Bis 100L 54 Liter Pfütze

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Antonio,
sieht gut aus.
Wo gibt's denn diese lustige Kugel zum Moos-reinstopfen? Vielleicht könnte ich damit verhindern, dass es sofort von meinen Crossocheilus gefressen wird.
a014.gif

Und was sind das auf der linken Seite für Äste? Stecken die im Bodengrund? Hab ich mal im Garnelenaquarium gemacht, die haben nach kurzer Zeit abartig gestunken. Irgendwas ist da schiefgelaufen.
 

Pagan

Mitglied
Schickes Teil. Das mit diesem Flame-Moss gefällt mir echt gut. :)
Hast du Probleme mit den Mooskugeln, also dass sich das Zeug irgendwo auf der Technik oder dem Hardscape festsetzt. Also "Probleme" ist relativ. Bei mir ist das mal oben auf dem Innenfilter gewachsen, sah aber super aus. ;)
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Schickes Teil. Das mit diesem Flame-Moss gefällt mir echt gut. :)
Hast du Probleme mit den Mooskugeln, also dass sich das Zeug irgendwo auf der Technik oder dem Hardscape festsetzt. Also "Probleme" ist relativ. Bei mir ist das mal oben auf dem Innenfilter gewachsen, sah aber super aus. ;)
Hey,

Die Mooskugeln können sich doch nicht verbreiten solange man/ oder die Bewohner die nicht auseinander pflücken? Also meine liegen vorne und das ist das einzige was sich in dem Becken nicht wuchernd vermehrt ^^. Das Weeping Moos ist vom Stein links in der Ecke bis nach unten an den Boden gewachsen :D. Aktuell gefällt es mir noch aber wenn’s zu viel wird werd ich da wohl mal ran müssen.
 

Anhänge

  • 6D6DBDB3-A25E-4C88-B044-8CDA8F224FD9.jpeg
    6D6DBDB3-A25E-4C88-B044-8CDA8F224FD9.jpeg
    3,2 MB · Aufrufe: 23

Pagan

Mitglied
Ja, Mooskugeln wachsen natürlich nur SEHR sehr langsam. Bei hat es auch viele Monate gedauert, bis der Innenfilter damals eine knallgrüne "Frisur" hatte. Die Algen haben sich da aber irgendwann von selbst angesiedelt. Sah auf jeden Fall cool aus. Sind ja nicht gerade die hässlichsten Algen, im Gegenteil! Die sind auch nur oben auf dem Filter gewachsen, nicht an sonstigen Hardscape. Ich fand das schon irgendwie interessant...
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Die Mooskugeln können sich doch nicht verbreiten solange man/ oder die Bewohner die nicht auseinander pflücken?
Hallo Antonio,
Ich hätte in einem 60er auch irgendwann überall solche schöne grüne Büschel, nachdem ich die Algen Kugeln im Becken hatte. Ich werde sie jedenfalls nicht mehr kaufen, auch wenn ich sie jetzt nicht hässlich finde.
L. G. Wolf
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,
ich hatte viele Jahre lang Mooskugeln im Becken. Die haben sich leider nicht weiter verbreitet:confused:Sie wurden lediglich irgendwann unansehlich. Vielleicht hätte ich sie mehr "kullern" müssen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 45885

Guest
Hey,

Die Mooskugeln können sich doch nicht verbreiten solange man/ oder die Bewohner die nicht auseinander pflücken?

ja doch das können die. Manchmal bilden sich kleine (winzige) Ableger und fallen ab ... mit etwas Glück und ganz viel Geduld werden die zu neuen Mooskugeln. Viel Geduld = 1-3 Jahre. :D
 

Pagan

Mitglied
ja doch das können die. Manchmal bilden sich kleine (winzige) Ableger und fallen ab ... mit etwas Glück und ganz viel Geduld werden die zu neuen Mooskugeln. Viel Geduld = 1-3 Jahre. :D
Neue Mooskugel können sich nur in einer Brandung, oder unter enormen Zeitaufwand natürlich "formen". Ich hatte damals noch echte Mooskugeln (durch und durch, ich habe eine zerschnitten). Aber diese Algen können eben auch festwachsen (wie als Matte auf einem Stein aufgerollt, wenn sie "künstlich" sind). Nach eben diesen Erfahrungswerten frug ich, weil es bei mir passiert ist und ich anno dazumal gehört/gelesen/in einem Video gesehen habe, dass die sich auch zur Plage entwickeln könnten. Die kamen halt vor vielen Jahren aus der Mode und plötzlich sind sie wieder da.
Ich selber hatte nie Probleme mit Mooskugeln, ich fand sie irgendwann einfach nur kitschig und habe seitdem keine mehr gehabt. Trotzdem interessiert es mich, vorallem weil ich befürchte, dass die holde Maid an meiner Seite die Mooskugeln im kommenden Becken haben will. Und wenn es nun natürlich gewachsene Teile sind, ist ja alles okay; aber diese gerollten Fake-Algen-Dinger (auf Wish bestellt - leider allgegenwärtig im Handel) könnten womöglich zu einem Problem/unkalkulierbaren Risiko werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Also meine beiden Mooskugeln haben sich gefühlt seit 3 Monaten was das Becken steht gar nicht verändert. Das einzige in dem Becken was wirklich zügig wächst ist das echte Moos. Die bucen schieben alle zwei Wochen mal ein neues Blatt und blühen ständig. Aber ansonsten passiert da nicht viel. Geschnitten hab ich das Becken mit dem Layout noch nie. Und wenn die Mooskugeln sich irgendwo anders fest setzen oder ausbreiten macht mir das auch nix. Wenn das 1-3 Jahre dauert kann ich damit leben. Das Becken ist mehr als anspruchslos. Durch den geringen Besatz sind die Nährstoffe ziemlich weit unten und alle paar Wochen etwas NPK reicht. Ich nehme für alle Becken 100% Osmose da ist eh nix drin. Eisen müsste ich mal auf Stoß düngen aber ich kann mir nicht vorstellen das die Pflanzen mit etwas mehr Futter schneller wachsen. Demnach mach ich mir da auch keine Gedanken drum
 

Ago

Mitglied
Guten Morgen!
Und wenn es nun natürlich gewachsene Teile sind, ist ja alles okay; aber diese gerollten Fake-Algen-Dinger (auf Wish bestellt - leider allgegenwärtig im Handel) könnten womöglich zu einem Problem/unkalkulierbaren Risiko werden...
Ich habe keine Erfahrung mit diesen Mooskugeln.

Aber mir ist nicht klar, warum die künstlich in Form gebrachte Alge zum Problem werden kann, während die durch Natur nett geformte das nicht können sollte. Es ist doch trotzdem ein und die selbe Algenart.
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi,
grad drüber gestolpert die hier vermehren sich nicht, sind aus Schaumstoff.
Woher habt Ihr die Info das es künstlich gerollte Mooskugeln sind, die habe ich nämlich gesucht und Alibaba gefunden.
 

Balduar

Mitglied
Hallo ich hatte am Anfang etwas über 1 Jahr her 2 mooskugeln ins Becken getan und habe jetzt 2 gut große und ein paar kleinere ca. 1cm könnte sein das es durch die garnelen zu der Vermehrung gekommen ist also das die dran Rum gezupft haben und daraus neue Kugeln geworden sind

Mfg kay
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Hallo zusammen,

Das Becken entwickelt sich super, muss nur Kalium etwas zudüngen da einige Bucen Löcher haben. Hab gestern mal gemessen, der Wert lag bei 5. Etwas wenig auch für Schwachlicht. Dem Moos ist alles egal, das wuchert ohne Ende. Am Besatz hat sich bisher nichts getan, da ich immer noch keine Moskitos gefunden habe für die ich Geld ausgeben würde, und aktuell mit Corona flach liege.

Grüße
Antonio
 

Anhänge

  • 2239035F-462F-4F80-A96B-1AFCE8B39B11.jpeg
    2239035F-462F-4F80-A96B-1AFCE8B39B11.jpeg
    901,7 KB · Aufrufe: 16
  • B87BDE86-2913-481D-B1B7-88BE6C2E77F5.jpeg
    B87BDE86-2913-481D-B1B7-88BE6C2E77F5.jpeg
    2,9 MB · Aufrufe: 16
  • E3A8BD87-CB40-4856-9E7D-37557DCC186E.jpeg
    E3A8BD87-CB40-4856-9E7D-37557DCC186E.jpeg
    3,1 MB · Aufrufe: 15
  • A6A4EF9C-4D58-41AF-8555-B38E08061643.jpeg
    A6A4EF9C-4D58-41AF-8555-B38E08061643.jpeg
    3,7 MB · Aufrufe: 16

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Antonio,
Das smilie war für das Aquarium und für die schönen Bilder, nicht für dein Corona.
Gute Besserung.
L. G. Wolf
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Hallo Antonio,
Das smilie war für das Aquarium und für die schönen Bilder, nicht für dein Corona.
Gute Besserung.
L. G. Wolf
Ach Wolf das konnte ich mir doch denken :D Bin schon seit Freitag Mittwoch positiv. War richtig schön zwei Tage vor meinem Geburtstag ^^
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Auch hier hat sich einiges getan. Hab das Wasser mit ordentlich Huminstoffen eingefärbt und es sind noch 10 P. Innesi eingezogen die auch schon mehrfach abgelaicht haben. In dem Becken wird nur durch Schnecken und Garnelen wohl nie was hoch kommen. Ansonsten weiterhin das mit Abstand unkomplizierteste Becken meines Lebens. Nur Wasserwechsel und minimal NPK, das Ding läuft rund.
 

Anhänge

  • IMG_8614.jpeg
    IMG_8614.jpeg
    3,4 MB · Aufrufe: 21
Oben