Ah Spirulinatabs u. Artemia hab ich auch hier. Top!!Hallo Birgitt,
Ich werfe auch gerne Spirulinataps, sticks für Malawi chiliden, gammarus sticks und auch TK Artemia rein.
L. G. Wolf
Ja so ist auch mein Plan. Möchte sie nur wg. Häutung ect. richtig ernähren weil sie ja keine Mitbewohner haben die das Futter übrig lassen.Hi,
ich füttere meine nur 2mal pro Woche: einmal mit Pflanzlichem (so Sticks) und einmal mit TK (Müla, Artemia, Tubifex…)
Wenn ich mal low level FFV hab, mach ich n Spirulinaalgenstein.
Z.b.Moin,
was genau ist Staubfutter? (Damit ist nicht gemeint, Flocken zu zerreiben oder?) Gibt es das so zu kaufen und man streuts einfach ab und an ins Becken? (Habe keine Vorstellung davon.)
Doch, auch das wäre Staubfutter nach meiner Definition und für diesen Zweck. Es kommt nur darauf an es fein zu verteilen.was genau ist Staubfutter? (Damit ist nicht gemeint, Flocken zu zerreiben oder?)
Servus Hans,Darum füttere ich Staubfutter, es ist nicht so wichtig aus was es besteht, wichtig ist das es sich im ganzen Becken verteilt und so alle Garnelen in Ruhe fressen können.
Meine Erwachsenen gehen da auch mehr als gerne dran. Im Rio sind es gefühlsmäßig sogar mehr geworden seit ich da auch alle zwei Tage n halben Teelöffel von rein werfe. Fische mögen das Zeug übrigens auch. Liegen geblieben ist da noch nie was bei mir. Gefühlt löst es sich im Wasser nach einiger Zeit einfach auf. Bei regelmäßigen WW konnte ich da bisher noch keine Nachteile sehenUnd: füttert man das nur, wenn man auch kleine gesehen hat, oder könnte man das auch so schonmal machen? Dann würde ich mal ein paar wenige Flocken zwischen den Fingern zerreiben und in die Strömung geben.
Du kennst doch mein 54er ^^. Das besteht doch nur aus Steinen im Hintergrund hahaFische habe ich ja nicht in dem Becken.
Ich gucke mal. Durch die Steine bei mir habe ich halt immer Angst, dass es Ecken gibt, an die niemand rankommt. Pflanzen sind da ja flexibler.