160 Liter Besatzvorschlag

Hallo ptfe,
uiuiui schwere kost - würde klitschko jetzt sagen. und ich füge mich dem an. Da soll man als normal sterblicher durchsteigen??
nein, spaß weg - ist alles ziemlich gut dargestellt, nur frage ich mich, wie soll ich denn den kh und co2 wert stabil halten? ich kann ja nicht jeden tag testen und dann mit dem wasser rumpanschen!?
über torf habe ich nicht vor zu filtern. allerdings wird men ph wohl trotz osmosewasser sehr hoch sein, wenn der bei reinem osmosewasser schon bei 7 liegt!?
kann ich torf auch in einen innenfilter einbringen?

wie bringe ich denn zusätzliches co2 ins becken ein ohne eine dauerhjafte anlage ans becken anzuschliessen?
 
Hallo Pikabi,

erst bei ner KH <3 wird´s wirklich kritisch, dann droht bei Zugabe von zuviel CO² ein Säuresturz.
Probier doch folgendes aus:
Messe dein Leitungswasser - also PH-Wert und KH-Wert
und rechne dann aus, welches Verschnittverhältnis du haben mußt, für einen KH-Wert von z.B. 4.Dann ergibt sich auch ein rechnerischer PH-Wert.
Torf wirkt wie ein Ionentauscher und senkt gleichzeitig den PH-Wert ab durch die ins Wasser abgegebenen Huminsäuren ("ansäuern" des Wassers).Bei kleinern AQ´s macht´s durchaus Sinn, einfach einen mit Torf gefüllten Strumpf in den Wasserstrom vom Filterauslauf zu hängen. Wenn du einen befüllbaren Innenfilter hast, dann kannst di den auch mit Torf füllen, allerdings dürfte bei 160L-Beckeninhalt die Wirksamkeit des Torfes schnell verbraucht sein. Probiers aus, du mußt deinem AQ eh eine gewisse Einfahrzeit lassen.

cu ptfe
 
Hallo ptfe,
das Becken steht eh noch nicht. Ich denke, ich werde es im nächsten Monat aufstellen und schön lange über meinen urlaub einfahren lassen. so ca. 6 Wochen.
Werde aber sobald ich die Tests habe mal die Wasserwerte messen und berichten.
Dankeschön für die kompetente Beratung!!! :thumleft:
 
Oben