450 liter für Garnelen oder Krebse ????

Hallo zusammen

Klingt irgendwie komisch oder ? 450 liter für Garnelen :hm:

Meine Frage lautet: muss es immer ein kleines Becken für Garnelen sein ?
Die fänden das doch bestimmt super wenn sie mal so richtig Platz zum gasgeben hätten oder ?

Ich habe eine Besatzfrage schon bei Fischen allgemein reingeschrieben aber da ich Garnelen sehr liebe wollte ich hier auch mal fragen.

Info´s zum Becken findet Ihr hier
http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?f=3&t=80548

Vielen Dank im voraus
euer Flo
 
hi
natürlich geht das :wink:
du kanst auch in einem 2.500 Liter Aq garnelen halten.
Du musst halt nur achten das dein filter sicher ist :study:

MFG
Dominik
 
Hallo Flo,

Ich halte zur Zeit keine Fische, weil ich mich im Moment nicht groß um meine Becken kümmern möchte und die Garnelen und Schnecken halten sie gut von Algenaufwuchs frei. Ich hab deshalb bunte Rückenstrichgarnelen in 90 Liter und 200 Liter und ja, die düsen richtig rum. Nur, man sieht die Hunderschaften nicht, wenn man nicht direkt davorsteht.

In einem noch viel größeren Becken gehen Kleingarnelen noch mehr verloren, also würde ich auf jeden Fall was buntes und was größeres reinsetzen, keine Zwerggarnelen. Chrystal-Red, die ich auch mal im 90er hatte, habe ich da wieder rausgenommen und wieder in Kleinere Becken getan, weil sie den Schwimmraum gar nicht nutzten, sondern nur umherwandern, bei mir zumindest, vielleicht haben andere Leute andere Erfahrungen.

Mit Großgarnelen kenn ich mich nicht gut aus, sind aber wahrscheinlich oft nachtaktiv und haben anspruchsvollere
Speisepläne. Deine Höhlenspalten wären allerdings gut geeignet.

Insgesamt aber wahrscheinlich eine recht teure Angelegenheit, so ein großes Becken mit einer ansehnlichen Anzahl von Garnelen zu besetzen, hmhm.. Ich würde deshalb eher zu Garnelen + tendieren, womöglich Krebse dazu.

Grüße
 
Hallo

Vielen Dank für die Antworten .

Welche Garnelen bzw. Krebse wären denn für unser doch recht hartes Leitungswasser geeignet ?

Grüße
flo
 
Hallo nochmal,

ich denke, etwas härteres Wasser (und so hart isses nu auch nicht) ist für die meisten Krebse geeignet. Bei der Beckengröße hast Du ja echt fast freie Auswahl. Guck doch mal unter http://www.wirbellose.de in der Artendatenbank.

Achso, bei vielen Arten müsstest Du Dich aber womöglich von den Pflanzen verabschieden. :?

Für Garnelen geht das auch. Mein Freund hält amerikanische Flusskrebse zusammen mit Garnelen nur in Steinaufbauten mit Eichen/Buchenlaub auf dem Grund, die sie abweiden.

Grüße
 
A

Anonymous

Guest
Hi,

ich habe in meinem 300er Becken Amanos und Neocaridina heteropoda nominat. Zweitere sehen aus wie zu klein geratene Amanos, sind aber die Nominatform von Red Fires. Allerdings weitaus agiler.

Ich kann eigentlich nicht behaupten, daß ich die Nelen nicht sehe, wenn ich nicht direkt vor dem Becken stehe. Die sind nämlich dauernd unterwegs und ständig zischen die in dem Becken rum.

Die Weibchen sind etwas ruhiger, aber gerade die Nominats sind genauso ständig unterwegs und albern wie die Amanos.

Was Krebse angeht, so würde sich Dein Becken ja förmlich für Cheraxe anbieten, vor Allem für die großen Arten wie Quadricarinatus oder Yabbies. Yabbies kannst Du in so einem Becken auch zu mehreren halten, die sind sehr sozial. Ich wüsste sogar jemanden, der zur Zeit welche abgibt, für gar nicht mal so viel Geld. Schau mal hier: Bilder von Yabbies

Ich hätte in ca. 3 Monaten Chearx Quadricarinatus abzugeben, die auch total klasse sind. Ich sitze ständig vor dem Becken und lach mich schlapp über die Kasper... Wenn sie Dich interessieren: Meine Familie Otto und Mitbewohner

Ich beneide Dich. Wenn ich Platz hätte, bekäme ich auch noch ein großes Becken für die Yabbies. Die sind so klasse....

P.S.: Bei Yabbies und Quadris musst Du Dir um Pflanzen keine großen Gedanken machen. Die werden nur beiseite geräumt, wenn sie an strategisch ungünstigen Plätzen stehen. *g* Ansonsten sind beide Arten mehr Bauarbeiter als Gärtner....
 
Hallo Ferrika,

Ja, die Neocaridina Wald- und Wiesenform hab ich auch und finde sie auch die munterste. Dass ich sie kaum sehe, kann auch daran liegen, dass ich ein recht dunkles Becken hab mit schwarzem Bodengrund. Sie kehren tatsächlich die Farbpigmente raus, die sie tarnen, bei mir also blau-schwarz, ich seh sie wirklich aus zwei Meter Entfernung nicht.

Das "Erlebnis-Becken" für die Krebse ist ja witzig, sehr schön. Wenn diese Arten nur umräumen, hätten die aufgebundenen Pflanzen in Flos Becken ja auch eine Chance.

Grüße
 
A

Anonymous

Guest
Hi blue,

meine nominats fangen jetzt endlich an, sich richtig zu vermehren. Hat etwas gedauert. Was mich maßlos freut, ist, daß die in dem Becken vor nix Respekt haben und dementsprechend auch keine Tarnfarben an den Tag legen. Der Nachwuchs ist grösstenteils rot, einige grün, die Jungs alle unheimlich hübsch geformt (Du merkst schon, ich bin verliebt *g*). Ich hab damals mit den Quadris aus Versehen eine Minigarnele in der Tüte gehabt, so ca. 1,5 mm lang. Der flitzte ständig zwischen und auf den Krebsen rum und wenn er einem Molly begegnete, navigierte er nach einer Vollbremsung immer elegant drumrum *g* Danach bin ich los und hab noch 15 dazugeholt. Inzwischen sind es etwas mehr... ;-)

Wie gesagt, man hat ständig Farbüberraschungen dabei. Was die Krebse angeht: bestimmte Pflanzen lässt mein Bock nicht in Ruhe: alles, was kurze Halme hat. Er liebt es. Aber ich kann ihn überreden, statt dessen Salat zu fressen. Ansonsten sind die Quadris wirklich pflegeleicht und total futtermenschbezogen ;-) Mein Becken behält jedenfalls (nachdem ich jetzt die Wege der Bande in etwa kenne und weiß, wo ich was hinstellen kann) größtenteils seine Struktur. Und Fische lassen sie meist auch in Ruhe, was man von den Amerikanern ja leider nicht sagen kann....
 
Hallo,
Cherax sollen auch in Pflanzenbecken sehr gut gehen.
Ich selbst hatte ein 430 L Becken mit Garnelen und Schnecken geplant.Mittlerweile sind allerdings auch Minifische reingekommen.Es wirkt einfach zu leer.Die wenigen Freiräume bleiben halt ohne Fischis meist auch frei.Das Becken ist sehr stark bewachsen,Wurzeln,Aufbauten etc. wo die Nelen rumwuseln.Sitzt du aber nicht direkt vorm Becken,siehst du nix.Hatte mit ca. 40 Garnelen begonnen,da siehst du oft keine.Müsste man wohl 100 oder mehr nehmen und wenn es nicht gerade Red Cherry sein sollen(welche aber eigentlich super sind) wird es zu teuer.Habe nun Dario Dario mit drin(ca. 12) und im Mom 10 Galaxys(stocke ich noch auf).Finde ich super.Bekannten ist das alles zu klein aber ich finde es gut.Hab lieber 50 Kleine als 5 Große Bewohner.
LG
Volker
 
Hallo nochmal

Erst mal danke für die Antworten.

Ich denke auch das die krebse allein vielleicht etwas wenig wären.

Welche kleinbleibenden Fische könntet Ihr denn für diese Wasserwerte empfehlen ?

Ich denke es wird wohl folgende Kombi werden.

Viele viele Garnelen ..... einige Krebse ...... ein schwarm kleinbleibender fische

LG
FLO
 
Hallo Aali,

mich würden Deine Erfahrungen mit Dario und Galaxies in großen Becken interessieren. Ich muss ja auch immer die Finger stillhalten in Fischhandlungen, weil ich eigentlich keinen Besatz möchte, mir diese kleinen Arten aber schon sehr gefallen. Was mich abhält, sind die Hinweise auf absolut notwendige Ernährung mit Lebendfutter. Ich bin halt schonmal ein paar Tage weg. Meine Frage wäre, finden die in Großbecken das Futter? Finden sie was anderes, so dass sie Fütterungspausen überstehen? Ansonsten interessieren mich auch die Antworten auf Flos Frage.

Gruß
lightblue
 
Hey :)

Halte auch Perlhühner und div. Garnelen. Allerdings leider nicht in einem sooooo großen Becken sondern kleiner :( Kann aber vielleicht was sinniges beitragen.

@ neon:

Du schreibst ja, dass du nun gerne Garnelen zusammen mit Fischen und Krebsen halten möchtest. Ich link dir einfach mal ein wenig was zusammen passt und auch in nem kleinen Becken was her macht :)
http://www.wirbellose.de/cherry/index.html Natürlich gehen auch ihre Vettern in grün, weiss, blau oder gelb super. Allerdings sieht man Rot immer am einfachsten. Die vermehren sich explosionsartig wenn das Umfeld stimmt. Sprich man muss für das riesen Becken vielleicht so 20 einsetzen und sich etwas gedulden und schon werdens mehr.
An Fischen wär natürlich ne Truppe Darios ein Traum http://www.nothobranchius.de/html/dario_dario.html und dazu kann man dann noch nen kleinen Schwarm setzen z.B. Microrasboras galaxy, wie Ali schon vorschlug oder schöne Boraras, Blauaugen, Keifleckbarben usw.
Damits aufm Boden etwas mehr wuselt kann man noch nen Schwarm http://www.minifische.de/call.html dazusetzen.
Vorallem is das Tollste wenn man Garnelen mit Darios und Perlhühnern zusammen hält dass die Fütterung leichter wird. Denn die schnappen sich schon mal ne kleine Nele. Meine fressen sogar Schneckenleich :cry:

Wär super wenn du Bilder hier reinstellen würdest wenns so weit is :D

LG Dani
 
A

Anonymous

Guest
Danimonster schrieb:
Hey :)

Halte auch Perlhühner und div. Garnelen. Allerdings leider nicht in einem sooooo großen Becken sondern kleiner :( Kann aber vielleicht was sinniges beitragen.

Hi,
darf ich fragen, welche Garnelen Du mit "Perlhühnern" hälst? Verwechsle ich gerade etwas? Perlhühner sind für mich Tylomelania Patriarchalis... ich hoffe, die meinst Du nicht.
 
Hallo Jutta!

ging doch um Fische & Garnelen.
Ich nehme mal an, Dani hält die Perlhuhnbärblinge (Microrasbora sp. "Galaxy") mit Garnelen zusammen.
Keine Sorge!

Viele Grüße
Achim
 
A

Anonymous

Guest
Danimonster schrieb:
Hey,

is Tylomelania Patriarchalis nicht ne Schnecke? Wußte garnet das die auch Perlhuhn heißt :lol:
Also ich meine die Bärblinge :)

Yes :D Deswegen hab ich ja so entgeistert gefragt *g*

@neon

Barsche können auch Krebse übel verletzen, wenn diese sich gerade frisch gehäutet haben. Wenn Du also beides in einem Becken halten willst, mußt Du für viele Verstecke und viel Laub sorgen.

Ansonsten, wenn Du die Krebse ausgewogen fütterst, mußt Du Dir um Fische keine Sorgen machen. Meine Corys schlafen zusammen mit den Krebsen in einer Höhle. Gilt aber nur für Cheraxe! (Nicht für Yabbies)
 
Hey,

würd ja wenn er das so aufbauen will ehr Zwergflusskrebse einsetzen. Also diese ganzen Cambarellus-Arten http://www.cambarellus.com/Zwergflu...range/cambarellus-patzcuarensis-sp-orange.htm. Alles was größer is dürfte sicherlich mal nen Fisch futtern und ich würds mir net anschauen wollen wie nen Dario gefressen wird :(

@ Flo:

Auf 450 L brauchst du sicherlich 100 Garnelen bis du mal mehr als eine siehst. Also nur mal um sich das vorstellen zu können :D Darüber hinnaus klettern die ja gerne auch in den Pflanzen rum und suchen Futter. Und auch die Krebschen klettern und verstecken sich gerne.
Also wenn ich mir überlege, dass ich in einem meiner Becken ca. 100 Nelen habe auf 54l und das immer noch recht leer aussieht kann man sich ja hochrechnen wieviele Nelen oder Krebschen man braucht bis das Becken belebt ist. Deshalb fand ich die Idee halt gut nochma was wuselndes einzusetzen :) Viele der Zwergpanzerwelse schwimmen übrigens gerne und sind nicht nur am Boden :D

LG
 
A

Anonymous

Guest
Danimonster schrieb:
Hey,

würd ja wenn er das so aufbauen will ehr Zwergflusskrebse einsetzen. Also diese ganzen Cambarellus-Arten http://www.cambarellus.com/Zwergflu...range/cambarellus-patzcuarensis-sp-orange.htm. Alles was größer is dürfte sicherlich mal nen Fisch futtern und ich würds mir net anschauen wollen wie nen Dario gefressen wird :(

@ Flo:

Auf 450 L brauchst du sicherlich 100 Garnelen bis du mal mehr als eine siehst. Also nur mal um sich das vorstellen zu können :D Darüber hinnaus klettern die ja gerne auch in den Pflanzen rum und suchen Futter. Und auch die Krebschen klettern und verstecken sich gerne.
Also wenn ich mir überlege, dass ich in einem meiner Becken ca. 100 Nelen habe auf 54l und das immer noch recht leer aussieht kann man sich ja hochrechnen wieviele Nelen oder Krebschen man braucht bis das Becken belebt ist. Deshalb fand ich die Idee halt gut nochma was wuselndes einzusetzen :) Viele der Zwergpanzerwelse schwimmen übrigens gerne und sind nicht nur am Boden :D

LG

Hi,

also: die Amis haben die blöde Angewohnheit, alle Pflanzen klein zu machen und Fische zu jagen. Ausserdem sind die viel aggressiver als Cheraxe. Das mal zum Ersten.

Zum zweiten: ich habe in meinem 300-Liter-Becken zur Zeit 25 Amanos, 10 Red Fire und ca. 15 Heteropoda Nominat. Du kannst Dich gern mal bei mir ans andere Ende des Wohnzimmers stellen und dem Treiben in diesem Becken zusehen. Da ist immer was los drin.

Allerdings habe ich ausser Corys keine Fische im Becken, denn die Garnelen und die Krebse + die Corys (11 Schwartzis + 13 Aeneus) machen genügend Bambule in dem Becken, ohne, daß ich da noch Fische zu brauche. Ich hatte anfangs Fische drin, aber die Krebse haben sich durch die sehr gestört gefühlt und von den Garnelen habe ich auch nur wenig gesehen.

Ich plädire ja immer für Artenbecken (also soweit wie möglich, wenn ich die Corys mal aussen vor lasse). Man hat viel mehr von Wirbellosen, wenn man denen ihren Lebensraum nicht mit Fischen zupackt.
 
Oben