200 Liter Besatz

Hey
Ich bekomme demnächst ein 200 Liter Becken (100*40*50), und wollte mich mal erkundigen ob meine Besatzvorstellung so funktioniert:

- 30 Rotkopfsalmler
- 2 L333
- 6 Apistogramma agassizii (2 M / 4W)


Wasserwerte wären wie folgt:

pH: 6,5
GH: 0
KH: ~ 2
Temperatur: 26°C
 


Moin.

Ich würde es bei zwei Pärchen A. agassizii belassen. Sechs kommen mir ein bisschen arg viel vor.
Messe deine GH nochmal nach. Die wird wahrscheinlich nicht bei null liegen.
 
Hey
Doch die GH liegt bei null, nutze reines Quellwasser (habe ich vorher im Labor geprüft, ist fischtauglich).
Ich meine mal gehört zu haben, dass man die agassiziis im Harem halten soll, stimmt das? Kann auch sein dass ich mich täusche.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

die KH ist ein Bestandteil der GH. Wie kann dann die KH bei 2 und die GH bei 0 sein? Irgendwas passt da nicht.

Aber egal, in jedem Fall hast du sehr gute Werte für deine Wunschfische. Ich würde nicht nur zwei Paare halten bei den Apistogramma, deine erste Idee ist schon ok. Die Weiber bei denen können sehr agressiv untereinander sein, dann verteilt sich das vielleicht etwas besser. Allerdings sollten die alle in etwa gleich gross sein. Das Becken solltest du extrem gut strukturieren, damit die gut abgegrenzte Weibchenreviere bilden können.

Die Temperatur ist mit 26 Grad für die Hypancistren am absolut unteren Limit. Ich empfehle dir, eher auf 28 Grad zu gehen.

Gruß
 

fischolli

R.I.P.
Hi,

ja, ist für die Salmler und Apistos kein Problem mit der Temperatur.

Zu Beilbäuchen kann ich dir nix konkretes sagen, ist bestimmt 15 Jahre her, dass ich mal welche hatte. Die sind einer nach dem anderen aus dem Becken gesprungen, frag mich nicht, wie die das geschafft haben, aber irgendwann lafg der letzte auch als Trockenfisch hintern Becken. Da hab ich es sein lassen mit denen.

Gruß
 
Hey
Eine Abdeckung wäre auf dem Becken drauf, also rausspringen könnten die nicht. Würden höchstens mal gegen die Abdeckung fliegen und wieder zurück ins Wasser.
 


Oben