112 ltr. Garnelenbecken?

Hallo,

ich beschäftige mich mit dem Gedanken aus meinem 112er AQ ein
Garnelenbecken zu machen.

Zur Zeit pflege ich ca. 40 CR. in 25ltr.

Haben möchte ich gerne B&W Bienen und eine weitere Art.

Das 112er läuft mit einem Fluv*l 2 Innenfilter. Kann man den drinnen lassen und einfach eine Filtermatte vorsetzen wie beim HMF um das AQ "Garnelen sicher" zumachen?
Als Bodengrund hatte ich an schwarzen Kies gedacht.
Die beiden Morkienholzwurzeln sollten drinnen bleiben und mit Korkenzieher Haselnuss ergänzt werden.

Dann habe ich gedacht das die CR umziehen.... und noch eine weitere
Garnelenart dazu kommt. Ich weis nur nicht welche, da ich nicht möchte
das eine Art verdrängt wird. Hat da jemand eine Idee, oder sollte ich es bei einer Art lassen?
Möchte gerne meine 2 Antennenwelse behalten und deshalb das AQ nicht
teilen. Welcher Schwarmfisch könnte eventl. später (wenn die Bepflanzung dicht ist) noch mit einziehen?

In das 25ltr. AQ sollen dann 10 B&W Bienen mit einem schönen Weissanteil einziehen. Wie würdet ihr das Verhältnis m/w halten?

Wasserwerte im Garnelenbecken:
No² < 0,3
GH 5
KH 2
PH 6,87
NO³ <10

Danke schon mal
 
von der groesse her wohl ein paradies.

von der filtertechnik wuerde ich absehen,kann man zwar nen strumpf rueber machen,aber da biste ewig a sauber machen weil sich der strumpf schnell zusetzt.

ich würd das becken lieber leer machen,und nen hmf einbauen,oder aber du koofst dir so einen fertigen bei igay (oder selber basteln).

mein garnelen becken 150 50 40 :) noch nicht ganz fertig.
als pumpe nehme ich eine jb* proflow maxi 750 und später noch eine jb* proflo mini 400 fuer den uv klärer.






groessenvergleich.jpg

gesamtansicht.jpg

riesenhmf.jpg

hmfseite.jpg

hmfoben.jpg
 
Hi,
ich war gerade noch Gestern bei einem Kollegen der Garnelen züchtet. Er hält jede Art in einem eigenem ca. 25l Becken. Er hat die Erfahrung gemacht, das es zu keinem oder zumindest sehr geringen Zuchterfolg kommt, wenn zwei Garnelenarten in einem Becken zusammen gehalten werden.
Die Größe des Becken ist dabei nicht relevant.
 
Hallo,

@ liebe
Das AQ wird leer gemacht. Wollte wie beim HMF eine Matte vorsetzten,
aber anstatt mir eine neue Pumpe zukaufen, hatte ich gedacht den Filter
laufen zulassen. Eventl. Filtermaterial rausnehmen, den Zulauf dann
durch die HMF Matte mit einer Verlängerung. Wollte das Geld für die
Pumpe Sparen. :oops: Hoffe du verstehst wie ich das meine, weis aber nicht genau ob es funktioniert.


@ The Ring
Das es mit der Vermehrung Probleme geben könnte ist auch meine
Befürchtung. Wenn ich zur Zeit noch mehr AQ´s aufstelle will mein Mann sich scheiden lassen :roll: und es wird noch einige Jahre dauern bis ich mein eigenes Zimmer habe 8)

Vielleicht hat kleine Maultierfarm oder Kerstin noch eine Idee :lol:
 
das mit dem innenfilter is kein problem,hauptsache er schafft die foerderleistung,und hat halt nen anschluss fuern nen schlauch.

ich hab das an meinen 3 54er garnelenbecken auch so,hab nen hmf,und da dran steckt ein 104 er fluva* aussenfilter.
geht also auf jedenfall.
das mit den verschiedenen garnelenarten hab ich auch gelesen,deswegen hab ich ja auch so viele becken :)
in jedem ist immer nur eine art.
 
Moin!

Wie wäre es sonst in die Mitte von dem 112L Becken (denke 80cm breit) eine Trennscheibe einzusetzen, dann hast Du auch 2 getrennte Becken und kannst 2 Garnelensorten getrennt halten. Aber es kommen nicht noch mehr Becken ins traute Heim!
 
ob da nich doch welche von den pheromonen rueber kommen ?

versuchen koennte man es,die idde is nich schlecht.
kommt auf nen versuch an,und so ne glasscheibe gibs beim glaser fuer lau.
 
Heul doch...
Eben weil man mal was überlesen kann hab ich dich nur netterweise darauf aufmerksam gemacht. Also Liebelein freu dich lieber, dass ich so nett zu dir bin...
 
Hallo,

ich hätte ja schon übers Trennen nachgedacht, aber mich aber dagegen entschieden. Die Maronis gehen in das große AQ zum Nachbarn und die Ancistrus werde ich behalten. Haben auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel.

@ Patrick danke für deine Info mit dem Filter. Schön das es so klappt.
Was hast du denn unten vor den HMF gesetzt? Überlege schon die
ganze Zeit, was ich unten hin mache, damit der Kies nicht ruscht, wenn ich die Matte eventl. mal tauschen muss.
 
Hallo,

@liebe,
du hast ja den Theard hier verlinkt (hab ich gesehen und deshalb gefragt :wink: ). Denke das ich es hin bekommen werde.


Möchte aber nochmal fragen, ob ich die CR´s mit White Pearl zusammen in 112 Ltr. Vergesellschaften kann und dann den Schwarmfisch weg lasse.
 
Oben