein und dieselbe Art, nur in verschiedener Zuchtform.
Im Übrigen halte ich die Vergesellschaftung von Zwerggarnelen und Barschen für keine so besonders gute Idee - das wird teures Lebendfutter für die Fische, die werden die kleinen nämlich wegsnacken oder zumindest keinerlei Nachwuchs hochkommen lassen. Von den adulten Garnelen wird man dann auch nicht viel haben, da die sich mit der Gesellschaft mit Sicherheit absolut gut versteckt halten werden.
 
Oben