Bis 50L 10l Garnelenwürfel

Mescalero

Mitglied
Ich erinnere mich noch genau an den ersten Nano Cube, den ich "in echt" gesehen habe, das muss Anfang der 2000er gewesen sein, in einem Nürnberger Laden, den es leider nicht mehr gibt.

So einen wollte ich auch! Hauptsächlich mit Moos. Jetzt habe ich einen, mehr als zwanzig Jahre später.
:D

20240902_211938.jpg
Der Unterbau besteht aus Lavabrocken und im Würfel leben gestachelte TDS und White Pearl. Das Becken ist nahezu wartungsfrei, gelegentlich wird trotzdem Wasser gewechselt.
 


Mescalero

Mitglied
Hi, ich weiß es leider nicht mehr o_O
Moosbezeichnungen sind Schall und Rauch, dasselbe Dilemma wie bei Bucen. Komplizierte Fischnamen merke ich mir leichter.
 

Mescalero

Mitglied
Der Würfel wurde unterdessen durch ein 40×25×25 ersetzt. Die Sodastreamflasche wollte ich nur für den Anfang dran lassen und wenn sie leer ist, nicht wieder anschließen. Sie wird aber nicht leer...
20250215_124457.jpg
Einen Teil des Mooses aus dem Cube habe ich übernommen und die Schnecken und Garnelen natürlich. Hinten hängt ein kleiner Aquael Versamax Rucksackfilter dran, mit dem ich überhaupt nicht glücklich bin, das Ding dröhnt ganz schön.
 

BeowulfAgate

Mitglied
Hübsch und das Moos und die anderen Pflanzen sehen sehr gesund aus, das Moos könnte Vesicularia dubyana sein.

Nur die vordere Pflanze, Saggitaria?, hätte ich eher an einer der Ecken gebündelt ala Vallisnerie und der Rest mit Cryptocoryne parva. Keine Kritik, aber ich bin halt ein bisschen auch ein Gestaltungsfan.

Ps: meine Sodastream hält bei mir ca. 2 - 2 1/2 Monate im Lido.
 


Mescalero

Mitglied
Ja das ist Sagittaria. Laut Plan sollte die viel niedriger bleiben aber das weiß man vorher nie. Parva sieht natürlich stark aus, wächst aber ultra langsam.

Bei dem Moos hast du bestimmt recht, Moosbezeichnungen kann ich mir einfach nicht merken. Ich meine mich zu erinnern, einmal Mini Christmas Moss gekauft zu haben aber wie gesagt...
 

Kardinal68

Mitglied
Ja das ist Sagittaria. Laut Plan sollte die viel niedriger bleiben aber das weiß man vorher nie.
Ich habe die einmal gekauft und deren Ableger sind nun in beiden Aquarien. In dem 80er mit eine Höhe von 40cm bleibt sie klein. Je mehr Licht, um so niedriger wächst sie. Im Flachen mit einer Höhe von 20cm wächst sie flutend mit locker 40cm langen Blättern. Ob viel oder wenig Licht hat keinen Unterschied gemacht. Dort blüht sie jeden Sommer.
 

Mescalero

Mitglied
Je mehr Licht, um so niedriger wächst sie.
Wenn 's so einfach wäre...
Ich habe sie in einigen Becken und schön niedrig bleibt sie ausgerechnet im Funzelbecken bei den Guppys.

Ich mag die Pflanze sehr, vielleicht auch weil ich sie schon im Kinderaquarium hatte - da wuchs sie übrigens flutend mit sicher 40cm Blättern. Beleuchtung: Glühbirnen von vorn :cool: :D
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Im Schatten, in meinem 60er Würfel war sie bis zu 70cm und sah mehr nach Vallisnerie aus, als nach sagittaria. Die hat übrigens auch geblüht und die Bilder habe ich auch im Blütenthread.
L. G. Wolf
 
Zuletzt bearbeitet:


Oben