50L - 2 neue Aquarien - wann / wie viel Garnelen / Fische / Schnecken...

Mescalero

Mitglied
Festschrauben ist natürlich auch eine clevere Lösung!
:D
Mit der Pinzette ist es aber tatsächlich Übungssache, Stengel stecke ich nur noch so rein, weil das total stressfrei ist wenn man den Dreh einmal raushat.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich müsste mich schwer täuschen, aber sind die gewellten Pflanzen nicht Crinum calamistratum? Die würde dann doch etwas zu groß werden.
L. G. Wolf
 

Keegan

Mitglied
Hallo,
Ich müsste mich schwer täuschen, aber sind die gewellten Pflanzen nicht Crinum calamistratum? Die würde dann doch etwas zu groß werden.
L. G. Wolf
sind sie, dann schneide ich sie einfach ab wenn zu groß.
ich musste schell für einfache pflanzen sorgen und die wurden mit empfohlen
 
Ja, weil Du das schon ewig und drei Tage machst. Den Trick mit der Pinzette beherrsche ich bis heute nicht, sobald ich die Pinzette öffne kommen die Pflanzen zuerst raus und der Sand rutsch in das leeres Loch. Das habe ich zu wenig geübt. Auch ein Grund warum ich die Pflanze lieber grob von den Wurzeln befreie und sie dann am Bodengrund mit allem möglichen bis hin zu rostfreien Sechskantmuttern fixiere.
Die Kokosfaser selbst wird keinen Schaden arichten, in dem Zeug habe ich Enchyträen gezogen. Bedenklich sind evtl. Düngerrreste die von den Kokosfasern aufgenommen wurden. Nimm ein Glas Aquariumwasser und packe ein Garnele und eine von den Kokospflanzen (Gründlichst abgespült) rein und bleib dabei. Sollte Dir die Garnele komisch vorkommen, zu lahmarschig oder zu aufgerget sein, gar Gleichgewichstprobleme bekommen, oder was anderes seltsam sein. setzt Du sie sofort zurück. Dann musst Du das Kokoszeug entfernen und den Rest der Pflanzen gründlich wässern.
ich benutze eine geknickte Pinzette aus dem Terrariumbedarf, das funktioniert prima
 

Keegan

Mitglied
Es hat sich einiges getan in den letzen Tagen / Wochen.... - siehe Fotos
Ich denke es wird schön langsam oder... ?

und ein 180 - 240l Aquarium ist fix eingeplant in den nächsten Wochen, spätestens aber im Frühjahr
 

Anhänge

  • Aquarium Büro 20.10.2024.JPG
    Aquarium Büro 20.10.2024.JPG
    2,9 MB · Aufrufe: 25
  • Aquarium Wohnzimmer 20.10.2024.JPG
    Aquarium Wohnzimmer 20.10.2024.JPG
    2,6 MB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:

AndGr1702

Mitglied
Hallo, man kann auch bei dem Becken die Trennwand gut rausnehmen, und nimmt einen Hang On, spart etwas Platz im Becken und kommt auf die 50 Liter. Die Beckenbreite dürfte so 45 cm sein. Damit kommen Hoplisoma habrosus gut zurecht, allerdings dürften es dann nicht zu viele Neocaridina werden. Das mögen sie nicht. Auch kleinere Bärblinge sind möglich. Der Nachteil bei diesem Becken ist leider, dass man die 60 cm empfohlene Länge nicht hat. Das Becken ohne Trennwand schaut dann wie in meinem Foto aus.
Lg Andreas
 

Anhänge

  • 1000009172 (1).jpg
    1000009172 (1).jpg
    3,8 MB · Aufrufe: 13
Oben