54 l Becken soll durch neues 125 l Becken ersetzt werden

Liebe Aquaristikgemeinde,

da ich noch Anfänger bin, denke ich, dass der Thread hier richtig ist. Ansonsten bitte verschieben!
Ich möchte mein 54 l Aquarium aufgeben und dafür ein 125 l Becken aufstellen.
Hierzu habe ich ein paar Fragen, die sicherlich einer von euch beantworten kann.

1. Das Aquarium kommt in ca. 1 Woche. Heute wollte ich noch etwas Wasser wechseln und frage mich, ob ich das Wasser, was ich raus pumpe für das neue Aquarium aufbewahren kann, oder ob es evtl. kippt, wenn kein Filter drin läuft. Wenn man es aufbewahren kann, wie mache ich das?
2. Im Moment habe ich unter dem Kies Pflanzendünger. Wenn ich einen Teil des alten Kies mit in das neue Aquarium mitnehme, reicht es dann, wenn ich vorsichtig den Kies abtrage, so dass nichts vom Dünger mitgeht? Waschen soll man ja nicht wegen der Bakterien. Kann ich den neuen Kies mit dem alten mischen oder sollte der alte Kies ganz nach unten oder ganz nach oben?
Oder ist es sinnvoll, komplett neuen Kies zu verwenden?
3. Den alten Filter wollte ich 2 – 3 Wochen im neuen Becken mitlaufen lassen. Ist es ratsam, nach den 3 Wochen das Filtermaterial des alten Filters trotzdem noch im Aquariumwasser auszudrücken?
4. Ich habe verschiedene Meinungen, ob der Filter in der „Notunterkunft“ der Fische (Wanne, Eimer) weiterlaufen soll. Manche packen den Filter einfach in einen Eimer Aquariumwasser und lassen ihn dort laufen, die Fische sind derweil in einer Wanne, andere lassen den Filter in der gleichen Wanne laufen, wo sich die Fische aufhalten. Ich würde den Filter wohl extra laufen lassen, denn die Wanne mit den Fischen hat ja weitaus weniger Wasser als das Aquarium und der Filter ist ggf. überdimensioniert oder macht das nichts? Wie lange könnten die Fische ohne den Filter in der Wanne verbleiben?

So, das war‘s erst einmal und ich hoffe, ich bekomme Antworten, damit alles für die Fische problemlos ablaufen kann.
Viele Grüße
Ute
 
Hallo Ute,

1. Heute wollte ich noch etwas Wasser wechseln und frage mich, ob ich das Wasser, was ich raus pumpe für das neue Aquarium aufbewahren kann, oder ob es evtl. kippt, wenn kein Filter drin läuft.

Das alte Wasser brauchst Du nicht aufheben. Die "guten" Bakterien sitzen im Filter und im Bodengrund. Nimm lieber frisches Wasser aus der Leitung.

2. Im Moment habe ich unter dem Kies Pflanzendünger. Wenn ich einen Teil des alten Kies mit in das neue Aquarium mitnehme, reicht es dann, wenn ich vorsichtig den Kies abtrage, so dass nichts vom Dünger mitgeht? Waschen soll man ja nicht wegen der Bakterien. Kann ich den neuen Kies mit dem alten mischen oder sollte der alte Kies ganz nach unten oder ganz nach oben?
Oder ist es sinnvoll, komplett neuen Kies zu verwenden?

Bodendünger habe ich nie verwendet, aber ich denke, man kann den Kies gut abtragen. Kleinere Rückstände sollten unproblematisch sein. Waschen soll man den Kies nicht, da hast Du recht.
Den neuen Kies würde ich nach unten machen, den alten oben drauf.

4. Ich habe verschiedene Meinungen, ob der Filter in der „Notunterkunft“ der Fische (Wanne, Eimer) weiterlaufen soll. Manche packen den Filter einfach in einen Eimer Aquariumwasser und lassen ihn dort laufen, die Fische sind derweil in einer Wanne, andere lassen den Filter in der gleichen Wanne laufen, wo sich die Fische aufhalten. Ich würde den Filter wohl extra laufen lassen, denn die Wanne mit den Fischen hat ja weitaus weniger Wasser als das Aquarium und der Filter ist ggf. überdimensioniert oder macht das nichts? Wie lange könnten die Fische ohne den Filter in der Wanne verbleiben?

Die meisten Filter lassen sich drosseln. Wenn die Strömung nicht zu stark ist, würde ich ihn auf jeden Fall in der Wanne mit den Fischen laufen lassen.
Wie lange Fische in einer Wanne ohne Filter aushalten, hängt von der Art ab. Welche Fischarten hast Du?

Ach ja, die Wanne unbedingt abdecken, viele Fische springen gerne mal raus. ;)
 
Hallo Markus,

ja ich habe das Wasser schon weg getan und werde nur das nehmen, was im Becken ist, wenn ich das neue aufgebaut habe. Der Rest wird mit Leitungswasser aufgefüllt.

Da die Pflanzen jetzt schon sehr groß und kräftig sind, muss ich da sowieso mal ran und sie einzeln setzen. Dadurch muss ich wohl keine neuen kaufen und der Bodendünger erübrigt sich. Den werde ich also auch weg lassen. Ich werde deinen Rat befolgen und den alten Kies als abschließende Lage auftragen.

Meiner lässt sich nicht drosseln, da es einer aus so einem Anfängerset war. Er lief nur gleich so gut, da ich die Anfängerfehler durch eine frühere Erfahrung schon kenne und mir gleich im Laden Filtermaterial mitgenommen habe, was ich in meinen reingesteckt habe. Alles was vorher drin war, habe ich raus geworfen. Die Strömung wird aber wohl für das kleine Behältnis zu hoch sein. Kannst du mir sagen, wie lange die Fische im Eimer oder in der Wanne bleiben können ohne Filter???
Ich habe 5 Otos, 2 Pulcher w+m (Albinos) und 7 erwachsene Guppys, die kleinen Guppys kann ich nicht genau zählen, aber ich schätze mal, insgesamt werden es so 40 Fische sein – die aber nicht springen und sich schon auf ein größeres Becken freuen. Ich wollte nämlich gern noch 2 von den Pulcher dazu haben, dann allerdings die dunklen. Damit wäre der Guppy-Überbevölkerung auch gleich Einhalt geboten.
Vielen Dank für deine Hilfe!
 
Hallo,

also die Guppys halten es problemlos eine Weile ohne Pumpe aus. Wie es bei den Otos und Pulcher ist, kann ich Dir nicht sagen. Aber vielleicht kannst Du den Filter auch so ausrichten, dass er direkt gegen die Wannenwand ausströmt!?

Bevor die Fische jedoch Karussell spielen müssen, lass den Filter draußen und beobachte die Wanne regelmäßig. Wenn die Fische alle an der Wasseroberfläche hängen, kannst Du immer noch einen Wasserwechsel machen.

... die aber nicht springen und sich schon auf ein größeres Becken freuen.

Gerade Guppys springen sehr gerne aus nicht geschlossenen Behältern. Also unbedingt ein Handtuch drüberlegen. Die Dunkelheit wird die Fische auch beruhigen.
 
Okay, ich werde mal sehen, was ich als Notunterkunft klar machen kann. Ansonsten werde ich mich beeilen mit der Einrichtung.

Und die Springfreudigen werde ich im Zaum halten :)
 
Ergebnis: Nach 3 Stunden war alles erledigt. 
Fazit nach 1,5 Woche : nur ein Fisch, der es nicht verkraftet hat. Alle anderen wohlauf!
 
Oben