Hallo Sven,
mal sehen, ob man aus den kargen Angaben was machen kann.
Die Schildkröten haben ja einen enormen Stoffwechsel, d.h. das Wasser im Aq ist grundsätzlich enorm belastet. Außerdem funktionieren in Schildkrötenbecken Pflanzen nicht so richtig (?). Demnach hast du ordentlich Stickstoffverbindungen im Wasser, die nicht wissen wohin sie sollen. Und dass ist die Chance der Algen. Der Überschuss wird von den Algen schnelller verwertet, als von den paar Pflanzen, die noch gar nicht in die Hufe gekommen sind.
Das ist dass was ich im Frühjahr in meinem Teich beobachte, der Nährstoffeintrag, durch Laub etc. ist enorm und die Flora ist noch nicht da, dann gibt es immer explosionsartiges Algenwachstum.
Falls keine Pflanzen gehen solltet hilft da nur ein sehr leistungsfähiger Filter, häufiger Wasserwechsel und abkratzen der Algen.