Bis 400L 240L Aquascape/Pflanzenbecken

Walter88

Mitglied
Danke Astrid,
Ja optisch ist er echt nicht so mein Fall.
Die Teile mag ich eigentlich nicht so und verwende sie höchstens an ganz kleinen Aquarien.
L. G. Wolf
Wieso magst du die nicht so ?ich hab einen noch aus Plastik drin vom Vorbesitzer will den aber eig in den nächsten 1-2Wochen tauschen.
Den wo ich geschickt habe find ich optisch ziemlich schön, aber wenn du sagst er bringt nicht soviel dann nehme ich wohl den wo ihr auch alle habt.
 

Mescalero

Mitglied
Die Keramik-Diffusoren sind schon effektiv, glaube ich (auch wenn du eins der hässlichsten Modelle rausgesucht hast :) ) aber manchmal pfeifen oder zwitschern sie, was ziemlich nervend sein kann. Und manchmal verteilt sich ein feiner Nebel aus Bläschen im Becken - optisch eher nicht so toll.

Flipper und Taifun brauchen halt keinen Druck und sind daher super für Bio CO2.
 

Shai

Mitglied
Hat eigentlich mal jemand versucht ob der Taifung in den Bioflow passt - also da wo die Heizung sitzt?
Ich hab hier nen XL stehen, da würde ich den wohl "durchgefummelt" bekommen - aber Standard-Maß ist ja meistens der Bioflow M.
 

Walter88

Mitglied
Die Keramik-Diffusoren sind schon effektiv, glaube ich (auch wenn du eins der hässlichsten Modelle rausgesucht hast :) ) aber manchmal pfeifen oder zwitschern sie, was ziemlich nervend sein kann. Und manchmal verteilt sich ein feiner Nebel aus Bläschen im Becken - optisch eher nicht so toll.

Den wo ich wollte ist aus Edelstahl ich muss es mir nochmal überlegen.

Danke und Gruß Patrick
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Ja optisch ist er echt nicht so mein Fall.
Wenn man schon Co2 verwendet dann steht man ja meist auf Pflanzen und mir diesen kann man ihn gut verstecken.
Wieso magst du die nicht so ?
Das meiste hat Jan schon gesagt. Ich finde etwas schwieriger zum einstellen und zum reinigen, wenn sie mal zu sind. Darüber hinaus braucht man mehr Arbeitsdruck und ab und an pfeifen sie. Bei Dennerle heissen sie ja auch Pfeifen.
Ich meine übrigens auch, dass man etwas mehr Co2 braucht.

Inzwischen gibt es hier schon ein paar Leute, die von den Pfeifen auf den Taifun umgestiegen sind und dabei geblieben sind.
L. G. Wolf
 

Walter88

Mitglied
Hey,hab mich jetzt für den Taifun 10 entschieden da ich echt kein Pfeifen im Wohnzimmer gebrauchen kann und dann Werd ich meine Pflanzen bisschen ummodeln dann verschwindet er auch aus dem Sichtfeld.

Ich hab bis jetzt meinen diffusor ziemlich weit unten am Boden unter dem ausströmer mach ich das mit dem Taifun genauso ?

Danke und Gruß Patrick
 

Mescalero

Mitglied
Hi Patrick, der kommt ganz automatisch weit nach unten, sonst guckt der lange Eumel nämlich oben raus.
:p
Prinzipiell denke ich, dass es keine Rolle spielt; die Strecke, die die Blasen zurücklegen, wird ja durch die Konstruktion vorgegeben und ändert sich nicht mit der Position im Wasser.
 

May

Mitglied
Hi,

gestern hatte ich den Filter gereinigt und heute sind die Panzerwelse narrisch. Nachdem die den halben Tag hinten an der Scheibe rumgerödelt sind und ich auf der Lauer lag, um Eier abzusammeln, ich aber nicht eins finden konnte, bin ich es jetzt auch. Wo zur Hölle pappen die die immer hin? Am Filter nix, an der Scheibe nix, an den Anubien nix, bei den Stängelpflanzen ist es schwierig was zu finden. Ich glaube ja mittlerweile die tun nur so als ob.

Ansonsten dümpelt hier alles so vor sich hin. Der Teststängel Pogostemon quadrifolius ist mehr als üppig gewachsen und der Flipperlotus ebenso. Die muss ich beide jetzt mal langsam nach hinten setzen. Und allgemein schneiden.
1000101467.jpg

Die Leopardbärblinge sind noch ein bisschen gewachsen und jetzt so groß wie die Salmler, vielleicht sogar minimal länger.
1000101488.jpg

Und ein fettes Weibchen.
1000101492.jpg

Umziehen werden die aber erst, wenn das Bachlaufbecken stabil ist (gerade Dunkelkur beendet).

Die Königssalmler sind auch munter, er hat seine Mädels immer noch gut im Griff.
1000101489.jpg
Manchmal staune ich darüber, wie lange die Übriggebliebenen jetzt schon stabil sind, wenn ich an das Sterben vom Anfang denke. Ich könnte sie nochmal aufstocken, möchte das Glück aber nicht herausfordern.

Gruß Astrid
 

May

Mitglied
Danke Wolf,

ich habe jetzt seit (laut App) 67 Tagen nicht mehr Wasser gewechselt und seit 49 Tagen nicht mehr gedüngt. :eek: Da muss doch ein Fehler sein.

Gruß Astrid
 

May

Mitglied
Danke für die Komplimente.

Der Flipperlotus zieht erst seit kurzem richtig an. Auf dem Bild aus Januar sieht man das kleine Blättchen schon, dass ich gesteckt hatte.

Hier ein Bild von Ende Februar:
1000101542.jpg

Als ich den noch im 84l Becken hatte war der auch nur am krepeln.
 

May

Mitglied
Hallo Thomas,

Aquarium Note 2 nutze ich. Da stelle ich mir für jedes Becken ein Wasserwechselintervall ein und werde dann erinnert.
Es gibt noch mehr Funktionen, die nutze ich nur nicht.

Gruß Astrid
 

:-)

Mitglied
Hallo Thomas,

Aquarium Note 2 nutze ich. Da stelle ich mir für jedes Becken ein Wasserwechselintervall ein und werde dann erinnert.
Es gibt noch mehr Funktionen, die nutze ich nur nicht.

Gruß Astrid
Die App nutze ich auch für den Wasserwechsel. Außerdem speichere ich dort Wasserwerte ein, wenn ich mal messe und liste Bewohner/Pflanzen auf.
 

May

Mitglied
Hallo zusammen,

heute habe ich wilde Sau gespielt und mir die rechte Seite vom Becken vorgeknöpft.
Dabei habe ich die Anubias drastisch gekürzt und alte veralgte Blätter entfernt.
Ich habe die Spiegelung nicht ganz weg bekommen, aber das wesentliche sollte man erkennen können. Als ich davor stand war ich nicht zu 100% überzeugt, auf dem Bild gefällt es mir jetzt aber doch ganz gut.
Jetzt hoffe ich nur, dass die Panzerwelse heute Nacht nicht wieder alles ausbuddeln. :D

1000101850.jpg

Gruß Astrid
 

May

Mitglied
Ohoh, ich seh sie schon im Augenwinkel bis zu den Brustflossen im Sand stecken. Da muss ich ja was Leckeres aufgewirbelt haben. :p
 
Oben