Bis 200L 135l Wohnzimmer Riff

Shai

Mitglied
Nicht bei einem Schwaben
Hey Wolf,

naja, im Grunde ist es doch so - man hat ein Thema angefangen, und zwangsläufig folgen dann weitere Investitionen.
Wenn der Punkt erreicht ist dann kommt man zu folgender Logik:

Erstens hat man schon mehr Geld ausgegeben, als die nächste anstehende Investition, und wenn man nun "aufhört", dann setzt man ggfs. mehr in den Sand als die nächsten "paar" Euro noch zusätzlich zu investieren. Also ist es "günstiger" noch etwas mehr auszugeben, als es sein zu lassen. :cool:


Das war mit den Korallen so, denn schließlich braucht so ein Becken nunmal "Verbraucher", also kauft man noch ein paar Korallen mehr.
Genauso mit den nachbesetzten Schnecken als "Cleaning Crew", da einige ja auf unerklärliche Weise das zeitliche gesegnet haben.
Mit der Aktivkohle scheint das Problem tatsächlich gelöst zu sein, dafür musste aber ein passender Filter her, weil der Eheim Skimmer nunmal keinen Platz bietet für Material und meine Technik (und Möglichkeiten diese zu platzieren) doch nur "minimal" ist.


Grüße,
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Erstens hat man schon mehr Geld ausgegeben, als die nächste anstehende Investition, und wenn man nun "aufhört", dann setzt man ggfs. mehr in den Sand als die nächsten "paar" Euro noch zusätzlich zu investieren. Also ist es "günstiger" noch etwas mehr auszugeben, als es sein zu lassen. :cool:
Hallo Lars,
Hast du mal von dem Fass ohne Boden gehört?
So war es bei mir und mein 60er Würfel läuft heute deutlich günstiger.
L. G. Wolf
 

Shai

Mitglied
Hast du mal von dem Fass ohne Boden gehört?
So war es bei mir und mein 60er Würfel läuft heute deutlich günstiger.
Hey Wolf,

ist es das nicht immer? Hier ne neue Pflanze, da n neuer Fisch, ein bisschen Dünger, ne Wurzel, etc...

Grundsätzlich ist die Ausgabenkurve deutlich steiler gewesen als bei den Süßwasserbecken, vom Gefühl her ist sie trotzdem "angeflacht". Klar muss man das nun "im Gleichgewicht" halten und muss weiter Testen und ggf korrigieren - solange jetzt nicht was ganz Dummes passiert hält es sich hoffentlich in Grenzen.
Hier und da kommt bestimmt noch ne Koralle, z.B. fehlt mir noch was auf der rechten Seite im oberen Bereich, aber das fällt wohl unter "Ergänzen".

Ich hab heute übrigens das Ergebnis der ICP bekommen und dafür das ich nicht so viel dosiere oder mache war ich positiv überrascht

PO4 war etwas zu erwarten, da ich wenn ich dosiere das meistens morgens mache, in dem Fall war es 2-3h vor Entnahme der Probe.


So schaut momentan übrigens aus - da sieht man wo noch ein bißchen Platz für Ergänzungen ist, aber im Großen und Ganzen braucht der Besatz ja auch noch etwas Platz zum wachsen.
PXL_20240314_171458109.jpg

Und ein paar Schnappschüsse:
PXL_20240314_171526718.jpg PXL_20240314_171652527.jpg PXL_20240314_171555311.jpg


Grüße
Lars
 

Shai

Mitglied
Nabend,

wenigens hier ist alles "klar" ;)

PXL_20240324_172703079.jpg

PXL_20240324_171923274.jpg PXL_20240324_171933552.jpg
PXL_20240324_172239857.jpg PXL_20240324_172320282.jpg
PXL_20240324_172419092.jpg PXL_20240324_172015967.jpg
PXL_20240324_172337768.jpg


Der Kugel-Seeigel ist übrigens tatsächlich eine Algen-Fressmaschine, hier mal der linke Stein nach rund 2 Wochen:
PXL_20240324_172207088.jpg PXL_20240324_173711062.jpg

Hier der "Vergleich" : https://www.aquaristik-live.de/threads/135l-wohnzimmer-riff.123703/page-11#post-977821
(leider ne etwas andere Perspektive, aber ich denke man erkennt den Unterschied)



Jetzt geht's erst mal ne Kurz-Woche nach Holland ans Meer und auf dem Rückweg halten wir dann mal bei nem großen Meerwasser-Shop, vielleicht finde ich ja dort weiteren fischigen Besatz. :cool:


Grüße
Lars
 

Shai

Mitglied
Mahlzeit,

hier dann die Bilder der beiden fischigen Neuzugänge:

E. Stigmatura
PXL_20240329_142111422.jpg PXL_20240329_141600019.jpg
Auffällig im Vergleich zum Ersten, das dieses sich sofort oben ins Riff gesetzt hat und alles genau beobachtet. Das erste Tier hat sich irgendwo am Boden verkrochen und wirkte dagegen tatsächlich extremst gestresst /angeschlagen. Ich gehe tatsächlich nun davon aus das, das auch der Grund für das schnelle Ende (in der Pumpe) war.

S. Picturatus
PXL_20240329_142127602.jpg PXL_20240329_141155390.jpg
Als Männchen uu erkennen am "Stachel" an der Rückenflosse. Die Weibchen haben eine komplett runde Flosse.


Generell sind Weibchen wohl bei den Leierfischen nicht so einfach zu bekommen.
In der Laden wo wir waren sagte der Händler, von 200 "Mandarinfischen" im Import, hatten sie 175 Männchen + Von den "LSD" (Picturatus) haben sie gar kein Weibchen bekommen, ebenso wie wenig wie von (den ebenfalls reichlich vorhanden) "Synchiropus sycorax".

Ansonsten war der Laden (coralandfishstore.nl) echt ordentlich aufgestellt, allerdings macht er auch teilweise Großhandel, die Menge an Fischen war schon beachtlich.

Grüße
Lars
 

Shai

Mitglied
Nabend,

bei all den Themen ums 450er hab ich doch glatt mal ein Update vergessen - allerdings hat sich auch eigentlich kaum etwas getan.
Dank des Kugel-Seeigels ist der linke Stein ja endlich mal sauber geworden und ich hab die losen Korallen aufgeklebt. Ansonsten stehen die Korallen (in meinen Augen) vernünftig, Fische sind munter und die Krabbler ebenfalls wohlauf.

Natürlich gibt's hier und da Algen, aber alles in Grenzen und irgendwie wirkt es auch natürlicher als wenn alles klinisch rein wäre.

PXL_20240513_171834574.jpg PXL_20240513_171949060.jpg PXL_20240513_171917771.jpg

PXL_20240513_172152632.jpg

Und ein paar Detailbilder:

PXL_20240513_172057717.jpgPXL_20240513_172647740.jpgPXL_20240513_172202100.jpgPXL_20240513_172245652.jpg


Grüße
Lars
 

Shai

Mitglied
Hey,

schon wieder zwei Monate um. o_O

Naja, viel passiert hier auch nicht. Das Becken läuft soweit zufriedenstellend. Die Fische sind munter und die Korallen stehen in meinen Augen ganz gut.
Der Verbrauch an KH, Ca, Mg ist deutlich angestiegen - inzwischen dosiere ich 4x tgl. 5ml All-4-Reef.

PXL_20240721_170521157.jpg
PXL_20240721_170533576.jpg PXL_20240721_170601399.jpg
PXL_20240721_170616028.jpg
PXL_20240721_170645605.jpg

Die Turbellarien sind immer noch da und ich sauge zwischendurch immer wieder etliche ab, aber los werde ich die mit der Methode nicht.

Aktuell hab ich mit Nährstoffen kein Problem, sondern eher zu wenig, NO3 und PO4 sind ziemlich knapp an der Nachweisgrenze - eigentlich vielleicht sogar etwas zu knapp - nur gibt es halt nicht massiv viele Möglichkeiten an zusätzlichen Fischen.

Da die Temperatur inzwischen aber doch 26 Grad erreicht, habe ich mal 2 PC Lüfter montiert, welche ab 25.3 Grad einschalten um das Becken auf knapp unter 25 Grad bringen.
Hier muss ich mir aber noch ne Montage an dem Akustikpaneel drucken, jedesmal beim Füttern die Lüfter wegnehmen ist lastig.

PXL_20240721_170544661.jpg

Grüße
Lars
 

JoKo

Mitglied
Da die Temperatur inzwischen aber doch 26 Grad erreicht, habe ich mal 2 PC Lüfter montiert, welche ab 25.3 Grad einschalten um das Becken auf knapp unter 25 Grad bringen.

Ab wann wird es denn bei dem was Du hast bedenklich?
Wenn ich mich nicht irre, ist die magische Grenze in der Natur bei ca. 30°C, d.h. darüber sterben die Korallen ab.
 

Shai

Mitglied
Ab wann wird es denn bei dem was Du hast bedenklich?
Wenn ich mich nicht irre, ist die magische Grenze in der Natur bei ca. 30°C, d.h. darüber sterben die Korallen ab.
Also bis 28 Grad sollte (zumindest ne Weile) noch möglich sein, bedeutet aber zumindest Stress für die Korallen.
(In der Regel läuft das Becken so auf 24-24.3 Grad)

Da wir ja bald zwei Wochen weg sind und entsprechend wenig gelüftet werden wird, sind die Lüfter tatsächlich primär für die Zeit. So ein Wohnzimmer mit Südseite kann schon ordentlich aufheizen. (trotz automatischer Beschattung)

Grüße
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Lars,
Ich habe erst die Woche gedacht, wo die neuen Bilder bleiben. Anscheinend hat es was bewirkt.
L. G. Wolf
 

Shai

Mitglied
So,

auch hier hat Alles den Urlaub gut überstanden, allerdings hat der Eheim Skimmer aus unbekanntem Grund wohl irgendwann gestreikt und das Becken hatte schon ne sichtbare Kamhaut, welche aber keine (sichtbaren) negativen Auswirkungen hatte.

Fische sind vollzählig, die Korallen sehen auch nicht falsch aus.
Die Scheiben waren erwartungsgemäß ziemlich belegt, in dem Becken muss ich halt sonst wöchentlich Scheiben reinigen.

PXL_20240812_172031264.jpg

Einen kleinen Schock gab es trotzdem, das Becken war merkwürdig trüb / milchig, aber der Grund war glücklicherweise harmlos und schnell gefunden:


Die Kühlung hat übrigens perfekt funktioniert und das Becken im gewünschten Temperaturbereich gehalten. Die Verdunstung war dafür natürlich deutlich höher und mein Vater musste bereits nach einer Woche das Nachfüllbecken auffüllen.

Screenshot_20240731-140734.png

Grüße
Lars
 

Shai

Mitglied
Hey,

falls sich jemand frag ob es das Becken noch gibt - hier mal ein Update.

PXL_20241110_145251659.jpg PXL_20241110_145652672.jpg

PXL_20241110_145708903.jpg PXL_20241110_145307036.jpg
PXL_20241110_145312692.jpg PXL_20241110_145318008.jpg


Grundsätzlich läuft es weiterhin mit wenig Problemen und Aufwand. Wöchentlich WW, Watte wechseln und alle 4 Wochen die Aktivkohle.

Nährstoffe sind immer noch eher im Keller, NO3 messe so zwischen 2-5 und PO4 ca. 0.01-0.03.
Ca 420, Mg 1280-1300, KH ~7
Alles per Hand gemessen, ICP hab ich keine gemacht.

Verlust gegangen sind leider die beiden Euphyllia Glabrescens - die haben sich im Abstand einiger Wochen aufgelöst, aber sonst steht es glaube ich ganz gut da und vor allem die große Seriatopora wächst langsam ans Limit.

Grüße
Lars
 
Oben