Über 400L 450L - Aus Klein wird Groß!

Shai

Mitglied
Nabend,

es wird langsam.
PXL_20210425_153922750.jpg

Meine Frau schimpft den Pogostemon Quadrifolius allerdings liebevoll "Gestrüpp" und ich muss sagen ganz Unrecht hat sie nicht. Der wächst wirklich zügig, allerdings sieht er nur solange gut aus wie er zum einen nicht übermäßig flutet oder sich der Froschbiss nicht drin verfängt.
Spätestens alle 2 Wochen ist der eigentlich so gewuchtert das der neu gesetzt werden muss.
Wenn der Pogostemon Stellatus daneben zugelegt hat, dann denke ich drüber nach die Quadrifolius Anzahl zu reduzieren und vielleicht ne Echinodorus dahin zu setzten. Gut gefallen würde mir ja was mit längeren Stielen und eher runderen / ovalen (also etwas breiter als z.B. ne Bleheri) Blättern.

=> Gibt's so was? Evtl. Cordifolius?


Die Ableger vom Schlüteri sehen noch ganz witzig aus, daher lass ich die mal weiter dran. ;-)
PXL_20210425_154233459.jpg
PXL_20210425_154243789.jpg PXL_20210424_181315111.jpg


Grüße,
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Lars,
Sehr schön, wird langsam. Falls du die Schlüters Ableger brauchst, musst du schon noch etwas warten, die sind noch nicht soweit.
L. G. Wolf
 

Shai

Mitglied
Hallo Lars,
Sehr schön, wird langsam. Falls du die Schlüters Ableger brauchst, musst du schon noch etwas warten, die sind noch nicht soweit.
L. G. Wolf
Hey Wolf,
ne die brauch ich nicht, ich hab dafür gerade keinen wirklichen Platz. Aber ist halt interessant anzusehen. ;-)

Grüße,
Lars
 
Hallo Lars,
entwickelt sich wirklich gut.
Ich bin ein bißchen neidisch ob der Gestaltungsmöglichkeit bei einem so großen Becken :p
Wegen der Echinodorus, die Cordifolia bekommt submers die typischen Blätter, da bleibt nichts von den langen Stielen.
Was die Quadrifolius angeht, die Überlegung ist bei mir auch da die zu reduzieren. Im Moment allerdings wo ich noch ein wenig mit Grünalgen kämpfe bleibt sie noch.
Für die Einlaufphase eines Beckens ist die natürlich super.
Bin mal gespannt wie die Stellata sich bei Dir macht.
Gruß,
Svenja
 

Shai

Mitglied
Hey Svenja,
Ich bin ein bißchen neidisch ob der Gestaltungsmöglichkeit bei einem so großen Becken
Du würdest da vermutlich ein Kunstwerk draus machen, ich bin froh wenn es gut aussieht, am Besten pflegeleicht bleibt und für die Fische vernünftig ist ;-)


Wegen der Echinodorus, die Cordifolia bekommt submers die typischen Blätter, da bleibt nichts von den langen Stielen
Hm, schade.
Das Problem ist das man gerade bei den Echinodorus kaum submerse Bilder findet, bzw generell bei vielen "Nicht Stängelpflanzen". Selbst auf Flowgrow sind oft nur emerse Bilder zu sehen.
Die Tropica Cordifolius 'Fluitans' fand ich eigentlich von der Beschreibung interessant.
Da in der Ecke wäre was etwas großblättriges sicher gut aufgehoben, dann könnte man 1-3 Stängel von der Quadrifolius stehen lassen und immer neu setzen ohne das es wie "Gestrüpp" wirkt.

Bin mal gespannt wie die Stellata sich bei Dir macht.
Ich auch :cool:
Wobei die 'Broad Leaf' Variante weniger zickig sein soll als die normale Version.


Grüße,
Lars
 
Hallo Lars,
schon mal an eine Aponogeton (Gitterpflanze) gedacht? Ich meine da gibt's auch eine schmalblättrige, leider hab ich den Namen grad nicht parat. Vielleicht weiß Wolf das.
Gruß,
Svenja
 

Shai

Mitglied
Hey Svenja,
die Gitterpflanzen brauchen soweit ich weiß fast alle ne Ruhepause - teilweise sogar in kühleren Wasser (oder außerhalb nur feucht gehalten).

Breite Blätter sind schon okay, solange die Pflanze mehr hoch als breit wird ;-)
Die E. Bleheri wurde vermutlich passen, ist mir aber eher zu langweilig :cool:

Grüße,
Lars
 
Hallo Lars,
Man kann die auch in den Kühlschrank packen wurde mir gesagt.
Und währenddessen kann man dann mal was anderes ausprobieren...
Wobei meine auch wiederkam ohne das ich die Knolle aus dem Becken genommen habe.
Gruß,
Svenja
 

Shai

Mitglied
Hey Svenja,

dann doch lieber was "immer" da ist, gelegentlich mal ein paar älter Blätter entfernen und sonst einfach ein bisschen "schmuckhaft" :D


Grüße,
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Von der Aponogeton madagascariensis gibt es wohl verschiedene Standort Varianten. Ich wollte ja eigentlich eine mit eher runde Blätter, aber da die alle gleich heißen, musste ich nehmen was ich eben bekommen.
Ich müsste nachschauen, wie lange ich meine schon habe, aber ich denke 1 Jahr bestimmt. Bisher hat sie noch keine Ruhepause gemacht und blüht immer wieder. Auch die Temperaturen im Sommer mit 30C° hat sie super überstanden.
L. G. Wolf
 

Shai

Mitglied
Mahlzeit,

WW und ein bisschen Gärtnern. Außerdem hab ich mal versucht mit ner Angelschnur den Froschbiss ein bisschen in Position zu bringen.

PXL_20210502_092257102.jpg

Mit dem Wachstum der P. Stellata 'Broad leaf' bin ich bisher ziemlich zufrieden.
Heute hab ich ihr mal 2 kleine Stücke Düngerstäbchen an die Füße geschoben. Mal sehen.
PXL_20210502_091938755.jpg

Bei der E. Schlueteri hab ich den Ableger abgeschnitten, mal sehen was ich damit mache. Momentan schiebt sie direkt den nächsten.
PXL_20210502_093808072.jpg PXL_20210502_091915188.jpg

Und der Taifun läuft ganz gut, ca. 80 Blasen - PH liegt jetzt bei 6.6 - alles im grünen Bereich ;-)
PXL_20210502_083034018.jpg


Leider hab ich heute aber entdeckt das zwei der P. Axelrodi nun Anzeichen von Sporozoen / Blasenkrankheiten zeigen.
Ne Behandlung dagegen gibt's wohl nicht - jetzt kann ich zwar die Tiere versuchen raus zu nehmen, aber offenbar sitzt der Erreger im Fisch, so das es auch nach verschwinden der Symptome wieder auftritt.
Bleibt also nur dauerhafte Seperation oder Euthanasie... Beides blöd, daher beobachte ich das ganze und werde vorerst den Schwarm nicht aufstocken...

Im 125er hatte ich schon mal versucht mit Omnipur S zu behandeln, aber ohne Wirkung.

Ichtyo schließ ich aus, wenn man ran zoom sieht man dieses Wurmartige am Befall, außer wird es nicht mehr.

PXL_20210502_095755837.jpg PXL_20210502_095820105.jpg
(der Neon auf dem ersten Bild war schon immer so "krum" und hatte dunkle Flecken)

Die Corys waren ja schon im 125er mit im Becken mit den Neons und haben bisher nichts gehabt, ich vermute das es entweder Wirtspezifisch ist, oder sich nicht verbreitet sondern mehrere Neons von Anfang an infiziert sind.


Grüße,
Lars
 
Zuletzt bearbeitet:

Ago

Mitglied
Hallo!

Wolf hat wohl nur Bilder geguckt ...

Ich drücke die Daumen, daß sich die Krankheit wirklich nicht weiter ausbreitet.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Anke,
Ich dachte, es versteht sich von selbst, das ich mich auf das Aquarium bezogen habe und nicht auf die kranken Neons.
 

Shai

Mitglied
Hey,

ja das mit den Neons ist echt blöde.
Ne dauerhafte Krankenstation will ich genau so wenig einrichten wie die ansonsten munteren Fische "zu himmel", da es halt nicht unbedingt tödlich ist.
Bleibt natürlich die Gefahr das sich es doch übertragen kann...

Echt Mist wenn man das nicht behandeln kann, es aber dem Fisch per se nicht umbringt.
Neue Salmler dabei setzen ist dann halt immer ein Risiko.

Grüße,
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Lars,
Ich konnte gerade beobachten, wie eine Amano, ein Blatt meiner Nymphoides sp. 'Flipper' sich hat schmecken lassen. In nicht mal 10 Minuten wsr es weg.
L. G. Wolf
 
Oben