120L besatz und Aufbau Lieber 1x mehr fragen

Hi

ich bekomme ja bald mein 120L Becken und wollte sicherheitshalber nochmal nachfragen ob meine Idee mit dem Besatz realisierbar ist, nach eurer Meinung.

Ich möchte in jedem Falle einen Sandboden schaffen, eine Ecke stärker bepflanzen dafür die andere mit Deko versehen und nicht ganz so vielen Pflanzen.

Als Besatz dachte ich an Guppys, Schwertträger, 2 Welse und evtl. 1-2 Krebse, habe da sehr sehr schöne gesehen.

Aber bei den Guppys bin ich mir noch unsicher.
Ich würde gern ein Gesellschaftsbecken mit 3-4 versch. Arten schaffen an Fischen.

Aber ich weiss vorne und hinten nicht was ich da wie zusammen packen könnte, habe zwar schon etwas gegoogelt und im Zierfischverzeichnis geschaut aber bin nicht wirklich weiter gekommen.

Über Anregungen und Tips (vor allen Dingen) wäre ich sehr dankbar.
 
G

Gelöschtes Mitglied 5706

Guest
Also du könntest auch ein schönes Südamerika-Becken machen mit Segelflosslern, Salmlern und Panzerwelsen. So wie du beschreibst lässt du schön viel freien Schwimmraum für die Segelflossler und die Salmler. Also ich würde vielleicht

5 Panzerwelse
2 Segelflossler
15 Neons

nehmen

so weit liebe Grüße
Kugelfischfan
 
A

Anonymous

Guest
Hallihallo,

Skalare brauchen eine Mindesthöhe von 50 cm, besser noch 60 cm.

Ich teile Dein Schicksal mit einem 120l-Becken und einer Vorliebe für Skalare. Na ja, im nächsten Jahr kommt halt ein größeres Becken her :lol:

Ansonsten hast Du doch eine gute Auswahl bei 120 Litern.
 
G

Gelöschtes Mitglied 5706

Guest
aslo ich denk dass 120l für 2 segelflossler schon ok sind...
 
A

Anonymous

Guest
Hallihallo,

wenn man 120 l mit einer Höhe von mind. 50 cm hat, kann man auch Skalare halten, alles andere ist m.E. Tierquälerei

Auf Zierfischverzeichnis.de heißt es unter "Skalar/Segelflosser":
Von der Beckengrundfläche wären auch 80 cm-Aquarium denkbar, aber ihre Höhe ist zu gering, da Skalare schnell eine Höhe von 25 cm erreichen können und dann der Schwimmraum knapp wird.

Segelflosser.de meint zur Beckengröße:
Die Größe der Art Pterophyllum scalare wird in der Literatur mit 15cm Länge und 26cm Höhe angegeben. Wenn wir also bedenken, dass wir ca. 8-10 Bodengrund im Aquarium haben, dieses nicht ganz bis zum Rand gefüllt ist und die Fische ja auch noch schwimmen wollen, dann sollten 50cm die Mindesthöhe für unser Becken sein. Die Länge ist abhängig von der Anzahl der Tiere, die wir einsetzen wollen. Für 2-5 Skalare halte ich ein Becken ab 1,2m Länge für einen guten Einstieg. Die Beckentiefe sollte mindestens 50cm sein. Wir sollten uns deshalb ein Becken mit den Maßen 120x50x50 (ideal 150x60x50) oder größer zulegen.

Stöberei einfach auf www.zierfischverzeichnis.de nach Deinen Lieblingsfischen. Da ist zu jedem Fisch die Beckengröße sowie auch die Wasserwerte angegeben. Da wirst Du auf jeden Fall fündig.
 
hehehe

Ich hab "noch" keine Lieblingsfische :p

Habe ja "gerade" erst angefangen mit dem Hobby des Aquarierens (was für ein Wort *g*)

Würde nur gerne (so bin ich) mit dem 2ten, welches auch gleich ein grösseres Becken wird, etwas "schönes" schaffen, ein schönes gefülltest Gesellschaftsbecken.

Naja ich werd mich später nochmal durch die Fischlexikas wühlen und schauen was ich so finde. Auf die Beratung im örtlichen Fischladen kann man sich ja nicht verlassen.

An 1-2 Diskus hatte ich auch schon gedacht aber bei 80Euro das Stück...
 
Oben