Shai
Mitglied
Aber es ist bietet soviel Möglichkeiten.Das wäre in jeder Hinsicht mein aquaristischer Overkill ...
Und eigentlich ist es nicht schwieriger als 180 oder 240l
Grüße
Lars
Aber es ist bietet soviel Möglichkeiten.Das wäre in jeder Hinsicht mein aquaristischer Overkill ...
Hallo Roland,Der Berater dort ist selbst AQUARIANER und konnte meine Fragen alle kompetent beantworten. Das kriegst du im Internet nicht.
400L sind doch gerade richtig für den Anfang.Aber: Ohne Schreckmoment geht es offenbar nicht.
Zufällig stand dort ein Juwel Rio Becken und beim näher kommen ich sah mir das zunehmend blasser werdend an, denn ich hatte in meiner Euphorie übersehen, dass es sich um ein 400L Becken handelt ...
Das wäre in jeder Hinsicht mein aquaristischer Overkill ...
Ich fühl mich grad ein wenig belächelt...Alles darunter ist doch ein Handwaschbecken.
Hallo Roland,Zur Größe des Beckens: 240l sind 240l sind 240l. Das ist, so denke ich, für einen Anfänger wie mich schon sehr ambitioniert.
Mit dem Schlauch an den Anschluss an der Hauswand geht es dann wieder ins Becken.
Insgesamt kurze Wege.
Es gibt Kupfer Wassertests und theoretisch Wasseraufbereiter die das Kupfer binden sollen.Gibt es einen Tester, der den Cu- Gehalt anzeigt und wie steuert man dagegen?
Hey,Wasserenthärtungsanlage im Haus installiert