180l Besatzfrage?

Hi Leuts,

kurze Vorgeschichte

nach Wohnungsbedingter Aquariumpause habe ich von meinem neuen Vermieter ein Juwel (denk mal das es eins ist) 180l Panorama Aquarium, was im Keller stand, bekommen.
Dabei war ein Eheim 2224 Professionel, ein Jägerheizer und die Abdeckung inkl. Beleuchtung.
Hab mir dann Sand/Kies, Pflanzen, ne Wurzel und nen kleines Terracottatöpfchen gekauft,Steine zusammengesucht und das Becken ohne irgendwelche Mittelchen angefahren.
Läuft jetzt ca.drei Wochen.
In der ersten Woche hab ich etwas angefüttert und die WW nicht gemessen.
Hab mir 10 Sternflecksalmer gekauft und nen Wassertest (Streifentest), weil man ja so viel darüber liest.
Hier mal die Werte: Nitrat 10, Nitrit 0, GH 14, kH 8, PH 7,2 .
Also alles Ok.
Ab jetzt tägliche WW-Kontrolle, immer das gleiche Ergebniss mit den WW. Bevor jetzt jemand meckert, (hab auch schon anderes gelesen) .
Also 3 Tage später, (Wasserprobe zum Geschäft mitgenommen, sicher ist sicher), eine Antennenwelsdame (Blauer Antennenwels), sollte ein L183 sein, sieht aber aus wie nen Brauner (also ohne das Weiss an den Flossen) gekauft, egal trotzdem schön.
Täglich WW messen, immernoch alles OK. (Sollte ja eigendlich was passiert sein)
Heute kommt mein Bruder, bringt mir als Geschenk, meinen absoluten Aquatraumfisch, nen Päärchen Purpurprachtbarsche mit. Als erstes WW gemessen immernoch alles ok.
Fische eingesetzt und ich hab mich :).

So nun zum eigendlichen Thema: Besatz.
Werte jetzt: Nitrat 10, Nitrit 0, GH 13, kH 8, PH 7,1 ,Temperatur 26 Grad

Sternflecksalmer aufstocken, 20 insgesamt?
Ein Päärchen Mosaikfadenfische sollen noch dazu, und
etwas für den Boden brauch ich noch.

Achso Schwimmpflanzen noch, bei den Purpurs waren heute Wasserlinsen dabei, welche könnt ihr empfehlen?

Wer hat nen Vorschlag und passt das alles so?
Foto häng ich Euch auch mit ran.
Danke schon mal!

Grüsse
Der Gigi
 

Anhänge

  • IMG_0424.JPG
    IMG_0424.JPG
    39,9 KB · Aufrufe: 184
Hallo


Es ist nicht böse gemeint aber als erstes würde ich das Aquarium mal richtig
einrichten.So wie es jetzt aussieht wirst du nicht lange Freude an deinem
Besatz haben, denn spätestens wenn die Purpurprachtbarsche laichen wirst
du Probleme bekommen.An deiner Stelle würde ich versuchen das Becken so zu gestalten das die Fische es nicht komplett überblicken können und klare grenzen zu erkennen sind.


Ein Pärchen Mosaikfadenfische sollen noch dazu

Mosaikfadenfische in Kombination mit Purpurprachtbarschen wird nicht gut gehen
 
Hi kevin,

erst mal danke für Deine Antwort.
Aber das reicht mir noch nicht ganz. Was genau meinst Du mit
So wie es jetzt aussieht wirst du nicht lange Freude an deinem
Besatz haben, denn spätestens wenn die Purpurprachtbarsche laichen wirst
du Probleme bekommen
Ja sie werden ihr Revier verteidigen, das ist mir klar. Aber welche Probleme gibts dann noch?
Es sollen ja noch Pflanzen rein, und die, die ich schon habe wachsen ja auch noch.

Mosaikfadenfische in Kombination mit Purpurprachtbarschen wird nicht gut gehen
Also was genau meinst Du?
Beide Arten sind revierbildend, schon klar. Die Einen oben und die Anderen unten.
Hab auch schon gelesen, das es geht.
Deswegen möchte ich jetzt genaueres dazu wissen.

Wer kann mir weiterhelfen?

Grüße
 
Bierbaron schrieb:
Hi kevin,

erst mal danke für Deine Antwort.
Aber das reicht mir noch nicht ganz. Was genau meinst Du mit
So wie es jetzt aussieht wirst du nicht lange Freude an deinem
Besatz haben, denn spätestens wenn die Purpurprachtbarsche laichen wirst
du Probleme bekommen
Ja sie werden ihr Revier verteidigen, das ist mir klar. Aber welche Probleme gibts dann noch?
Es sollen ja noch Pflanzen rein, und die, die ich schon habe wachsen ja auch noch.

Mosaikfadenfische in Kombination mit Purpurprachtbarschen wird nicht gut gehen
Also was genau meinst Du?
Beide Arten sind revierbildend, schon klar. Die Einen oben und die Anderen unten.
Hab auch schon gelesen, das es geht.
Deswegen möchte ich jetzt genaueres dazu wissen.

Wer kann mir weiterhelfen?

Grüße

Hallo Gigi,

genau, beide bilden Reviere. Und der Wels auch. Aber das geht in deinem Becken nicht, weil es nicht strukturiert ist. Das ist ein großes Revier und die werden sich schon die Fresse einhauen.
Da müssen echt mehr Pflanzen rein. Hohe Pflanzen, mittelhohe Pflanzen und niedrige Pflanzen. Und am besten noch ein paar Wurzeln, hinter denen sich mal versteckt werden kann. (Der Wels wird's danken, der schrappt nämlich an Holz rum, um seinen Stuhlgang zu verbessern.)
Und hast du Höhlen drin? Ich kann's auf deinem Briefmarkenfoto nicht erkennen. Die wären auch von Nöten. Sowohl für die Barsche als auch für den Wels.
Ich würde mir übrigens einen zweiten dazuholen, so dass du ein Paar hast. Das macht die Sache wesentlich interessanter (es passiert Verhalten.) und der Platz dafür ist da.
Die Salmler kannst du gut auf 20 aufstocken. Aber das mit den Mosaikfadenfischen würde ich auch lassen. Das gibt da vermutlich wirklich Gerangel. Und ich bin der Meinung, dass drei Arten in deinem Becken genug sind. Denen kannst du in ihren Ansprüchen gerade gerecht werden.
 
Update

Hallo,

so, es hat sich bisschen was verändert.
Pflanzen umgesetzt, zwei grosse dazu gekommen.
Ne zweite Wurzel ist dazu gekommen und 3 Höhlen.
Desweiteren wurde der Schwarm auf 23 oder 24 Sternflecksalmler (wollte die restlichen 3 oda 4 nicht beim Händler lassen) aufgestockt.
Das Purpurbrachtbarschweibchen hat nen knallroten Bauch bekommen, biegt sich und zittert wenn er in ihre Nähe kommt.
Vielleicht laichen sie bald.
Gibt es denn noch einen ruhigen Einzelgänger oder Paar für oben, weil sich im Moment doch eher alles im unteren Drittel abspielt?

Ich hoffe, das es jetzt besser ist und würde mich über Meinungen, aber auch Kritik freuen, denn man lernt ja nie aus und es gibt immer was zu tun.
Grüße
 

Anhänge

  • IMG_0439.JPG
    IMG_0439.JPG
    192,8 KB · Aufrufe: 121

Diddy

Mitglied
Aquato schrieb:
Hy,
ich würde noch Antennenwelse reinpacken.
Gruß Aquato
Sehr qualifizierter Beitrag! Da hat jemand mal keine Ahnung oder es war sarkastisch gemeint.

Hallo,

keine Antennenwelse in das AQ! Wenn die ihren Laich bewachen und dann noch die PPPB, dann gibt es Mord und Totschlag. Beides sind revierbildende Arten, die im unteren AQ-Bereich leben. Das geht bei so einem AQ nicht gut.
 
Hallo,

Jetzt habe ich insgesamt 4 Antworten bekommen.
Dabei sind 3 verschiedene Meinungen zu den Antennenwelsen (auf keinen Fall, 1 noch dazu, und Antennenwelse reinpacken).
1. Was ist nun richtig?
Und 2. Was ist soll ein "Änfänger" mit sowas anfangen.
Dann kann man auch einem Verkäufer glauben, der sagt das geht.
Später fragt er dann hier und bekommt eins aufs Dach.
Weil Verkäufer "nur" verkaufen wollen.
Ich will ja niemandem zu Nahe treten oder auch das Wissen von den Leuten anzweifeln, aber wirkliche Hilfe findet der Fragende nicht.

Sorry Leute!

Grüße
Guido
 
Eigentlich gibt's nur die Meinung, dass du da noch einen Wels zupacken solltest. Wenn du genau liest.
Dafür MUSST du aber dein Aquarium besser strukturieren.
Oder die Barsche abgeben.
Mitdenken, Freude schenken.

Und, es mag den Vorstellungsbreich des einen oder anderen sprengen, aber: Es gibt tatsächlich nicht nur böse, dumme Verkäufer. Nur mal so.
 
Hallo,
bitte am Besatz erst mal gar nicht fummeln. Mach erst mal ne Weile einfach regelmäßig anständige Wasserwechsel, füttere die Tiere sinnvoll und lasse das Becken "einwachsen".

ps: noch 1-2 anständige Echinodorus für den Hintergrund wären nicht verkehrt. Auch über eine ausladende Wurzel mit Farn oder Anubias drauf könnte man sich erwärmen.
 
Hi stffmllr,

ja das ist alles richtig.
Es sind Höhlen drin, hohe Pflanzen dazu gekommen, der Rest wächst noch, Wurzeln sind drin.
Es geht auch nich darum alles jetzt und sofort zu machen, sondern wenns eingewachsen ist.
Sicher wird auch noch zeuchs dazu kommen keine Frage.
Bis jetzt verträgt sich ja auch alles und das soll auch später so bleiben.
Es war auch nur die Frage ob man das machen oder was man machen kann.
Und da hilft ein ja, nein oder vielleicht eben nicht.
Trotzdem danke!

Es gibt auch gute Verkäufer, aber hier werden sie meistens als Händler dargestellt.
Das wollte ich damit sagen.

Grüße
 
Hoppala da war noch jemand zwischen.
Danke fks für deine anmerkungen. Und genau an solche sachen hab ich auch bei vorherigen post gedacht.
 
... spätestens wenn die pulcher brüten wirst du froh sein, dass nicht noch mehr Fische im Becken sind. Und eigentlich "schmeissen" solche Tiere auch solch ein Becken. Weder die Salmler noch ein Ancistrus (o.ä.) wird dich durch komplexes, spannendes Verhalten vom Hock reissen!
 
Oben