Über 400L 450L Gestaltungsfreiheit

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Charlotte.
Glasgarnelen sehen schon anderst aus, die haben deutlich längere Arme und grössere Scheren.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
@all,
Von Nachzuchten habe ich übrigens noch nichts gehört, aber ich muss ja nicht alles wissen :) ;)
 

Jujoaqua

Mitglied
Hallo

Ich habe nochmal ein bisschen gegoogelt und bin ziemlich sicher dass es Carnegiella strigata sind.

Die silbernen die dort noch schwimmen würde ich als
Thoracocharax
securis
einordnen. Sie schwammen aber nicht an der Wasseroberfläche sondern eher so wie die anderen Salmler in der Mitte.

Dass das NZ sind habe ich ihr schon abgenommen, da sie mir erzählt hat, dass im Moment kaum Flugzeuge fliegen. Und wenn Lars sagt dass er im Moment keine bekommen kann, bestätigt das ja eigentlich die Aussage.

Auf die Entwicklung der Beilbäuche bin ich auch gespannt. Ich werde gern weiter berichten. Morgen gehe ich auf jeden Fall erstmal Lebendfutter einkaufen.

Grüßle Julia
 

Jujoaqua

Mitglied
Ich hab das Licht jetzt Mal angemacht und ein bisschen fotografiert. Leider ist die Kamera an meinem Handy nicht die Beste.

IMG_20210624_195657.jpgIMG_20210624_195420.jpgIMG_20210624_195402.jpg

Ich werde es am WE nochmal probieren. Vielleicht kommt meine Tochter Mal vorbei. Die hat eine bessere Kamera.

Die Garnele mit dem Neon habe ich zwar entdeckt, konnte sie aber leider nicht fotografieren. Von dem Fisch war nichtmehr viel da. Ich denke diese Garnele ist heute gut satt geworden.

Grüßle Julia
 

Shai

Mitglied
Dass das NZ sind habe ich ihr schon abgenommen, da sie mir erzählt hat, dass im Moment kaum Flugzeuge fliegen. Und wenn Lars sagt dass er im Moment keine bekommen kann, bestätigt das ja eigentlich die Aussage.
Wenn ich als Verkäufer weiß das der potentielle Käufer keine WF möchte, und ich die los werden will würde ich das vielleicht auch sagen ;-) (ein Schelm der Böses denkt)
Es kommen ja Tiere, nur nicht so viele und halt nicht immer alles was wir haben wollen.
Das läuft da aktuell wohl sogar so, das der Fänger 4 Palettenplätze bestellt und am Flughafen nur 2 bekommt weil jemand anders mehr gezahlt hat.


Auf Bild 1 und 2 würde ich sagen da sind zwei verschiedene Arten zu sehen, zumindest einer scheint gar kein Muster zu haben und farblich eher etwas "bronzefarbener" zu sein.


PS: Ich würde doch mal über ne dunkle Rückwand nachdenken, die Tiere kommen kaum zur Geltung, bzw gehen etwas unter.

Grüße,
Lars
 

Jujoaqua

Mitglied
Hallo Lars.

Wenn ich vor dem Becken sitze und zuschaue , sehe ich keine zwei Arten. Alle Fische sind gleich gemustert. Ich hab mir Mal eben die Bilder am PC angesehen. Die Qualität ist leider echt super schlecht.

Leider musste ich auch zusehen, wie die Amanos einen zweiten Neon auffressen. Der erste Fisch ist nur noch ein Gerippe und jetzt fressen sie den Zweiten. Hoffentlich wird das jetzt nicht zur Regel, denn der große Schwarm gefällt mir schon sehr gut.

IMG_20210624_203040.jpgIMG_20210624_203034.jpgIMG_20210624_202825.jpgIMG_20210624_202344.jpg


Sollten die nur die geschwächten Fische holen, oder denkt ihr die erjagen sich jetzt einen Fisch nach dem anderen, nachdem sie gemerkt haben dass die lecker sind?

Grüßle Julia
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Julia,
Ich bleib dabei, ich glaube nicht an eine Nachzucht von Beilbäuchen.

Ich glaube langsam, das Armanos in einen shrimpcoctail gehören und nicht ins Aquarium. Ich habe auch Amanos und Neons, aber keine Probleme.
L. G. Wolf
 

Josepe

Mitglied
uah. Das ist ja wirklich unschön :S @Wolf sind es denn amanos? Habe gegoogelt und gelesen, dass einem so ziemlich alles als amano verkauft wird…

und war der Fisch davor wirklich lebendig? Vielleicht haben die ja was?
In so kurzer Zeit zwei Fische zu holen…
Grausig. Hoffe ganz doll das dass aufhört :S
 

Shai

Mitglied
Hey,

also das Amanos gesunde Fische angehen hab ich auch noch nicht gesehen. Ich hab ja auch Neons zusammen mit den Amanos, das war bisher kein Problem, selbst als die Amanos schon ne gute Größe hatten und die Mini Neons dazu gekommen sind (die Garnelen waren da gut doppelt so groß wie die Neons)

Ich glaube eher das die Neons angeschlagen waren, vielleicht durch Stress oder beim Umsetzen.

Oder die Amanos sind ausgehungert, aber da du ja auch die Corys fütterst schließe ich das eher aus.


@Charlotte
Ich würde sagen das sind Amanos, meine sehen genauso aus.

Grüße,
Lars
 

Jujoaqua

Mitglied
Hallo nochmal.

Dass die Amanos ausgehungert sind kann ich mir nicht vorstellen. Ich füttere zwar noch vorsichtig, aber die holen sich immer ihren Teil und zwar ganze Stücke. Da habe ich eher Sorge dass zu Wenig für die Corrys bleibt. Oder fütter ich insgesamt doch noch zu wenig? Sollte in den letzten Tagen ein Würfel TK Artemias täglich für 22 Neons 23 Corrys und 12 Amanos zu wenig sein?

Eher vermute ich (oder hoffe ich) dass die Fische vom Transport oder vom Einsetzen geschwächt waren. Wird sich ja die nächsten Tage zeigen. Vielleicht sollte ich morgen Mal wieder Brennessel füttern, das fanden die Garnelen lecker.


Grüßle Julia
 

Josepe

Mitglied
Ich glaube letzteres wird hier stärker vermutet und klingt ja auch plausibler. Dann war es wenigstens ein relativ schnelles Ende für die Tierchen…. :(
Ob du die Garnelen aber morgen schon wieder füttern musst? ;) prinzipiell hatten sie ja jetzt schon sehr teure “Halblebend” Futter…aber schaden kann es ja auch nicht gross oder?

Die Futtermenge würde mich aber unabhängig davon auch mal interessieren (nur quasi kurz, will deinen beitrag nicht sprengen, sollte das mehr werden mache ich was neues auf)
Hab 14 hengeli und 10 glühlichter heute einen Dreiviertel Block weiße Mülas verfüttert. Waren gefühlt aber schon weg, bevor ich ins Becken gucken konnte…

liebe Grüße
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Ich glaube, das hat er von den Schlotzgoschen von Petra auch gesagt, bevor sie ihr Aquarium leergefressen haben.
L. G. Wolf
Hi Wolf,
Nee, das waren nicht Ollis Schlotzgoschen, die mein Becken kahl gefressen haben.
Es waren die LDA67, die ich als Peckoltia vittata im H****bach gekauft hatte. Peckoltia vittata fressen keine Pflanzen (deshalb hatte ich sie ausgesucht), die LDA67 dagegen schon, und zwar alle.
Ollis Welse richten keinen wirklichen Schaden an...nur so ein kleines bisschen, wenn man die falschen Pflanzen pflegt. Klar, ne Amazonas Schwertpflanze schmeckt immer lecker, aber es gibt ja auch Alternativen;) Mit Ollis Welsen wäre trotzdem etliches an Pflanzen gegangen, aber in diesem Becken sind ja nun auch noch die C. reticulatus "böse" und fressen alles Fusslige weg.

Soll halt einfach nicht sein, macht aber nix:)
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Julia,
Ich neige ja eher dazu zuviel zu füttern, aber ein so ein kleiner Würfel finde ich schon etwas zu wenig. Vor allem für die Corys.
L. G. Wolf
 

Shai

Mitglied
Moin,

ich tu mich auch immer schwer mit der Menge, meistens füttere ich zwei unterschiedliche Würfel, bei etwa gleicher Anzahl Neons/Corys (+die Borellii).
Gelegentlich streu ich noch mal ne Fingerspitze Granulat am Morgen rein oder werf ne Tablette ins Becken.

Bei ein Würfel hatte ich das Gefühl das gerade die Borellii doch extrem schmal geworden waren.

Grüße,
Lars
 

Jujoaqua

Mitglied
Guten Morgen.

Vielen Dank für die Futtertipps. Bei jetzt doch etwas mehr Fischen im Becken gab's zum Frühstück einen Würfel Artemia, 4 von Shrimp Sticks von Söll (das sind so kleine Pellets), 5 Vitachips und einen halben Teelöffel Dr Bassleer Granulatfutter.

Das Ganze war ruck zuck weg. Ich sehe nur noch zwei der Chips an denen noch die Corrys rumlutschen.

Allerdings haben sich die Beilbäuche nicht so sehr am Frühstück beteiligt. Da ich heute sowieso Lebendfutter holen gehe gibt's dann davon noch was am Nachmittag.

Vielleicht habe ich doch etwas zu sparsam gefüttert. Im alten Becken waren es halt 5 Corrys. Die haben 3-4 Mal in der Woche 2-3 von den Shrimp Sticks bekommen und haben sich sonst an den Flocken bedient sie bis zum Boden kamen. An die neuen Dimensionen muss ich mich erst noch gewöhnen. Und in dem großen Becken sieht das garnicht so viel aus. Aber tatsächlich sind da fast 90 Fische drin plus die gierigen Amanos und einige Schnecken die auch was abhaben wollen.

Hier Mal noch ein (unscharfes) Bild, kurz nach dem Frühstück. Die Corrys futtern noch.

IMG_20210625_081620.jpg

Grüßle Julia
 

Jujoaqua

Mitglied
Hallo.

Heute konnte ich keine Übergriffe der Garnelen feststellen. Vermutlich waren die Opfer von gestern vom Transport geschwächt.

Eben habe ich die Beilbäuche mit Drosophila gefüttert. Das war ein Fest! Allerdings waren noch nicht so viele Fliegen in dem neu gekauften Ansatz, dass ich noch etwas Granulat dazu geschmuggelt habe. Die waren richtig im Fressrausch. So haben sie das Granulat das sie heute früh noch verschmäht haben gierig mitgefressen haben.

Morgen gibt's noch weiteres Lebendfutter. Habe einen kleinen Vorrat mitgeholt. Und die Drosophila werden sich planmäßig ja auch noch vermehren.

Grüßle Julia
 

rein.hart

Mitglied
Hi Julia,
Drosophila und Beilbäuche sind eine geniale Kombination.
Ich hab mir dafür ein Futterrohr gebastelt. So fallen die Fliegen nach und nach ins Wasser. Je nach Temperatur hält so ein Topf 1- 2 Wochen bei mir.Drosophillatopf.jpg
 

Jujoaqua

Mitglied
Hallo Reinhold.

Das sieht ja spannend aus. Würde bei mir vermutlich nicht funktionieren, weil meine Katzen den Geruch des Drosophila-Bechers sehr interessant finden. Ich muss den unter Verschluss im Schrank lagern.
Ich habe einfach die Mücken in eine Schüssel gekippt und dann ins Aquarium. Hat allerdings ein bisschen gedauert bis die Beilbäuche das Ganze geblickt hatten. Aber dann war ganzschön was los.

Grüßle Julia
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi Reinhold,
geniale Idee, für alle Anflugfresser. :) Eigentlich müssten Deine Beilbäuche doch pausenlos ein Auge bei dem Rohr haben.
 
Oben