Hi!
Ich hatte mein Becken im Aquarium Talk vorgestellt und man fand es mit Red Fire und 2 Apfelschnecken ziemlich unterbesetzt. Nun habe ich gegrübelt und mich entschieden, dass ich, wenn ich eine zu den Garnelen passende und mir zusagende Art finde, doch noch Fische einsetzen möchte.
Erstmal zum Becken:
250L
100x50x50
schwarzer Kies
dicht bepflanzt + schwimmraum
WW:
PH: 6,5
GH: 8
KH: 10
No2: 0
No3: 0
Filterung
Fluval 304
und
Tetratec EX 700
beide mit Nylon gesichert
Soo und nun zu den Fischen.
1)Ich habe eine Schwäche (optisch) für Regenbogenfische. Besonders angetan haben es mir der Melanotaenia praecox und der Iriatherina werneri. Zweiteren bekomme ich hier eigentlich nicht besorgt und ich denke er ist mir auch zu anfällig (hier jemand anderen Erfahrungen gemacht?). Der praecox ist wahrscheinlich viel zu lebhaft, schwimmfreudig und verfressen fürs Becken, Wasserhärte stimmt auch nicht wirklich. Ich denke also, dass beide Arten nicht geeignet sind, was meint ihr?
Bleiben wir bei den Mittelfischlein:
weitere Möglichkeiten:
2)Bereits gepflegt habe ich Nematobrycon palmeri, war immer sehr angetan von den Tieren. Mit den Amanos damals haben sie sich verstanden, auch mit den Zwerggarnelen?
3) Auch sehr hübsch und reizvoll finde ich den Nannostomus trifasciatus. Was meint ihr?
4) Wenn alle Stricke reißen könnte ich mir auch eine größere Gruppe Boraras vorstellen, aber sie sind nicht meine erste Wahl.
Und nun eine für mich wichtige Frage:
Wie sieht es mit Hemiloricaria sp. red aus? Ich würde sie sehr gerne wieder pflegen, sie gehörten damals zu meinen absoluten Lieblingen. Sie sind ja doch gefräßig, machen sie sich auch über die zwerge her?
So das wäre es nun von mir.
Freue mich über eure Meinungen.
Lg
marie
Ich hatte mein Becken im Aquarium Talk vorgestellt und man fand es mit Red Fire und 2 Apfelschnecken ziemlich unterbesetzt. Nun habe ich gegrübelt und mich entschieden, dass ich, wenn ich eine zu den Garnelen passende und mir zusagende Art finde, doch noch Fische einsetzen möchte.
Erstmal zum Becken:
250L
100x50x50
schwarzer Kies
dicht bepflanzt + schwimmraum
WW:
PH: 6,5
GH: 8
KH: 10
No2: 0
No3: 0
Filterung
Fluval 304
und
Tetratec EX 700
beide mit Nylon gesichert
Soo und nun zu den Fischen.
1)Ich habe eine Schwäche (optisch) für Regenbogenfische. Besonders angetan haben es mir der Melanotaenia praecox und der Iriatherina werneri. Zweiteren bekomme ich hier eigentlich nicht besorgt und ich denke er ist mir auch zu anfällig (hier jemand anderen Erfahrungen gemacht?). Der praecox ist wahrscheinlich viel zu lebhaft, schwimmfreudig und verfressen fürs Becken, Wasserhärte stimmt auch nicht wirklich. Ich denke also, dass beide Arten nicht geeignet sind, was meint ihr?
Bleiben wir bei den Mittelfischlein:
weitere Möglichkeiten:
2)Bereits gepflegt habe ich Nematobrycon palmeri, war immer sehr angetan von den Tieren. Mit den Amanos damals haben sie sich verstanden, auch mit den Zwerggarnelen?
3) Auch sehr hübsch und reizvoll finde ich den Nannostomus trifasciatus. Was meint ihr?
4) Wenn alle Stricke reißen könnte ich mir auch eine größere Gruppe Boraras vorstellen, aber sie sind nicht meine erste Wahl.
Und nun eine für mich wichtige Frage:
Wie sieht es mit Hemiloricaria sp. red aus? Ich würde sie sehr gerne wieder pflegen, sie gehörten damals zu meinen absoluten Lieblingen. Sie sind ja doch gefräßig, machen sie sich auch über die zwerge her?
So das wäre es nun von mir.
Freue mich über eure Meinungen.
Lg
marie