Guten Morgen Steffi,
lass dem sein 30er Cube. Das reicht für die Hochzuchten locker. Je größer das Becken desto mehr Revier müssen sie auch beschützen

Das birgt wiederrum Stress für das Tier und verkürzt die Lebenszeit. Ebenso bedeutet Stress auch immer erhöhte Anfälligkeit für Krankheiten...
Weibchen raus... hat beim Kerl nichts zu suchen. Kauf der ne 4,5-5L Plastikbox. Da ist sie erstmal gut aufgehoben. Keine Heizung etc nötig. Raumtemperatur reicht. Wichtig Futter... Flocken NEIN! Nur Frost- und Lebendfutter oder bei Zeitmangel mal Gefriergetrocknetes. Sonst gibts u. U. ne Verstopfung und das Tier verendet dir.
Weibchen auch einzeln und wenn in einem reinem Artenbecken (Mädels-WG) ab 80cm Kantenlänge (112L aufwärts) und dann immer mind. 6 Mädels, damit sich die Aggression auf mind. 6 Tiere verteilen kann. Aber auch hier gehört etwas Erfahrung dazu, denn oft sind Mädels aus der Zoohandlung Kurzflosser-Männchen - man sollte also die Geschlechter klar unterscheiden können - und zweitens sollte man sofort sehen können, wenn ein Tier sichtlich unterdrückt wird oder eine aggressiv dermaßen aus der Reihe tanzt, dass man sie separieren muss, wo du dann immer Ausweichbecken parat haben solltest.
Für so ein Projekt ist es besser sich an einen Züchter zu wenden, der dir von seinen Weibchen eine Gruppe aus Geschwistern zusammenstellt, die miteinander aufgewachsen sind. Zum einem hast du so sichere Weibchen, zum anderen "kennen" die sich schon, da miteinander aufgewachsen und der Züchter kann auch den individuellen Charakter und deren "Gesellschaftstauglichkeit" einschätzen.