Bis 50L 32L Fensterbank-Pool

Shai

Mitglied
Nabend,

also noch ist kein Nachwuchs in Sicht.
Ich hab das Gefühl das sie will, er aber nicht weiß was ;-)
Seit nun mehr zwei Wochen lässt sie sich kaum blicken und verbringt Tag und Nacht meistens in der Höhle. Wenn sie raus kommt wird munter gebalzt und ein wenig gefressen, dann verschwindet sie wieder.
Dafür hat ist sie wirklich super anzusehen: knallige Gelb-Färbung mit kräftigem Schwarzen Streifen am Auge.

Ansonsten bin ich ja wirklich begeistert das man an dem Becken quasi außer Wasserwechsel kaum was tun muss. Ein paar Fadenalgen hab ich mal angesammelt, sonst passiert nicht viel.
Manchmal hab ich das Gefühl ein Bild zu betrachten, klar im Vergleich zum großen Becken wuchert hier einfach nix dem man beim wachsen zugucken kann ;-)

Ein bisschen musste ich das Moos von Friedrich reduzieren, in einer Ecke hatte sich das Männchen schon ziemlich drin verwickelt und hat sich da nur mit sehr viel Mühe draus befreien können, das war mir dann zu riskant es so zu lassen.

PXL_20201129_160523268.jpg


Grüße,
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Lars,
Doch sieht gut aus und ich muß endlich auch mal meine Pflanzenauswahl überdenken. Ich hatte nämlich auch schon Becken, die kaum arbeit machten.
L. G. Wolf
 

Shai

Mitglied
Hallo Lars,
Doch sieht gut aus und ich muß endlich auch mal meine Pflanzenauswahl überdenken. Ich hatte nämlich auch schon Becken, die kaum arbeit machten.
L. G. Wolf
Also was die Pflege angeht hat das definitiv große Vorteile, davon ab spart man sich natürlich das (meiste) Testen und Düngen.
Aber trotzdem mag ich auch die Vielfalt und Farben im Rio, macht halt auch einfach mehr Arbeit. - Vielleicht aber auch weil son 80er Becken sehr schnell "voll" gewuchert ist. ;-)

Grüße,
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Vielleicht aber auch weil son 80er Becken sehr schnell "voll" gewuchert ist. ;-)

Grüße,
Lars

Hallo Lars,
Oh glaube mir, 180cm Becken sind genauso schnell zugewachsen. Ich schneide jeden Sonntag meine Pflanzen in 3 Becken. Die Größe spielt da keine Rolle.

L. G. Wolf
 

Shai

Mitglied
Moin,
ich glaube eine Larve gesehen zu haben, zumindest zuckte ein "kleines sandfarbendes Wesen" im Inneren der Kokosnuss. Für ein Foto natürlich viel zu schnell wieder im Schatten verschwunden.
Da ich bezweifle das sich freiwillig Baby Garnelen zu Madame Borellii in die Höhle gesellen würden habe ich mal fix die Artemia von Algova angesetzt.

Fotos gibt es wenn ich auch eins erwischen konnte. :cool:

Grüße,
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Lars,
Ja so bald sie schwimmen. Ich habe die Artemia meist mit einer Spritze aufgezogen und direkt in den Schwarm gespritzt. Natürlich mit Süsswasser.
L. G. Wolf
 
G

Gelöschtes Mitglied 43263

Guest
Hallo Lars,

wenn man bedenkt das ein übliches 30l Cube 30cm Kantenlänge hat, dann sieht man hier was das Lang&Flach Format für Vorteile bringt. Zwischen einem 30l Cube und Deinem 80x20x20 liegen Welten. Zudem ist dein Becken wunderbar gestaltet und gelungen.
 

Shai

Mitglied
Moin,
ich bin auch wirklich ziemlich zufrieden mit dem Becken. Ist natürlich ganz anders als das große, aber wie schon gesagt dafür auch sehr pflegeleicht. ;-)

Die Mini-Borellii sind heute das erste Mal unterwegs, streng bewacht von Mama natürlich:

PXL_20201207_075205225.jpg

Grüße,
Lars
 

Shai

Mitglied
Ja, Artemia sind schon drin.
Hab jetzt parallel zur Flasche noch die Hobby Schale mit den normalen Eiern angesetzt, dann sollten immer genug da sein.
Ich bin gespannt ob und wie viele am Ende groß werden, aber die Brutpfege an sich ist schon interessant. Madame fängt immer wieder Ausreißer im Maul um die zurück in Moos zu bringen ;-)

Grüße,
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Lars,
Du wirst es jetzt nicht glauben, aber deine Bilder sind so scharf, dass sogar ich die Artemia erkannt habe.
Die Brutpflege ist wirklich immer wieder schön zu beobachten. Ich habe sie zum ersten Mal als ich noch ein kleiner Junge war, bei meinen Zebrabuntbarschen sehen dürfen. Auch wenn das blöde Fische sind war es trotzdem spannend. Ich hatte an dem Becken kein licht und jeden Abend wenn die Sonne unterging, hat sie ihre Jungen eingesammelt. Ich habe mir damals Buckelkopfchiliden gekauft, weil ich im Ulmer Aquarium welche mit jungen gesehen habe. Die sind ja auch nicht gerade ne Schönheit. Danach kamen dann die prinzess von Burundi. Da leben gleich mehrere Altersstufen bei den Alten.
L. G. Wolf
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Das ist ja sehr schön! Der kleine links hat auch schon einen schönen Artemia Bauch.

Dann sieh Mal zu das du die bis Weihnachten auf Abgabegröße bringst, da bin ich wieder in der Gegend
 

Shai

Mitglied
Dann sieh Mal zu das du die bis Weihnachten auf Abgabegröße bringst, da bin ich wieder in der Gegend
Ich befürchte die wachsen zu langsam, zumindest was ich bisher gelesen habe sind die nicht die Schnellsten ;-)
Erst mal müssen die die nächsten Tage überstehen, ich glaube Papa Borellii hat sich ein paar geschnappt die unvorsichtig in die Strömung vom HMF geschwommen sind und durchs Becken gewirbelt wurden.

Noch sind es aber genug ;-)

PXL_20201207_145331379.jpg PXL_20201207_145335018.jpg

Grüße,
Lars
 
G

Gelöschtes Mitglied 43263

Guest
Lieber Lars, fantastisch, fantastisch. Hier macht es Freude mitzulesen. Die orangenen Jungfischbäuche sind ja beruhigend.
Bei meinen Boraras dauert es bis zu 20 Tage (Temperatur&Nahrungvergügbarkeit) damit die Artenia Nauplien fressen, davor mühsame Aufzucht mit Infusorien. Mittlerweile kommen auch Jungfische im Hauptaquarium hoch. Da ist das A und O eine intakte, reichhaltige Mikrofauna und -Flora; ein vielfältig belebtes und nicht steriles Aquarium.
 

Shai

Mitglied
Wohooo,
den ersten Tag haben etliche schon mal geschafft.
Schauen wir mal das die schnell so groß werden das der Vater sich nicht mehr dran vergreifen mag.
Inzwischen jagt sie ihn aber auch ordentlich weg von der Brut.

PXL_20201208_151124174.jpg


Grüße,
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Lars,
Ich denke auch du wirst fast alle durchbekommen, so schwierig ist das nicht.
L. G. Wolf
 

Shai

Mitglied
Hallo Lars,
Ich denke auch du wirst fast alle durchbekommen, so schwierig ist das nicht.
L. G. Wolf
Ich bin gespannt - aber das Männchen versucht es doch gelegentlich was vom Nachwuchs zu erwischen.
Wie gesagt ein paar hab ich beobachten können, gerade die die zu weit weg waren.

Grüße,
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Lars,
Ich meine ich hab das bei meinen macs auch beobachtet, aber dann stellte ich fest, das er sie auch nur eingesammelt hat.
L. G. Wolf
 
Oben