Bis 100L 86L Kallax "Flussaquarium"

cheraxfan2

Mitglied
Fritz, da hst Du was in den falschen Hals gekriegt. Wenn man gleichmäßig gefärbte Steine will geht es nur so, oder hast Du Bock einen Kiesberg nach Farbe zu sortieren und trotzdem keine 2 gleich gefärbten Steine zu finden. :D
 

Fritz5

Mitglied
Hehe alles gut. Hab beim Schreiben auch gemerkt, dass mein Beitrag "fuchteliger" klingt, als er gemeint war.
Aber da war es schon zu spät: für eine Überarbeitung/Revidierung stand FFV im Weg :)
 

Shai

Mitglied
Tja, und plötzlich stehen die Schwiegereltern vor der Tür und bringen das Kallax mit... Steht zwar aktuell einfach wahllos im Raum, aber mich hat es in den Fingern gejuckt...

PXL_20221101_135255141.jpg

Ich glaube die zweigeteilte Version ist vermutlich "raus". Mit 4 Wänden außen rum ist das alles doch etwas enger aufm "freien Feld".

Grüße,
Lars
 

Shai

Mitglied
@Wolf
Hast du den schwarzen Gümmer Sand in nem Becken?

Nachdem ich mich etwas mit dem Thema Soil beschäftigt habe, nehme ich da wohl Abstand von. Zusammen mit meinem Leitungswasser dürfte das ziemliche Schwankungen bei jedem WW verursachen, daher suche ich nun doch eher dunklen Sand.
Der JBL ist mir allerdings etwas zu fein, auch wenn ich nicht unbedingt ein Freund von ummantelten Sand bin, scheint das die einzige Möglichkeit zu sein.
Normaler Sand ist ein ziemlicher Kontrast, und ganz verhindern kann man Mischen auch nicht, das könnte dann doof aussehen.

Grüße,
Lars
 

JoKo

Mitglied
Hi,


nur mein persönlicher Geschmack: auf mich wirken die Steine zu sehr "gestapelt", d.h. unnatürlich. Vor allem der Stein links vorne. Kann jetzt aber auch sein, dass es ganz anders mit Kies wirkt wenn dieser die unteren paar Zentimeter bedeckt.
Ich weiss, dass man mit dem "Steinetetris" viel Zeit verbringen kann bis es einem gefällt :p

Die Wurzeln passen gut. Ich habe ja die gleiche Beckengrösse auf einem Kallax für die T. micagemmae. Ich wollte das auch schon in die Richtung Flussaquarium (weniger Pflanzen, mehr Steine und Wurlzen) umbauen, habe mich aber noch nicht getraut ... das Becken ist so wie es gerade ist ein Selbstläufer, never change ...
Bin deshalb gespannt wie es dann bei DIr aussieht wenn es fertig ist.
 

Shai

Mitglied
Hey,
auf mich wirken die Steine zu sehr "gestapelt", d.h. unnatürlich. Vor allem der Stein links vorne.
ja, das ist genau das was ich mit "chinesischer Mauer" meine.

Der vorne links ist mir gar nicht aufgefallen, beim Einrichten hab ich wohl zu sehr den Blick von schräg oben.
Mit Kies wirkt das bestimmt auch wieder anders. Momentan überlege ich ob ich die Steine so etwa 0.5cm "unterfütter" - hab mal gemessen und bei 2.5cm Bodengrund würde die untere Reihe komplett im Kies verschwinden.
Von der Idee her soll die Reihe ganz leicht ausm Kies schauen, die zweite Reihe wirkt dann hoffentlich nicht mehr so "künstlich".

Aber ja, das ist echt Tetris spielen, muss wenn das Becken an die richtige Position kommt das ja noch mal ausräumen. Mit Steinen drin bewegen ist mir zu hohes Risiko.
Und vermutlich sieht danach wieder alles anders aus :cool:

Ich wollte das auch schon in die Richtung Flussaquarium (weniger Pflanzen, mehr Steine und Wurlzen) umbauen, habe mich aber noch nicht getraut ... das Becken ist so wie es gerade ist ein Selbstläufer, never change ...
Also ursprünglich hatte sogar eher ein ziemlich "lineares" Layout im Sinn - also eher wieder wie auf der Fensterbank - Große bunte Flußsteine, Sand drum rum ein paar grasartige Pflanzen, fertig.
Aber irgendwie ist es mir bei der Beckentiefe schwer gefallen da noch was emerses reinzukommen.

Jetzt hat es schon n Hauch von "Scape" - dafür bringt das alles auch mehr optische Tiefe ins Becken. (kommt allerdings im Natura besser rüber, als bei dem schattigen Licht auf dem Foto und mit Deckenleuchte hat zuviel reflektiert)

Ich habe leider nur den braunen Gümmersand.
Den hab ich auch schon gesehen.
Hm, ein bisschen Kontrast würde vielleicht auch nicht schaden - wobei das Holz dann ja Ton in Ton wäre.


Oh man, ein Becken komplett mit Sand Bodengrund ist ja soviel einfacher o_O

Grüße,
Lars
 

Shai

Mitglied
Moin,

ich hab mir das mit dem Sand und Kies noch mal überlegt und werde wohl doch eher Richtung "beige" / naturfarben gehen.
Das Becken soll ja nicht zur Kohlengrube mutieren.

Den dunklen Kies werde ich dann als Akzent verwenden, bzw. vielleicht mit hellerem Kies mischen. Mal sehen was ich so finde - der Dennerle River S sieht auf den ersten Blick interessant aus, oder Quarzkies "bunt" bzw Rheinkies aus der Gartenanteilung vom Baumarkt.
Im "Pflanzbereich" wird es dann wohl Sand 0,4-0,8 unter den ich für die natürlichere Optik 1-2mm Steinchen mische.


Grüße,
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Lars,
Na komm der Dennerle sieht aber wirklich nach gewöhnlichen Flusskieseln aus. Wobei es mir auch gut gefällt.

Wenn ich sehe, was ihr euch Gedanken macht, dann weiß ich schon warum meine Aquarien nicht mehr mithalten können.
L. G. Wolf
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

ich wollts auch grad sagen: so viel Planung, wie Du in den Bodengrund steckst, habe ich nichtmal für das ganze Becken verwendet. Aber bei mir sind die Gründe dafür ja hinlänglich bekannt...
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hi,

ich wollts auch grad sagen: so viel Planung, wie Du in den Bodengrund steckst, habe ich nichtmal für das ganze Becken verwendet. Aber bei mir sind die Gründe dafür ja hinlänglich bekannt...
Hallo Fritz,
Dazu kommen noch stundenlange Youtube Videos, von denen wir ja gar nichts wissen. Eindeutig, ich hab auch FFV.

L. G. Wolf
 

Shai

Mitglied
Hey,
Na komm der Dennerle sieht aber wirklich nach gewöhnlichen Flusskieseln aus. Wobei es mir auch gut gefällt.
Deswegen wollte ich mal in der Gartenabteilung schauen, der Quartz bzw. Rheinkiesel ist nämlich deutlich günstiger. ;-)
Wenn ich sehe, was ihr euch Gedanken macht, dann weiß ich schon warum meine Aquarien nicht mehr mithalten können.
L. G. Wolf
Du hast auch 13 Becken, ich hab nur 3 - wobei zwei davon ja laufen und nicht neu eingerichtet werden "müssen" :cool:


ich wollts auch grad sagen: so viel Planung, wie Du in den Bodengrund steckst, habe ich nichtmal für das ganze Becken verwendet. Aber bei mir sind die Gründe dafür ja hinlänglich bekannt...
Dazu kommen noch stundenlange Youtube Videos, von denen wir ja gar nichts wissen. Eindeutig, ich hab auch FFV.
Ich finde ein bisschen Planung muss einfach sein.
Ich mein ich weiß was für Fische da drin schwimmen werden, also weiß ich ungefähr wie es aussehen soll - aber trotzdem soll es ja nicht "schnell, schnell, fertig" sein - sondern ich möchte wenn es denn dann läuft eigentlich auch lange Spaß dran haben, ohne mich über die Einrichtung oder so später zu ärgern.
Hätte ich gestern spontan schwarzen Sand bestellt, dann wäre ich nun 20€ ärmer und wenn ich den ins Becken gepackt hätte, hätte ich mich geärgert. Ich hab mich einfach auf das "besonnen" was ich eigentlich vor hatte - nen "Flussaquarium" - zwar wir das sicher nicht ganz so wie ursprünglich mal angedacht - aber ich hab zumindest noch keinen Fluss mit schwarzen Sand und schwarzen Kiesel und schwarzen Steinen gesehen ;)

Youtube wie man Einrichtet? - Also ich schau mir zwar regelmäßig "Martin's Fische" an - aber da gehts auch primär immer um interessante Arten, Zucht und auch Einrichtung. Aber so verzweifelt das ich Scaping Videos bin ich nun doch nicht o_O

Grüße,
Lars
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

jo ich finds auch bewundernswert, wenn man so viel Überlegung vorher reinstecken kann. Ich kann das leider nicht: irgendwann bekomm ich die Frengel und mach es dann einfach so wie es gerade fix geht.
 

cheraxfan2

Mitglied
jo ich finds auch bewundernswert, wenn man so viel Überlegung vorher reinstecken kann. Ich kann das leider nicht: irgendwann bekomm ich die Frengel und mach es dann einfach so wie es gerade fix geht.
Ganz genau so sehen auch Deine Becken aus, eines scheußlicher als das andere, alles nur einfach reingeschmissen. :p Soll ich jetzt den thread von Deinem 25er rausholen um das Gegenteil zu beweisen?
Der eine steckt seine Zeit in die Planung der Einrichtung aus optischen Gründen, weil er was Schönes bauen will. Der andere (ich) sucht sich die Finger wund nach Angaben wie das Habitat der jeweiligen Art aussieht, anschließend rennt er wie angebrannt durch die Gegend und sucht sein Zeug zusammen. Wie auch immer, es ist ein Hobby das Zeit braucht. :)
 

Fritz5

Mitglied
Hab ich bei dem 25er viel geplant? Letztlich habe ich - wie bei dem Großen - mehr oder weniger wirklich nur einfach alles reingeschmissen ;)

Naja wie auch immer, für meine Ansprüche genügts und ich weiß, was Du sagen willst ;)
 

Ranger

Mitglied
Ich finde das Projekt sehr Interessant.
@Fritz5
Mit dem Planen da weis ich genau was du meinst ich plane nur grob und der Rest kommt beim einrichten.
 

Shai

Mitglied
Mahlzeit,

ich hab heute mal nicht am Becken gedocktort sondern am Schrank. ;)

Einen Einlegeboden zugunsten des Filters entfernt, Türen eingebaut und schon mal passende Ausschnitte geschnitten.
Es wäre sogar Platz für ne 2kg CO2 Flasche :rolleyes:

PXL_20221103_142819235.jpg PXL_20221103_142835996.jpg

Leider sind die Türen vom Kallax dafür ausgelegt, dass es einen Einlegeboden gibt, da muss ich mir mal was einfallen lassen. Vermutlich werde ich wohl einfach einen kurzen "Falke-Boden" einschieben und es dann gut sein lassen.

Der Schrank wird dann noch ausgerichtet und an der Wand befestigt, dann sollte da nicht viel passieren können.

Grüße,
Lars
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi Lars,
da müßte es doch reichen wenn Du an dem senkrechten Brett in der Mitte einen Anschlag anbringst, wenn das 2 Türen übereinander sind (sehe ich nicht richtig) mußt Du sie halt verbinden
 

Erich Wien

Mitglied
Hallo Lars!
Was mich bei Flussaquarien immer wundert ist, wie das mit der Strömung umgesetzt wird.
Es kann dann ja möglichst nur ein Kreislauf das Ziel sein!?
Quasi vorn in die eine Richtung - hinten gehts dann wieder zurück ...
Oder ist es egal, wenn die Pumpe quasi an die andere Stirnseite ballert und sich das Ganze dann verwirbelt?
Ein echter Fluss hats da ja deutlich einfacher :)
 
Oben