160liter und drei gerettet welse .....

moin leute,
meiner einer hat heute ne gute tat verbracht und zwei panzer und einen
ausgewachsenen antennenwels und nen paar guppys vorm porzellan gerettet (Nachbar zieht um und löst sein Becken auf)

nur aufgrund dessen hab ich nun nen besatz Problem,
weil irgendwie passt dadurch bei mir im becken nix mehr so recht zusammen....

also mein bisheriger Besatz war:
10 neons
6 dornaugen
3 baby antennenwelse (~3-4cm)
+ nen kleiner Garnelen Schwarm der sich ins becken "eingeschlichen" hat

mein Plan für das becken sah eigentlich so aus das ich die neons und die dornaugen aufstocken wollte
und dann später noch nen paar CPOs mit einsetzten wollte, aber was nun......

weil die beiden panzerwelse weiterhin alleine halten ist ja auch nicht so artgerecht aber abgeben will ich sie auch nicht.
nur wenn ich sie aufstocke dann wird es am boden wieder eng und die CPOs wären dann bestimmt zu viel.

um den antennenwels mache ich mir weniger sorgen da er ja etwas Gesellschaft durch die babys hat,
auch wenn es so wie es aussieht eine andere art ist. (babys sind gepunktet und der ausgewachsenen komplett schwarz)

und dann wären noch die guppys....
süß sind sie ja aber wenn ich an den kommenden nachwuchs denke :autsch:


mein bisheriger Plan B ist:
die dornaugen und die panzwels aufstocken (dornaugen auf 10 panzerwelse auf 5-6),
2-3 der baby antennewelse sobald sie größer sind abgeben

und dann bräuchte ich noch nen paar tiere die mir die guppys in schach halten
wobei ich bisher auf entweder 2 Schmetterlingsbuntbarsche gekommen bin.
oder würden sich selbige mit dem rest des beckens zoffen?

oder habt ihr ne bessere idee wie wieder auf nen vernünftigen besatz komme?
gruß david
 


Ich habe selbst lange überlegt, was man mit den Guppys machen kann damit sie nicht das ganze Becken "sprengen" :lol:
Habe dann hier im Forum einen sehr guten Tipp bekommen: wenn mal wieder ein paar Junge zu viel da sind, einfach 1-2 Tage nicht füttern, dann reguliert sich das ganz von selbst. Funktioniert bei mir prima.
 
meinste de wirklich?
weil hätte da ehr angst das mir dann auch ander fische wie meine dornaugen hops gehen würden :?

ach noch was, ich hab gerade von meinen Neuankömmlingen 1-2 bilder gemacht.
vielleicht könnte mir jemand dann helfen den genauen namen der tiere raus zu finden.
einer der beiden panzerwelse:
panzer.JPG


und hier mein antennenwels Dame:
antenne.JPG


gruß david
 
A

Anonymous

Guest
Hi,
was den Panzerwels betrift würde ich auf Mamorpanzerwels tippen . . .
bin mir aber nicht 1oo prozentig sicher! :?

denn antennenwels habe ich auch in einem meiner Aq`s. Leider weiß ich auch nicht wie er heißt! Denn es is so ungefähr di egleiche geschichte wie bei dir . . .
wenn jemand also eine antwort findet, hat er zei fliegen mit eier klappe geschlagen!

das problem mit den quppies hatte ich auch, bei mir waren es gleich umdie 5o stück, ich hab dann ein schmetterlingsbuntbarsch paar dazu gesetz und alle die nich schon größer als ca. 1cm warenwurden so zusagen "aufgenascht" . ich habe darauf geachtet, dass es ein etwas größeres paar ist . . .
 
Fisch Bestimmung

hi flusskrebs, erst mal danke für deine antwort.
aber bei der Bestimmung wüste ich es schon gerne genau,
weshalb ich mich über nen paar mehr antworten noch freien würde :wink:
weil nicht das ich nach her dann doch "falsche" partner für die kleinen besorge :autsch:

was die schmetterlingsbuntbarsche angeht:
wie verhalten sich die tiere zu den anderen fischen?
muss bei denen angst um meine dornaugen haben,
oder lassen sie die anderen tiere die nicht ins maul passen in ruhe?

gruß david
 
A

Anonymous

Guest
also die schmetterlingsbuntbarsche waren eher scheu . . . sobald jemand vor der scheibe
stand haben sie sich irgenwo verstecket. wahrscheinlich haben sie die jungfische auch
nachts im dunkeln gefressen, oder bei dämmerung, ich habe es auch nie wirklich beobachten können . . .
aber seit sie im aquarium drin waren ging der bestand der jungfische zurück.
natürlich hat es ein par tage gedauert bis sie soweit waren, und sich in die situation eingelebt hatten.

speziell mit dornaugen hab ich keine erfahrung.
nach dem verhalten meines paares *siehe erste zeile* würde ich sagen, dass sie
respekt vor anderen fischen haben. daher denke ich, würden sie nicht ohne weiteres
andere gleich große fische angreifen, es sei den sie beginnen ihr revir zu verteidigen,
wegen ihrer brut. bei mir kam es (leider) nicht dazu. aber von anderen (hier im forum)
habe ich gelesen, dass es bei der der verteidigung zu rangeleien kommen kann. aber
um sie erstmal zu laichen zu bringen müssen bedinugen erfüllt werden, sprich das wasser
sollte möglichst konstand einen ph-wert von 5-6 haben.
hier im forum steht auch das man sie mit allen arten von welsen vergeselschften kann.
ich denke mal von welsen sind die dornaugen nicht fern, da sie meisten wie die welse am
boden bleiben. http://www.aquaristik-live.de/schmetterlingsbuntbarsch.html


wegen panzer wels ...
ich hab noch mal gesucht und diese seite gefunden.
http://www.aquanet.de/AquaLex/Detail.aspx?guid=f3c30f2b-d0a4-4bfc-a906-209ad60d5edd&t=1
wenn ich die bilder vergleiche, bin ich mir dann doch sicher,
das deiner ein marmorpanzerwels ist. kannnst ja selber
mal vergleichen . :wink:

es gib auch verschiedene formen von marmor-panzerwelsen ...
http://www.schwabenaquaristik.de/foto-marmor-panzerwels-corydoras-paleatus-ct-438-3.html
 
hi flusskrebs,
sorry das ich erst jetzt wieder antworte hatte die woche viel um die ohren.....

was die mamorpanzerwelse angeht:
da habe ich jetzt 4 jungtiere gekauft
und wie es aussieht war es die richtige wahl,
da die kleinen sich sofort an die beiden ausgewachsenen tiere ran gehängt haben.
und jetzt auch meist im Rudel durch das becken streifen :dance:

nur bei den Schmetterlingsbuntbarschen habe ich ein dak deinem link nen prob entdeckt, und zwar die wasser härte :( .
weshalb die kleinen bei mir im becken bestimmt nicht glücklich werden würden.

also geht die such nun weiter....

gruß david
 


Oben