400L-Besatzfrage

A

Anonymous

Guest
Hallo!

Habe ein 400L-Becken (396L, L/H/B 1,20 m x 0,60 m x 0,55 m) bekommen, welches ich jetzt ganz neu einrichten darf.

Da ich aber dafür mein 160L aufgeben muss, hätte ich von euch jetzt gern ein paar Tips, welche Fische ich behalten und welche ich abgeben müsste.

Der Eierfisch zieht im Sommer wieder in den Teich, die Barsche (die ein Artenbecken bräuchten, was ich ihnen leider nicht bieten kann, da ich keine 3 AQ aufstellen darf) gebe ich schweren Herzens ab.

Mein Besatz ist folgender:

4 erwachsene Platys + ca. 10 Babys
2 Antennenwelse (1m, 1w) + Nachwuchs
1 gestreiftes Dornauge
5 Marmorpanzerwelse
3 große Apfelschnecken

Wasserwerte laut Versorger:

Nitrat 12mg/Liter
Nitrit < 0,01
PH 7,4 - 7,6
GH 13,3 - 15,6

Meine Panzerwelse möchte ich auf jeden Fall behalten, würde sie sogar gern auf ca. 10 aufstocken.

Auch das Dornauge würde ich gern behalten und ggf. auf 10 aufstocken.

Ansonsten bin ich noch recht unschlüssig.

Gefallen würden mir:

Skalare
Prachtschmerlen
Schmucksalmler (oder ersatzweise auch Phantomsalmler o. Trauermantelsalmler)
L134

Was meint ihr, welche (und wieviele) Fische ich hier nehmen könnte? Hättet ihr sonst noch Ideen, was gut zusammen passt? Ach ja, Bodengrund ist Sand.

Bin für jeden Ratschlag offen.

Danke schon mal!

Liebe Grüße,
Nancy
 


Hallo,

also dass mit dem aufstocken der Dornaugen und Panzerwelse find ich schonmal gut, kannst ja auch zb eine der beiden Arten auf 15 aufstocken! Denke bei 400 liter würde auch das gehen.

Falls das von den Wasserwerten vereinbar ist, kannst du sicher die Antennenwelse behalten, würde aber evtl. den NAchwuchs abgeben. Platys ginge wohl auch, aber auch da Nachwuchs abgeben, da die sich ja eh stark vermehren und du sonst bald das Becken nur voller Platys hast.

Mit dem Salmler isses halt die Frage, ob das Wasser gut genug ist, da die meisten Arten ja eher saures Wasser brauchen und weiches Wasser.

Allerdings gingen sicherlich 4 Skalare bei deinen Beckenmaßen, ich kann jetzt nur nicht sicher sagen, ob das mit 4 Skalaren ok ist. Die einen sagen ja, das geht nur paarweise und andere sagen, es geht auch mehr, hab auch selber gelesen, dass der Skalar ein Schwarmfisch ist.

Kommen aber sicher noch andere Antworten hier.

LG

Bea
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Bea,

Ich denke mal, dass es so laufen wird, dass ich 4 Skalare kaufe und schaue, wie sich das ganze entwickelt, wenn sich ein Pärchen bilden sollte, werd ich die anderen beiden wohl abgeben (müssen).

Der Platynachwuchs sollte bei Skalaren kein Problem sein, zur Not hab ich aber auch Abnehmer, auch die Antennenwelsbabys kann ich abgeben.

Habe mir ja schon ziemlich viele Bodenwusler ausgesucht, die mir gefallen, für L134 wäre da kein Platz mehr oder? Das mit den Schmerlen muss ich mir bei 1,20 Kantenlänge wohl so oder so aus dem Kopf schlagen.

Was gäbe es denn alternativ zu den Salmlern? Hätte schon gern einen schönen Schwarm im Becken...
 
Hi,

Dornaugen und Panzerwelse als Bodenfische find ich auch gut. Da solltest Du aber auf weitere verzichten, da Du ja auch noch die Antennenwelse hast.

Dornaugen benötigen aber unbedingt einen Stein- / Geröllhaufen in dem sie sich verstecken können. Laub zum wühlen ist auch gut.
Hier ein schöner Link für Dornaugen:
http://www.oyla.de/cgi-bin/designs/stan ... rteintrag=

Mit Platy kenne ich mich gar nicht aus. Aber einen Schwarm Salmler (20Stk) und 4-6Skalare finde ich ebenfalls gut für den mittleren und oberen Bereich.
z. B.
http://www.zierfischverzeichnis.de/klas ... sitsi.html
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

danke für die Links, die waren sehr aufschlussreich!

Aber schade, dann kann ich mir die schönen L134 von unclesam wohl aus dem Kopf schlagen *seufz*

Also sähe der Besatz dann evtl so aus:

4-6 Skalare
20 Salmler
15 Marmorpanzerwelse
10 Dornaugen
2 Antennis

Bei den Platys werd ich schauen, dass kein Nachwuchs mehr kommt und werde sie dann auch nicht mehr aufstocken... Evtl nimmt sie auch ein Bekannter von mir.

Muss ich mir nur noch überlegen, welche Salmler (oder was gäbe es sonst noch an schönen Schwarmfischen, die dazu passen würden?) mit einziehen dürfen...

Schönen 2. Weihnachtsfeiertag euch allen!
 
Hallo,

ich würde es bei einem Schwarm belassen. 40 Salmler einer Art können ordentlich was hermachen. Die Schmucksalmler sehen toll aus. Von denen werden bei mir auch bald 12 in mein 112l-Südamerika-Becken einziehen.

P.S. Tolles Weihnachtsgeschenk, da warst du wohl dieses Jahr doch nicht so böse, wie es in deiner Signatur steht. :lol:
 
A

Anonymous

Guest
Hi Swen,

wenn du wüsstest *sfg* :twisted: <-- so einen hab ich nicht umsonst auf dem Allerwertesten *lol*

Also meinst du praktisch, auf Skalare verzichten und einfach einen riesen Schwarm Salmler einsetzen? Hm... Hat auch was... Das erspart mir vor allem den "Stress", später evtl. wieder Skalare abgeben zu müssen, die keinen Partner gefunden haben und sich dann ums Revier zoffen...
 


Oben