Bis 50L 20L yellow fire Aquarium

Wolf

Moderator
Teammitglied
Mensch Sabrina, ich kann doch nicht täglich ein Bild einstellen. Falls ich nochmal von meinem Sofa hochkomme mach ich noch eins.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Also gut, ein Bild von dem neuen Holz. Der Dauertest ist übrigens noch tiefblau. Ach zwei Stängel Büchsenkraut sind auch noch reingekommen. 16211065967447794818592306361021.jpg
L. G. Wolf
 

1_hajo

Mitglied
@Wolf

Sieht sehr gut aus. Besonders die Moose machen so ein Becken irgendwie urwüchsig und nicht so steril.

Was wäre denn ein pflegeleichtes Moos zum festwachsen auf Holz? Ich bin schon mal Ideen am klauen für meinen Beckenneuaufbau.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Was wäre denn ein pflegeleichtes Moos zum festwachsen auf Holz? Ich bin schon mal Ideen am klauen für meinen Beckenneuaufbau.
Hallo,
Da würde ich Christmasmoos empfehlen. Es wachst schön und hat auch, im gegesatz zu Weppingmoos, Haltewurzeln.
In meinen 70er hat es die ganze BtN Rückwand überwachsen.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Leute,
Super jetzt ist mein ganzer Text weg. Ich wollte eigentlich nur sagen, dass ich mit der Entwicklung ganz zufrieden bin.
Pflanzen und Moose wachsen ganz ordentlich, nur aus dem Korallenmoos wachsen komische grüne Fäden, die ich mit carbo einnebel. Leider habe ich mit meinem neuen Doppelnadelventil Probleme beim einstellen der Blasenzahl.
Darüber hinaus muß ich unbedingt nächste Woche noch einmal meinem Händler ein paar Guppys bringen, die werden definitiv zu viel. Behalten werde ich nur die kleineren und das Männchen. Ich hoffe den Stamm bald so rein habe, dass ich alle abgeben kann.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Leute,
Nun ja, heute hätte ich wohl fast alle Guppys gehimmelt. Tja das billige Doppelnadelventil aus China wird wohl eingelagert. Heute morgen war das Wasser trübe und der Dauertest quittengelb. Komisch ist nur, das ich eine Seite einstellen kann, vielleicht liegt es auch am Diffusor, wer weiß. Ich habe natürlich einen Wasserwechsel gemacht und das Co2 abgedreht, wahrscheinlich werde ich wohl wieder eine extra Flasche anschließen, die steht ja noch inklusive dem Druckminderer im Schrank, den habe ich zum Glück gleich dran gelassen.
L. G. Wolf
 
Hallo Wolf,
wohl grad nochmal gut gegangen.
Irgendwie find ich's immer beruhigend das bei anderen auch nicht immer alles rund läuft.
Und auch mal drüber gesprochen wird.
Gruß,
Svenja
 
  • Like
Reaktionen: Ago

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Svenja,
Da gibt es bestimmt noch viele andere, aber die geben es halt nicht zu. Ich muß aber zugeben, dass ich das Risiko bewusst eingegangen bin. Man fummelt einfach am Abend nicht mehr an der Co2 Anlage herum und schon gar nicht ohne Nachtabschaltung und einem schwierigen Nadelventil.
Ich habe übrigens doch nicht die andere Flasche angeschlossen. Ich habe vorhin mal einen Miniflipper von Dennerle angeschlossen. Damit ging die Einstellung etwas besser.
L. G. Wolf
 
  • Like
Reaktionen: Ago

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Leute,
Mit dem Flipper passt der co2 Gehalt. Den Diffusor hatte ich schon in meinem anderen Aufzuchtbecken, an einer anderen Anlage und hatte damit auch Probleme. Ich habe ihn nun mal mit Chlor gereinigt und in den Schrank gelegt.
Gestern habe ich nun jede Menge Guppys abgegeben. Im Moment schwimmt nur noch das Männchen und ein paar ganz junge herum.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Leute,
Obwohl ich gerade die rotala H'ra gerade gelichtet habe und auch das Papageienblatt gekürzt, sieht man schon einen Fortschritt. Am Wochenende sind übrigens die yellow fire eingezogen.
L. G. Wolf 16236935757651698529020768156638.jpg
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Für die yellow fire sollte ich vielleicht etwas eigelbfarbe reinwerfen, so bla wie die sind. 16241288636606266795225032446915.jpg


Einwenig sieht man an dem Guppy das Lila schimmern.


16241290686702124866575508249874.jpg


16241289932328321733046085091824.jpg
 

Anhänge

  • 16241289666766420555116727294453.jpg
    16241289666766420555116727294453.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 3

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Leute,
Die el tigre schwimmen wohl in einem anderen Aquarium, aber darüber habe ich keinen eigenen Thread aufgemacht.
Heute habe ich doch tatsächlich den ersten Jungfisch gesehen. Die Weibchen sind ja wirklich sehr klein und ich denke, das waren wahrscheinlich auch nicht viel mehr. Ich bin mal gespannt, wie lange ich brauche um einen vernünftigen Besatz zu erreichen. Bei der Geschwindigkeit wird es wohl dauern, von wegen Millionen Fisch.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
An diesem Aquarium werde ich wohl auch hand anlegen. Wie ihr ja auf den letzten Bildern sehen könnt, hat sich die rotala H'ra ganz schön ausgebreitet und ist jetzt noch mehr. Ich komm kaum noch nach mit schneiden. Ich bin am überlegen ob ich sie gegen Flammenmoos austausche. Leider habe ich davon nur noch einen verkrüppelten Bestand in meiner Fleischschale auf der Fensterbank und es wird wohl einige Zeit dauern, bis es die Technik wieder versteckt, aber wie sagt man Immer : Geduld ist des Aquarianers Tugend :)
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hier mal die moosfragmente, die ich aufgeklebt habe. Es war wirklich viel braunes in der Schale. 16252412436132541287364600871337.jpg16252412748456547662777689005669.jpg

Bei den el tigre habe ich gerade noch einen zweiten Jungfisch gefunden, aber die alten stellen ihnen nach. Da ich aber viel Moos in dem Aquarium habe, werde ich der Natur ihren Lauf lassen.
L. G. Wolf
 
Oben