Bis 50L 30l Blue Dream Garnelenbecken

Josepe

Mitglied
Brennnessel könnte ich aber vielleicht echt mal probieren. Bisher hatte ich nur seemandelbaumblätter. Die rühren sie nach kurzem „schnuppern“ nicht mehr an. Ich hatte nur nie das Gefühl das ich die Wirbellosen zufüttern muss. Ein paar Algen und Pflanzen, die ich zu optimistisch gekauft habe sind ja immer da …

lg Charlotte
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Charlotte,
Du Fütterst ja deine Fische und da fällt bestimmt auch was für die Wirbellosen was ab. In meinen Garnelen Becken habe ich aber keine Fische, ausser in einem und da füttere ich auch weniger zu.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Hans,
Ihre Glühlichtsalmler aber wohl kaum.
Ist mir schon klar, dass die meisten lebendgebährenden Zahnkarpfen auf Grünfutter gehen, ich habe auch schon Skalare Algen fressen gesehen, aber wenn sie ihre PHS und Garnelen, mit Brennnessel, zufüttern möchte, dann wird ihr anderer Besatz wohl keine Nahrungskonkurenz darstellen.
L. G. Wolf
 

Josepe

Mitglied
Ich kann nur berichten, dass sie und die bärblinge auf jeden Fall spirulina Tabletten fressen (hatte ich anfangs und jetzt wieder für meine zrs drin). Die königssalmler wollten gestern beim Pflanzen schneiden meine Hand essen. Und die Schere…. Es sind verfressene biester aber bei Brennnessel wäre ich auch unsicher. Ich gehe grade spazieren, vielleicht finde ich dann das welche und kann testen.
Lg Charlotte
 

Shai

Mitglied
Hey,

Meine Kirschflecksalmler streiten sich zum Beispiel um die Spirulina Tabs und jagen damit im Maul durchs Becken.
Meine Corys schlürfen auch an der Gurke für die Otos.

Grüße,
Lars
 

cheraxfan2

Mitglied
ja klar, das sage ich schon immer. Deswegen habe ich auch nur eine Futtermischung für alle (Krebse, Fische, Garnelen), das ich dann noch mit Frostfutter zufüttere je nach Art auch mit Lebendfutter oder für die Krebse mit Blättern usw. passt.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Leute,
Auch hier ein neues Bild. Die Matten im Vordergrund sind keine Diffusionsfilter, sonder einfach ein Fang Gerät für Glanzwürmer.
L. G. Wolf IMG_20220410_175001.jpg
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Leute,
In dem Aquarium läuft es gerade nur so mittelgut.
Angefangen hat das Problem mit einem Pulver für Garnelen, ich muss ja immer alles testen. Normalerweise fahre ich meine Aquarien immer bei kh3-4,ausser natürlich bei den Bienen. Nachdem sich nun in diesem Aquarium Bartalgen breit gemacht haben und zwar richtig, habe ich eine kh von 12 gemessen. Ich denke das lag an dem tollen Garnelenpulver.
Das Pilomoos auf dem Holz, das Kamerun Moos vorn und die Helferi waren voll mit Bartalgen.
Die erste Maßnahme war erst mal das Wasser wieder aufweichen, dann natürlich die Co2 Zugabe erhöht und die strömungsrichtung des Filter verändert.
Damit konnte ich die Ausbreitung schon mal stoppen und gestern kam dann der harte Eingriff.
Das Pilomoos flog raus und dafür habe ich etwas weppingmoos aufgebunden. Das Kamerunmoos habe ich geschnitten, die alternathera und die Helferi habe ich gleich mal ausgedünt und neu gesetzt. Damit wurde es aber auch höchste Zeit, die waren beide schon viel zu hoch. Die befallenen sind natürlich in den Kompost gewandert.
Jetzt sieht das Aquarium natürlich ganz schön übel aus und warten ist wieder angesagt. Ich bin schon gespannt ob die Garnelen und die PHS dann wieder die Herzblättchen der Helferi fressen, so wie beim letzten neu setzen.
Vielleicht mach ich die Tage mal ein Bild von dem Elend.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Petra,
Die Algen waren eigentlich nicht wirklich der Grund dafür das Pilomoos zu entsorgen. Ich brauchte ein Plätzchen für das weppingmoos und das Pilo fault schneller von innen heraus.
L. G. Wolf
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Die Algen waren eigentlich nicht wirklich der Grund dafür das Pilomoos zu entsorgen.
Für mich schon....du kennst mich....was nicht will, fliegt raus. Sorry, Sabrina, schade um dein Moos. Der Plan war ein anderer.
Wenn man die Algen aufwickelt, wickelt man natürlich das ganze Moos mit auf. Das nervt. Und es wächst immer wieder nach.
Ich denke, ich werde da grundlegend was verändern. Das Beckchen braucht mal wieder einen neuen "Anstrich";)
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Petra,
Das Pilo hatte schon frisch ausgetrieben und hätte wohl die Bartalgen bis in zwei Wochen überwunden. Im Dariobecken habe ich ja auch noch Fadenalgen im Pilomoos, da werde ich es wohl auch entsorgen.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
So hier mal ein Bild von dem Elend.
Wahrscheinlich werde ich das weppingmoos neu kaufen, da sich dort noch das Amblystegium serpens reingesetzt hat.
L. G. Wolf
IMG_20220601_114127.jpg
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Svenja,
Na komm, I'm Gegensatz zu vorher, ist das schon ein Elend und ein Trauerspiel.
Den Taifun und das Ansaugkörbchen sollte man eigentlich nicht sehen. Auch das Kamerunmoos und das Ricarda, war schon um vieles schöner.
Ich kenn das Becken schon anderst.
L. G. Wolf
 
Oben