Hi,
da ich in ein paar Wochen umziehe, wollte ich die Chance nutzen um mein Auquarium neu zu gestalten. Ich würde mich gerne mal an einer 3D Rückwand versuchen. Die Maße meines Aquariums sind 130x50x50.
Erstmal zu den beiden Hersteller die ich bis jetzt gefunden habe und die meiner Preisvorstellung entsprechen. Das wäre einmal von Steinzeit-Design die Rock II oder von unbekanntem Hersteller "S-Line" (zu finden in der Bucht). Könnt ihr mir eine empfehlen? Oder weitere gute Rückwände in dieser Preisklasse nennen?
Nun zum technischen Aufbau. Ich habe versucht es Mal in einer Paint Zeichnung deutlich zu machen wie ich es mir gedacht habe Ich habe große Bedenken, dass hinter der Rückwand das Wasser nicht genug bewegt wird und es evtl faulig wird. Deshalb habe ich überlegt drei Löcher in die Rückwand zu machen, die ich mit Gittern versehe damit keine Fische dahinter kommen. Zur zusätzlichen Filterung würde ich gern die blauen Matten (die sonst in meinem eheim Filter verwendet werden) hinter die Wand stopfen. Durch das zusätzliche Ansaugloch links habe ich mir etwas Strömung hinter der Wand erhofft.
Für den Auslauf würde ich den langen Auströmer von Eheim weglassen und somit das Wasser direkt aus dem Schlauch ins Aquarium strömen lassen. Gibt es hierfür evtl Aufsätze die ich direkt an der Rückwand befestigen könnte, damit der Ausstrom etwas besser verteilt wird und nicht in einem Strahl ankommt?
Woher bekomme ich Einsätze für die Löcher in der Rückwand? Am besten natürlich schon mit integriertem Sieb.
Als Kleber sollte man Aquariumsilikon verwenden? Worauf habe ich hierbei zu achten? Oder kann ich jeden beliebigen kaufen?
Gleichzeitig wollte ich meinen Heizstab durch eine Bodenheizung ersetzen. Ich würde sie unter der Wand hindurchlegen. Das dürfte kein Problem sein oder?
Kann ich meine Co2 Anlage auch hinter der Wand unterbringen oder wird das Co2 dann nicht gut verteilt? Ich würde den Ausströmer links hinter der Rückwand platzieren.
Was haltet ihr davon? Was sollte ich besser machen? Bin für jeden Vorschlag dankbar.
Gruß,
Thomas
da ich in ein paar Wochen umziehe, wollte ich die Chance nutzen um mein Auquarium neu zu gestalten. Ich würde mich gerne mal an einer 3D Rückwand versuchen. Die Maße meines Aquariums sind 130x50x50.
Erstmal zu den beiden Hersteller die ich bis jetzt gefunden habe und die meiner Preisvorstellung entsprechen. Das wäre einmal von Steinzeit-Design die Rock II oder von unbekanntem Hersteller "S-Line" (zu finden in der Bucht). Könnt ihr mir eine empfehlen? Oder weitere gute Rückwände in dieser Preisklasse nennen?
Nun zum technischen Aufbau. Ich habe versucht es Mal in einer Paint Zeichnung deutlich zu machen wie ich es mir gedacht habe Ich habe große Bedenken, dass hinter der Rückwand das Wasser nicht genug bewegt wird und es evtl faulig wird. Deshalb habe ich überlegt drei Löcher in die Rückwand zu machen, die ich mit Gittern versehe damit keine Fische dahinter kommen. Zur zusätzlichen Filterung würde ich gern die blauen Matten (die sonst in meinem eheim Filter verwendet werden) hinter die Wand stopfen. Durch das zusätzliche Ansaugloch links habe ich mir etwas Strömung hinter der Wand erhofft.
Für den Auslauf würde ich den langen Auströmer von Eheim weglassen und somit das Wasser direkt aus dem Schlauch ins Aquarium strömen lassen. Gibt es hierfür evtl Aufsätze die ich direkt an der Rückwand befestigen könnte, damit der Ausstrom etwas besser verteilt wird und nicht in einem Strahl ankommt?
Woher bekomme ich Einsätze für die Löcher in der Rückwand? Am besten natürlich schon mit integriertem Sieb.
Als Kleber sollte man Aquariumsilikon verwenden? Worauf habe ich hierbei zu achten? Oder kann ich jeden beliebigen kaufen?
Gleichzeitig wollte ich meinen Heizstab durch eine Bodenheizung ersetzen. Ich würde sie unter der Wand hindurchlegen. Das dürfte kein Problem sein oder?
Kann ich meine Co2 Anlage auch hinter der Wand unterbringen oder wird das Co2 dann nicht gut verteilt? Ich würde den Ausströmer links hinter der Rückwand platzieren.
Was haltet ihr davon? Was sollte ich besser machen? Bin für jeden Vorschlag dankbar.
Gruß,
Thomas