Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Katrin,
ich hatte eine solche Falle:
Bestückt mit Hackfleischbällchen. Morgens war sie bei den ersten paar Fangversuchen immer proppevoll. Und mit der Zeit wurden es auch deutlich weniger Planarien im Becken. Ich denke also nicht, dass bei mir wieder welche rausgekommen sind.
Vielleicht bekommst du sie mit der Falle ja einigermaßen in den Griff. Wenn's keine Massen sind, passiert nichts.
Ich würde nach dem ersten Anlauf einfach immer wieder mal nachts die Falle reinlegen, dann siehst du, ob es wieder mehr werden.
Mit Wurst (vgl. mit Leberkäse)und Tabs hat's bei mir übrigens auch nicht so richtig geklappt. Vielleicht sind es Feinschmecker;)
Diverse Schwarmfische würden dann ja evtl auch die Würmchen von der Scheibe zupfen.
Wenn es tatsächlich Planarien sind, eher nicht.
 

Katrin87

Mitglied
Danke für den Tipp. Ich werde diese auch noch probieren.
Mit der Falle von Hobby hab ich bisher nichts gefangen. Hatte aber nur den beiliegenden Köder aus den Kapseln verwendet.
Ich werde heute Abend mal etwas Frostfutter rein tun. Hackfleisch hab ich gerade nicht da.

LG und schönen Sonntag euch!
 

Katrin87

Mitglied
Hallo Leute,
Gestern abend war ich im Aquaristikladen und hab mir 8 St. Kirschflecksalmler geholt. Hatte dann gestern auch das Licht nicht mehr an gemacht. Heute als dann endlich das Licht anging hat mich erstmal der Schlag getroffen. Fast alle Tiere haben zerfressene Flossen und 2 sehen sehr kümmerlich aus.
Kann das Flossenfäule sein oder kommt es durch Überbesatz im Händlerbecken?
Die Fische sind sehr aktiv, nicht schreckhaft und gehen gut an Futter.
Erholt sich das wieder bei guter Pflege?

Könnt ihr anhand der Fotos erkennen ob es Hyphessobrycon erythrostigma oder socolofi sind.
Wollte eigentlich die kleineren socolofi, da die anderen für 250 Liter etwas zu groß werden.

Bin schon ein bisschen enttäuscht, da ich extra 1 Stunde gefahren bin. Ich halte eigentlich auch große Stücke auf den Laden weil ich dort immer zufrieden war und ein gutes Gefühl hatte. Nun gut. Könnte natürlich auch sein das er die Tiere schon so vom Großhandel bekommen hat. Hm.
 

Anhänge

  • 20230325_162745.jpg
    20230325_162745.jpg
    982,6 KB · Aufrufe: 43
  • 20230325_162613.jpg
    20230325_162613.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 43
  • 20230325_162959.jpg
    20230325_162959.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 43
  • 20230325_163007.jpg
    20230325_163007.jpg
    852,6 KB · Aufrufe: 42
  • 20230325_162557.jpg
    20230325_162557.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 44
Hallo,
bis auf den auf Bild 4 sehen die schon nicht so wirklich gut aus.
Was ich mich frage, sagen die schon im Händlerbecken so aus?
Die hätt ich dagelassen.
Wichtig ist jetzt die viel beschworene Beckenhygiene damit da nicht noch was zukommt.
Weißt Du was für andere Fischarten noch mit denen im Händlerbecken saßen?
 

Katrin87

Mitglied
Also im Händlerbecken waren nur diese. Und zwar ziemlich viele. Evtl. Ist es mir wegen der großen Menge an Fischen nicht aufgefallen. Sonst hätte ich die auch nicht mitgenommen. Ich bin schon vor dem Becken gestanden und hab ein wenig beobachtet. Hatte die dann genommen weil sie schon so gut gefärbt waren.
Hab sonst nur die Corys und Amanos im Becken. Könnten die Amanos die Übeltäter sein?
 

:-)

Mitglied
Hallo Katrin,

Das ist natürlich total schade. Wenn es Dir heute früh direkt aufgefallen ist, denke ich nicht, dass es gestern schon war. Wenn so viele Tiere betroffen sind, wären im Händlerbecken wohl auch viele betroffen. Ich vermute, das wäre dann aufgefallen.

Ich habe ja auch Amanos im Becken und schimpfe manchmal, weil die Rabauken an so vielen Sachen knabbern. Aber meine Salmler haben sie immer in Ruhe gelassen. Pflanzen und Eier waren sie teilweise sehr nervig, andere lebende Tiere haben sie immer in Ruhe gelassen.

Viele Grüße,
Simon
 

MoinMoin

Mitglied
Ich halte eigentlich auch große Stücke auf den Laden weil ich dort immer zufrieden war und ein gutes Gefühl hatte
Moin,
Ich würde Montagmorgen dort mal anrufen.
Wenn deine Erfahrungen gut sind werde Sie dir doch mitteilen ob weiter im Becken sind. Und dann hast du evtl. die Ursache.
Habe wirklich grosse Amanos (eine nimmt sich eine komplette Futtertablette und saust durchs Becken) an den Flossen ist am keinem Fisch was passiert.
Gesund bleiben
Thomas
 

Shai

Mitglied
Hey
Hyphessobrycon erythrostigma oder socolofi sind.
also anhand von Bild 4 würde ich auf Socolofi tippen.
Die Erythrostigma haben in der Regel einen ausgezogene Afterflosse.

Allerdings hoffe ich auch das es Socolofi sind, denn die Erythrostigma werden richtige Brocken, das könnte schon ziemlich knapp werden in deinem Becken. (in meinem 450er Thread hab ich Videos von denen gemacht)


Der Zustand ist natürlich wirklich mies. Ich hab meine Zweifel das es alle schaffen.

Grüße
Lars
 

Katrin87

Mitglied
Hallo Lars,
hab mir die Videos angesehen. Wirklich schöne Tiere
Teilweise ist bei meinen auch die Afterflossen angefressen. Da lässt sich schwer erkennen ob diese ausgezogen ist.
Ich werde die kleinen erstmal aufpäppeln. Und dann Mal sehen.
Bisher keine Ausfälle. Und es ist auch keine Verschlechterung aufgetreten. Was eher gegen die Amanos spricht.
Hab jetzt ordentlich Huminsäure im Becken. Und es gibt reichlich Frostfutter und selbst gezüchtete Artemia nauplien.

Meine Planarien scheinen auch keine Planarien zu sein. Hab nämlich mit unterschiedlichen Fallen mit unterschiedlichen Ködern bisher keine einzige gefangen.

Gruß Katrin
 

Katrin87

Mitglied
Heute hab ich gleich 2 gute Nachrichten :)
Die Würmer an der Scheibe sind weg. Also definitiv keine Planarien
Und die Kirschflecksalmler sind noch vollzählig und die Flossen wachsen bereits nach. Lediglich bei den 2 am schlimmsten betroffenen sieht es noch arg aus. Aber auch da erkennt man das die Flossen nachwachsen
20230401_140830.jpg20230401_140606.jpg20230401_140601.jpg

Bei meiner schwimmenden Mangrovenwurzel kann ich jetzt von 4 auf 1 Stein reduzieren. Ich denke in ein paar Wochen kann ich das Becken endlich fertig bepflanzen und alles an seinen Platz bringen.

LG Katrin
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Heute hab ich gleich 2 gute Nachrichten :)
Die Würmer an der Scheibe sind weg. Also definitiv keine Planarien
Hallo Katrin,
Ich möchte dich jetzt nicht verunsichern, aber nur weil man sie nicht sieht, sind sie noch lange nicht weg. Planarien kommen eigentlich am liebsten im Dunkeln raus.
L. G. Wolf
 

Katrin87

Mitglied
Hallo Katrin,
Ich möchte dich jetzt nicht verunsichern, aber nur weil man sie nicht sieht, sind sie noch lange nicht weg. Planarien kommen eigentlich am liebsten im Dunkeln raus.
L. G. Wolf
Hallo Wolf,
Ich hatte auch mit der Planarienfalle keinen Erfolg. Darum gehe ich erstmal davon aus das es keine sind. Habe auch bei dunklem Aquarium nichts entdecken können.
Mal sehen ob es so bleibt.
LG Katrin
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Dann wirst du wahrscheinlich auch keine haben. Ich drücke dir jedenfalls die Daumen.
L. G. Wolf
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Katrin,
Und die Kirschflecksalmler sind noch vollzählig und die Flossen wachsen bereits nach.

Die sehen ja tatsächlich schon sehr viel besser aus.:)

Ich hatte auch mit der Planarienfalle keinen Erfolg.
In dem Fall würde ich auch davon ausgehen, dass es keine Planarien waren. Wenigstens ein paar wenige hättest du fangen müssen, wenn da was wäre.
Ich drück dir auch die Daumen, dass es weiterhin gut läuft.
 
Oben