500l Becken Besatz und Tips!?

Hallo Erstmal,
ich habe vor kurzem ein 500l Becken geschenkt bekommen und nun tun sich mir eine unmenge Fragen auf!
Bis jetzt habe ich nur ein 60l Aquarium mit eher kleinen Fischen, in das 500l sollen nun doch schon etwas größere Exemplare (Für Malawi und Tanganjika kann ich mich aber wenig begeistern), auf jeden Fall sollen aber trotzdem Buntbarsche rein (Blaupunktbuntbarsche gefallen mir sehr gut)
Jetzt meine Fragen:
1. Welche Bedingungen brauchen Blaupunktbuntbarsche (steht leider überall was anderes) und welche Arte eignen sich zur Gesellschafft.
2. Wie sollte die Einrichtung beschaffen sein?
3. Habe mir jetzt einen EHEIM Profesional 2 Außenfilter zugelegt, welches Filtersubstrat wäre ideal, genügt dieser Filter???
4. Benötige ich noch andere Technik außer einem Heizer?
5. Welche beleuchtung wäre angebracht?
Fragen über Fragen. Und hoffentlich auch viele Antworten!!!

LG Dany
 
Schön auf jeden Fall aber zählen die nicht zu den Malawis???
Wollte eher in Richtung Südamerika gehen, weil mein Mann unbedingt Kaktuswelse mit drin haben möcht und die andere Wasserwerte brauchen wie Malawis.
 
Und genauso steh ich jetzt auch da, 10 Jahre Erfahrung mit kleinen Fischen in meinem 60 AQ, aber die größeren Dimensionen sind für mich bömische Dörfer :(
 
Warum Barsche?

Für mich gibt es nichts schöneres als ein bepflanztes Südamerikabecken mit Neons, Skalaren usw.

Gruß
Holger
 
NiLoo schrieb:
Holgi schrieb:
Warum Barsche?

Für mich gibt es nichts schöneres als ein bepflanztes Südamerikabecken mit Neons, Skalaren usw.
Skalare sind doch auch Barsche?

Sicher sind das Barsche.
Das stimmt wohl.
Kleine Klugscheißer hier! :lol:

Es geht mir um die Beckenart. Barschbecken sind zum Großteil ohne Pflanzen und das ist nicht so mein Ding.

Gruß
Holger
 
Holgi schrieb:
Warum Barsche?

Für mich gibt es nichts schöneres als ein bepflanztes Südamerikabecken mit Neons, Skalaren usw.

Naja, sagen wirs mal so, Neons hab ich jetzt schon seid Jahren, zuerst die normalen und jetzt Rote Neons, es sind auf jeden Fall schöne Fische (sonst hätt ich ja keine), aber im großen Becken wollt ich mal was Anderes haben.

Es sollen auch nicht ausschließlich Buntbarsche rein, deswegen war ja meine Frage mit welchen Fischarten man sie noch Vergesellschaften kann.
Ganz karg soll das Becken nun auch nicht aussehen, deswegen achte ich ja schon auf nicht, bzw. wenig wühlende Arten, wie z.B. den Blaupunktbuntbarsch.
 
Hallo!

Blaupunktbuntbarsche sind recht friedlich,können aber unter Umständen ganz schöne Laich-Gruben in deinem Aquarium buddeln.Wenn dich das nicht stört sind die schon O.K.
Auch sehr schön sind Cryptoheros sajica.Friedlich,werden so um die 12 cm groß.

Viele Grüße!
Heiko
 
Wenn du schon 10 Jahre Erfahrung hast denk ich mal nichts wie ran an den König der Zierfische und richte ein schönes Diskusbecken ein. Ein Becken mit schönen Altum Skalaren ist natürlich auch nicht zu verachten. Hast du die Möglichkeit dein Wasser auf die Tiere einzustellen ?
 
Danke erst mal für die vielen Vorschläge!
Also der Augenfleckenbuntbarsch fällt so gut wie weg, weil seine Leibspeise nun mal die Pflanzen im Becken sind und gänzlich ohne Pflanzen sollte es nun nicht sein, deswegen ja auch wenig wühlende Arten.
Cryptoheros sajica ist zwar ein Mittelamerikanische Art, aber werd ich mir auf jeden fall Vormerken.
Ein Diskusbecken oder Skalare kommen bei mir nicht in frage, ich will niemanden mit der Aussage jetzt auf die Füße treten aber ich kann mich mit dem Äußeren dieser Tiere nicht recht anfreunden.

Dafür hab bin ich jetzt auf eine Buntbarsch Art gestoßen, Geophagus, nur findet man leider sehr wenig Infos über diese Art, falls jemand Erfahrungen hat oder mir anderweitig Tips geben könnte bzw. die Unterarten kennt und mir da ein paar Hinweise auf Haltung, Nahrung, Wasserzusammensetzung und Vergesellschaftung für mich hat, dann immer her damit.

LG Dany
 
Oben