Bis 50L 36L- Weil es so schön ist

May

Mitglied
Hi,

die Entscheidung ist gefallen. Dies Becken wird gegen ein 84l (60×35×40) getauscht.
Ich musste hoch und heilig versprechen, dass dieses dann weg kommt und nicht nur wo anders hin. Gucken wir mal. Muss ja eh erstmal ne Weile parallel laufen. :cool:

Die Idee ist das 84l als Asiabecken zu betreiben. Dort sollen die Pseudomugil furcatus aus dem 240l einziehen.

Der eine Axelrodia wird dann mit neuen Artgenossen ins 240l ziehen.

Soweit erstmal die Grundidee.

Gruß Astrid
 

Shai

Mitglied
Moin,

ich weiß du wirst es wahrscheinlich sowieso tun, aber:
Dort sollen die Pseudomugil furcatus aus dem 240l einziehen.
60cm für so agile und auch verhältnismäßig große Fische?
Du hast ja sogar selber mal die Gruppe in der Vergangenheit verkleinert weil die dir im 240er schon zu wuselig waren und nun willst du die in so ne Pfütze sperren?

Ich halte die ja selbst in nem 80cm Becken, und wenn ich sehe wie die flott teilweise durchs Becken jagen, dann halte ich das sogar manchmal für zu klein.
60cm sind meiner Meinung nach zu klein (auch wenn natürlich diverse Händler das schreiben) und werden dem Verhalten der Art nicht ansatzweise gerecht.

Grüße
Lars
 

May

Mitglied
Hallo Lars,

ich weiß bei dir müssen die Aquarien immer groß, größer am größten sein, aber manchmal muss man die Kirche auch im Dorf lassen.

Keine Ahnung was für mutierte Exemplare bei dir leben, meine sind normal 4-6cm groß. Guck dir das ruhig mal auf dem Maßband an.

Ein 60×35×40 Becken als Pfütze zu bezeichnen, finde ich schon frech. :p

Mir waren acht balzende, flatternde Männeken einfach zu unruhig im Becken. Das hatte weniger was mit der Größe zu tun.

Nimm dir mal die Zeit und beobachte die Furcatus genau. Die haben durchaus auch ruhiges Schwimmverhalten.
Während der Balz jagen die Männchen die Weibchen natürlich wild herum. Auch bei 120cm von einer Seite zur anderen (zeig mir den Fisch, der nicht den ihm zur Verfügung stehenden Platz ausnutzt). Deswegen würde ich aber nicht darauf schließen, dass das Becken zu kurz ist.

Ich habe jetzt Geschlechterverhältnisse von 1/1, 1/2 und 1/4 beobachten können und würde sagen, dass bei dieser Art deutlicher Weibchenüberschuss anzuraten ist. Ein Männchen schafft nicht mehr als zwei Weibchen gleichzeitig zu bebalzen und der Rest hat dann Ruhe.

60cm sind meiner Meinung nach zu klein (auch wenn natürlich diverse Händler das schreiben) und werden dem Verhalten der Art nicht ansatzweise gerecht.

Dann stimmt bei dir vielleicht was nicht, wenn die alle nur abgehetzt rumsausen. Da würde ich mal schauen, was den Stress auslöst.

Gruß Astrid
 

Shai

Mitglied
Hey Astrid,

das wird mein letzter Post zu dir und deinen Becken, denn du wirst es sowieso immer so drehen das es für dich passt.
Wo das hinführt hat man nun ein paar Mal gelesen.
Schön einrichten magst du ja, aber das du wirkliche über den Fisch nachdenkst...

Auch meine sind 5-6cm, und wenn die balzend durchs Becken flitzen brauchen die einfach mehr als nur 60cm - den da ist das Becken zu Ende bevor die überhaupt los sind. Ja natürlich stehen die auch mal ruhig, aber es sind einfach agile Tiere.
Für rote Neons heisst es 60cm wären eher zu klein, gleiche Größe aber definitiv deutlich ruhiger als Pseudomugil.

Dann stimmt bei dir vielleicht was nicht, wenn die alle nur abgehetzt rumsausen. Da würde ich mal schauen, was den Stress auslöst.
Das hat nix mit Stress zu tun, denn die sausen nicht abgehetzt rum, sondern balzen ordentlich und da verjagen sich die beiden Männer auch mal gegenseitig jagen. (im übrigen 2M/4W)


Die Aussage ist nicht frech, sondern für diese Art von Fisch ist es nun mal ne Pfütze. Abzunehmen das das 60cm artgerecht sind ist frech.

Auf dahin, viel Erfolg (oder besser Glück) mit dem was du alles machst.

Grüße
Lars
 

May

Mitglied
Hallo Lars,

immer wieder interessant, wie schnell du schießt, wenn jemand nicht deiner Meinung ist.

denn du wirst es sowieso immer so drehen das es für dich passt

Ich glaube du meintest, dass es dir nicht passt.

Wo das hinführt hat man nun ein paar Mal gelesen.

Natürlich kann man auch alle Fehlschläge verheimlichen und nur über die schönen Seiten berichten.
Eigentlich wäre das ja viel besser, so eine unbefleckte Aquaristik zu präsentieren. Soll doch jeder Aquarianer seine Negativerfahrungen für sich machen, aber bloß nicht drüber reden. Sonst wird man schnell...

Schön einrichten magst du ja, aber das du wirkliche über den Fisch nachdenkst...

...nicht nur stigmatisiert und verurteilt, sondern muss sich auch noch unterstellen lassen, dass einem die Tiere egal sind.

Das Thema hatten wir ja schon mal.
Für rote Neons heisst es 60cm wären eher zu klein,

Wer sagt das und warum? Wenn du sowas schon ranziehst, dann bitte mit Quellenangabe. So klingt das eher wieder nach einer deiner wirren, wahllosen Größenangaben.

das wird mein letzter Post zu dir und deinen Becken

Ich habe dir schonmal gesagt, dass ich mich über jeden freundlichen Austausch freue.

Vielleicht meinst du es nicht so, aber bis dato sind deine Beiträge zu meiner Aquaristik, für mein Empfinden, immer nur negativ und verurteilend.
Meckern auf hohem Niveau und auf Nachfrage keine Vorschläge haben.

Nichts desto trotz fände ich es schade, wenn du mich jetzt meidest. Ich denke hier im Forum sollte niemand sich schlecht fühlen müssen.
Weder jemand, der meint eine Person meiden zu müssen, noch jemand, der sich gemieden fühlt.

Gruß Astrid
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Und deshalb äusere ich mich nur ungern und selten zu Besatz fragen, denn es gibt immer welche denen das Aquarium zu klein, zu hoch, zu dunkel, zu hell oder sonst was ist.
L. G. Wolf
 

May

Mitglied
Schlimm finde ich nur das schwarz/weiß denken und runter beten auswendig gelernten Internetwissens, während alles abseits der Norm tot geschlagen wird.

Eigentlich schade, dass es am Ende dazu führt, dass jemand mit deiner aquaristischen Erfahrung sich nicht mehr äußern möchte.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Eigentlich schade, dass es am Ende dazu führt, dass jemand mit deiner aquaristischen Erfahrung sich nicht mehr äußern möchte.
Da halt eben jeder seine eigene Schmerzgrenze und bei mir sitz sie eben etwas höher.
Wir könnten in Zukunft ja das Gutachten vom Bundesministerium für Verbraucher zu Rate ziehen, da würde so einiges gehen.
L. G. Wolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Astrid,
ich denke wenn's ganz daneben ist wird Wolf sich schon äußern.
Grundsätzlich halte ich es aber auch eher wie Wolf, zumal ich da ja auch ein wenig im Glashaus sitze.
Allerdings, und das finde ich sowohl bei Lars als auch bei Dir, ihr bringt beide Eure Meinung ziemlich "als in Stein gemeißelt" rüber.
Und das kollidiert dann halt.
 

May

Mitglied
Hi,

an Brennnesselblätter oder anderes Laub gehen die komischen Garnelen ja irgendwie nicht.
Deswegen habe ich trockene Brennnesselblätter zerbröselt, mit Flockenfutter und Mikrozell gemischt und dann mit Wasser und bisschen AgarAgar angerührt.
Das Zeug dann im Ofen getrocknet und jetzt scheint es zu munden.

20230208_110735.jpg

20230208_133417.jpg

Gruß Astrid
 

May

Mitglied
Ich übergieße die mit kochendem Wasser, lasse die 5min ziehen bis sie weich sind und lege die dann rein.
 

May

Mitglied
Das Eichenblatt von Bild 2 liegt schon seit Sonntag unberührt drin. Ebenso ein Buchen- und Birkenblatt.
 

cheraxfan2

Mitglied
Brennnessel muß weich sein, damit sie gefressen wird, wenn sie nicht untergeht ist sie meist noch zu hart, dann einfach drin lassen bis sie mürbe genug ist. Buche, Eiche und Birke werden erst kurz vor dem zerfallen gefressen, bis dahin nutzen sie aber dem Wasser.
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

meine ziehen Walnussbaumblätter sofort weg. Eiche und Buche liegt auch ewig rum. Brennesselblätter hatte ich dasselbe Problem aber Brennnesselsticks hauen sie gut weg.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,
Eiche, Buche, Apfelbaum usw. sehen halt erstmal schön aus im Becken. Gefressen werden die bei mir auch erst viel später.
Walnuss geht aber auch sofort, grün getrocknet und braun getrocknet.
Getrocknete Brennessel hatte ich gestern auch rein. Sieht aber komisch aus (gelblich) und schmeckt anscheinend zum ersten Mal auch nicht. Ich fürchte, zu alt.
Wird Zeit, dass der Sommer kommt.:)
 
Oben