Starmbi
Mitglied
Hallo,
Das ist nicht mehr wenig.
Hier hat es nur 60 Jahre gedauert.
Gruß
Stefan
seit dem Erstimport vor über 100 Jahren könnten schon ca. 200 Generationen gezüchtet worden sein.[..] es liegt an der Biologie des Fisches und wir können das nicht in wenigen Generationen wegzüchten.
Das ist nicht mehr wenig.
Hier hat es nur 60 Jahre gedauert.
Ein frappierendes Beispiel für einen solchen Selektionsfaktor stellt die industrielle Hochseefischerei dar. Durch die Überfischung von Speisefischpopulationen wird ein starker Selektionsdruck auf bestimmte Fischarten ausgeübt, wobei große und fortpflanzungsfähige Fische aus den Populationen entfernt werden. So wird künstlich das Überleben von kleineren und frühreiferen Fischen gefördert.[3] Diese haben als einzige die Chance, durch die engmaschigen Netze zu entkommen und sich anschließend noch fortzupflanzen. Die Fische investieren mehr Energie in ihre Vermehrung als in das Wachstum. So waren Kabeljau aus dem Nordost-Atlantik vor 60 Jahren, als die Jagd auf sie begann, im Schnitt noch 95 cm groß, heute erreichen sie nur noch eine Körpergröße von 65 cm. Ebenso setzt die Geschlechtsreife heute schon drei Jahre früher, nämlich mit einem Alter von sechs Jahren, ein.
Gruß
Stefan