Bis 100L 54 Liter Pfütze

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Antonio,
Ich mache den Ausschnitt meist etwas größer und schneide dann die Seiten ab, das reicht meist schon aus um es einstellen zu können.
L. G. Wolf
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Danke ihr beiden, dann versuche ich es doch gleich nochmal :)

Das Becken gefällt mir wirklich extrem gut. Vor allem die Bucen machen sich super da drin genauso wie das Moos. Die Bucen haben auch regelmäßig Blüten obwohl da nur ne Billo Standard Leuchte drin ist und kein CO2.
 

Anhänge

  • FD12F138-6D68-40E1-8F3D-06BC243C1427.jpeg
    FD12F138-6D68-40E1-8F3D-06BC243C1427.jpeg
    3,9 MB · Aufrufe: 33
  • 9DF189FE-80B5-46E6-82B7-025E9FC081F6.jpeg
    9DF189FE-80B5-46E6-82B7-025E9FC081F6.jpeg
    2,9 MB · Aufrufe: 33
  • 5932A8E7-6D5B-4DE2-AA89-956FBC2F080E.jpeg
    5932A8E7-6D5B-4DE2-AA89-956FBC2F080E.jpeg
    2,9 MB · Aufrufe: 26
  • 3383AA14-3A91-43F6-B908-F0453AEB7A0A.jpeg
    3383AA14-3A91-43F6-B908-F0453AEB7A0A.jpeg
    2,6 MB · Aufrufe: 25
  • 28C6D681-C92B-4F80-9AC3-BCE3C8C8D84D.jpeg
    28C6D681-C92B-4F80-9AC3-BCE3C8C8D84D.jpeg
    2,7 MB · Aufrufe: 24
  • 02BE29A6-09D0-4659-9BD5-1967E4A993A2.jpeg
    02BE29A6-09D0-4659-9BD5-1967E4A993A2.jpeg
    2,8 MB · Aufrufe: 32
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Guten Morgen zusammen,

Die 54 Liter Pfütze wird morgen eine Umgestaltung bekommen. Ich möchte zum ursprünglichen Layout mit den Steinen zurück. Anfangs hat sich da sehr viel dreck gesammelt aber der Bioflow ist deutlich stärker und inzwischen sollte das Becken auch eingefahren sein um damit umgehen zu können. Habe 3 XL Portionen Moos und eine XL Portion Pinatifida gekauft. Das Moos werde ich wieder binden da ich gemerkt habe das Moos mit Kleber nicht so gut klar kommt. Sieht zwar erstmal blöd aus aber das wächst ja zu. Bilder folgen dann morgen :)

Grüße
Antonio
 

cheraxfan2

Mitglied
Antonio, wenn man Moos klebt, dann klebt man einzelne Hälmchen auf, den Rest besorgt das Wachstum. Da braucht es keine XL-Portionen, diese Menge wäre sogar kontraproduktiv beim kleben. Wenn Du jetzt hergehst und dicke, schöne Moospolster aufbindest, dann sind diese Polster meistens schon zu dick und das Moos baut im Polster schon ab. Auch einer der Gründe warum ich nicht mehr binde, abgesehen von der Gefahr des Verwickelns von Bewohnern, das ist keineswegs nur eine theoretische Möglichkeit, ich habe das in meinen Becken 2-3 mal sehen dürfen.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Antonio,
Ich binde schon immer meine Moose auf, nur beim Ricciardia mach ich eine Ausnahme, dass klebe ich doch tatsächlich. Ich nehme allerdings, nicht wie Hans es beschrieben hat, ganze Polster, sondern einzelne Büschchen und arbeite mich von vorne nach hinten am Holz entlang.
L. G. Wolf
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Hey,

Ich wollte die Portionen in kleine Stücke schneiden und dann aufbinden. Ganze Polster kann ich verstehen das die von innen heraus kaputt gehen ohne Licht. Aber was ist denn jetzt besser? Kleben oder binden? Mein geklebtes Moos ist bisher fast immer eingegangen. Das gebundene ist super angewachsen
 

May

Mitglied
Hallo Antonio,

ich gehöre auch, wenn nötig, zur Klebefraktion. Ich mache einen Tropfen Kleber an die gewünschte Stelle und drücke ein Büschelchen Moos drauf. Dabei achte ich darauf, dass genug Triebe frei bleiben. Bis jetzt hat das immer funktioniert und mir ist nichts eingegangen.

Gruß Astrid
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Ich denke ich werde beides versuchen. Holz werde ich binden und auf die Steine werde ich kleben.

Eine Seite des Beckens habe ich schon ein wenig verändert damit ich morgen weniger zu tun habe ^^. Kurz nachdem ich ein paar Wurzeln umgesetzt hatte fand ich eine kleine Überraschung im Becken. Ein kleiner Panda Panzerwels ist wohl als Ei mit der Polysperma in das 54er gewandert. Und dort tatsächlich geschlüpft :D Ich lass ihn da jetzt erstmal bis er etwas größer ist und dann kommt er zum Rest seiner Family ins 240er zurück
 

Anhänge

  • E8C12AD8-F00A-4F9B-86F3-4E238BDDA61F.jpeg
    E8C12AD8-F00A-4F9B-86F3-4E238BDDA61F.jpeg
    2,8 MB · Aufrufe: 16
  • C75A0A26-206D-4564-84A8-7BA8B086E8CF.jpeg
    C75A0A26-206D-4564-84A8-7BA8B086E8CF.jpeg
    3 MB · Aufrufe: 16
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Hallo zusammen,

hier mal mein Werk, bin noch nicht ganz zufrieden aber schaue jetzt mal wie es sich entwickelt.

Grüße
Antonio
 

Anhänge

  • 826C5147-99BE-4F79-A640-1CC018E50574.jpeg
    826C5147-99BE-4F79-A640-1CC018E50574.jpeg
    2,7 MB · Aufrufe: 31
  • DA14604D-FE0D-4436-8A5D-49884282A897.jpeg
    DA14604D-FE0D-4436-8A5D-49884282A897.jpeg
    2,6 MB · Aufrufe: 29
  • 1515F8DF-0091-4B9E-973E-3759DDA551E9.jpeg
    1515F8DF-0091-4B9E-973E-3759DDA551E9.jpeg
    2,6 MB · Aufrufe: 28
  • 656CAD60-93F1-47B2-8997-280E66CCCA7D.jpeg
    656CAD60-93F1-47B2-8997-280E66CCCA7D.jpeg
    3,6 MB · Aufrufe: 31
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Hallo zusammen,

Das Becken wirkt etwas leer. Neue Arten möchte ich nicht in das Becken setzen oder zumindest glaube ich das würde nicht gut aussehen. dafür eventuell aufstocken. Aktuell leben neben den unzähligen Garnelen immer noch 16 Zwergpanzerwelse die man aber nicht so oft zu Gesicht bekommt und 15 Moskitobärblinge in dem Becken. Ist das Becken damit jetzt voll oder könnte ich eventuell noch nachbesetzen?

Grüße
Antonio
 

BeowulfAgate

Mitglied
Schwierig, sind halt nur 54 Liter und gut Steine und Pflanzen drin. Aber die Moskitos noch aufzustocken könnte ich mir vorstellen. Mein Becken ist eigentlich auch überbesetzt und trotzdem sieht man manchmal keinen Fisch, außer den Garnelen.

Andere Frage, ich hab jetzt nicht alles nochmal durchgesehen, ist das der Gümmersand? Und die Bucephalandras ganz rechts, die mit den glatten Blatträndern, sollte eine Serimbu brown sein, oder? Erst da sieht man die Größe des Beckens, die wirken in meinem Lido kleiner.
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Ja die Beckengröße ist wirklich ein Manko. Aber mehr packt der Schrank in der Küche nicht leider.

Ist eine Serimbu Brown ja. Bin noch auf der Jagd nach einer Brownie Ghost 2011. Aber da bin ich aktuell zu geizig für ^^.

Der Sand ist von Schicker Mineral das war n 25kg Sack. Damit hab ich auch das Kampffischbecken eingerichtet und später vermutlich noch ein 54er in das mein Kampffisch Ziehen soll.

Aktuell bekomme ich keine Moskitos hier in der Gegend. Irgendwie alle ausverkauft oder sehr schlechter Zustand. Aber ich halte mal die Augen offen. Filterung ist über einen Bioflow 1 der macht echt gute Arbeit.
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Hallo zusammen,

Bisher hält sich alles neue ganz gut. Habe alles an neuem Moos aufgeklebt gehabt. War aber sehr sehr sparsam damit. Bis jetzt hat sich nichts gelöst oder macht den Anschein als würde es gammeln. Die Pinnatifida streckt sich schon nach oben zum Licht hin.

Dem kleinen Panda Panzerwels geht es auch immer noch super. Ich möchte ihn noch ein paar Wochen dort lassen bis er groß genug für das 240er ist. Die Bolivianer haben wieder ein Gelege und ich hab Angst das sie doch mal nach dem kleinen schnappen würden. Muss nicht sein finde ich.

Die Suche nach weiteren Moskitos gestaltet sich weiterhin schwer. Habe jetzt weitere 3 Läden im Umkreis von knapp 100km abgeklappert und war mehr als entsetzt was sich heutzutage als „Fachgeschäft“ bezeichnen darf. Ein Laden war „spezialisiert“ auf Aquaristik und hatte auch nur Aquaristik im Angebot. Grauenvoll sag ich euch. Die Moskitos hatten Ichtyo und teilweise schon keine Flossen mehr. Kampffische mit teilweise komplett weg gefressenen Flossen in kleinen Becken zusammen mit Sumatrabarben. Ich hoffe kein Anfänger verirrt sich in so ein Horrorkabinett und lässt sich da beraten. Ich werde die Tage mal zu dem Händler fahren wo ich meine Panzerwelse und auch die Garnelen gekauft habe. Vielleicht kann er wieder Moskitos bestellen die waren zuletzt bei seinem Großhändler nicht zu bekommen.

Grüße
Antonio
 

Anhänge

  • CA152A4B-4E46-4C00-A2B5-B83967DB041C.jpeg
    CA152A4B-4E46-4C00-A2B5-B83967DB041C.jpeg
    2,6 MB · Aufrufe: 11
  • FF832518-7902-4ECA-B88E-7559D2F98CB4.jpeg
    FF832518-7902-4ECA-B88E-7559D2F98CB4.jpeg
    2,6 MB · Aufrufe: 10
  • AAA748EE-900E-40AC-A395-6CEFEA51D21C.jpeg
    AAA748EE-900E-40AC-A395-6CEFEA51D21C.jpeg
    2,6 MB · Aufrufe: 10
  • 08E15AEF-698A-4CA7-9CBA-E8D2EC9ABFAE.jpeg
    08E15AEF-698A-4CA7-9CBA-E8D2EC9ABFAE.jpeg
    2,9 MB · Aufrufe: 11
  • C22E0636-4C32-4FB0-AA8B-B83CA3E99114.jpeg
    C22E0636-4C32-4FB0-AA8B-B83CA3E99114.jpeg
    3,9 MB · Aufrufe: 11
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Hallo zusammen,

Die 54 Liter Pfütze hat mit dem 25er vom Kampffisch den Platz getauscht. Der steht jetzt in der Küche. Wasser ist noch etwas trüb deswegen noch keine Bilder. Hab es jetzt auch nochmal in Ruhe so gestaltet wie es gut aussieht (besser als vorher in meinen Augen) und die Fische auch mehr Platz zum schwimmen haben.

Grüße
Antonio
 

BeowulfAgate

Mitglied
Ganz schöne Brummer die Bucephlandras, da wirken die Fische dagegen richtig klein. Ist die graue Schüssel rechts ein Pflanzgefäß, oder täuscht das?
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Norbert,
Das wird wohl der Innenfilter inklusive Spiegelung sein und oben hat er halt nen Moosball.
L. G. Wolf
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Ganz schöne Brummer die Bucephlandras, da wirken die Fische dagegen richtig klein. Ist die graue Schüssel rechts ein Pflanzgefäß, oder täuscht das?
Hallo,

Woe Wolf richtig erkannt hat ist das der Bioflow haha. Den muss ich noch mit irgendwas verdecken. Und oben ist ein Ball mit Saugnapf da ist Süßwassertang und gefühlt 1000 Garnelen Babys drin ^^
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Guten Morgen zusammen,

Habe für die Panzerwelse mal nen halben Tab ins Becken geworfen, anscheinend stehen da alle drauf. Gab ne große Versammlung hier vorne :D
 

Anhänge

  • E3FA233C-46F7-4089-9E59-11BD84420131.jpeg
    E3FA233C-46F7-4089-9E59-11BD84420131.jpeg
    3,8 MB · Aufrufe: 18
  • A8AADA28-AB91-40CC-ABE6-7FF5EE0178AE.jpeg
    A8AADA28-AB91-40CC-ABE6-7FF5EE0178AE.jpeg
    3,4 MB · Aufrufe: 18
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Hallo zusammen,

Das Becken entwickelt sich ohne großes Zutun meinerseits wirklich toll. Heute Abend mach ich endlich mal die Scheibe sauber. Ich mache immer 50% WW und das sieht man natürlich. Untere Hälfte hab ich ordentlich Belag auf der Scheibe. Bin zur Zeit zu faul mal die Werte zu testen und die Düngung einzustellen. Bisher wächst alles super und die Bucen schieben dauernd Blüten.
 

Anhänge

  • 5F159916-8E96-4DCF-B7C2-F90D969305A3.jpeg
    5F159916-8E96-4DCF-B7C2-F90D969305A3.jpeg
    2,9 MB · Aufrufe: 20
Oben