Frage zur Besatzung bei 180 l Becken

Phini

Mitglied
Hallo.

Wir sind relativ neu in dieser Thematik und besetzen nun nach und nach unser Aquarium das erste Mal.

Bisher wohnen dort 8 Rennschnecken und 12 Metallpanzerwelse (es waren eigentlich nur 10 geplant, aber beim Kauf hatten sich noch 2 kleine im Moos versteckt).

Nun haben wir überlegt auch noch einen Schwarm Salmler ins Aquarium ziehen zu lassen. Allerdings tun wir uns noch ein wenig schwer, welche und vorallem wieviele. Vielleicht könnt ihr uns da ja weiterhelfen.. Vorallem eben der Anzahl..

Unsere Werte sind wie folgt:
KH 6
GH 11
PH 7,2
Temp. 25 °C

Wir haben ein Juwel Rio 180.

Vielen Dank für eure Hilfe!!
 

baum

Mitglied
Hi,
naja das Becken und der restliche Besatz lassen da verschiedene Varianten zu, im Grunde gehen in der einen oder anderen Form die allermeisten Salmler aus dem Standardsortiment (abgesehen von Kongosalmlern, Kopfstehern die zu groß werden).
Am besten wäre es wohl ihr würdet im Laden mal schauen, was euch anspricht. Lang und schlank wie die Nannostomus, Rotkopfsalmler oder Spritzsalmler oder klein kompakt wie Funkensalmler, blaue Neons oder ähnlich in groß (Glühlichtsalmler) oder was hochrückiges (Blutsalmler, Phantomsalmler)....du siehst da gibt es zu viele Möglichkeiten/Kombinationen.
Die Anzahl ist dann abhängig von der Fischart.

MFG
Sebastian
 

BeowulfAgate

Mitglied
Bilder wären noch nicht schlecht, und auch wie lange läuft das Becken schon, wenn die Wasserwerte so stimmen geht da schon was.
 

Phini

Mitglied
Die Werte haben wir mit dem großen Testkoffer von JBL ermittelt.
Das Becken läuft jetzt seit über 3 Wochen. Die Welse sind vor 2 Tagen eingezogen. Die Salmler wollen wir erst in ca 2 - 3 Wochen dazu setzen. Aber natürlich macht man sich ja vorab so seine Gedanken. Wir wollen schließlich auch nicht zu viel Besatz, das bringt ja auch nichts. Und man liest aber auch 16463195363318150881856994927283.jpgeinfach so unglaublich viel...
 

JoKo

Mitglied
Hi,

die Bepflanzung sieht schon mal sehr gut aus. Die Höhlen brauchst Du eigentlich nicht, von Panzerwelsen werden die wenig benutzt. Unterstände durch Wurzeln und Pflanzen reichen denen auch.

Natürlich gehen nun auch noch Salmler. Um nur ein paar zu nennen:
Hyphessobrycon bentosi
H. sweglesi
H. eques (sehr lebhaft, nicht zu wenige einsetzen, später keine Fische mit langen Flossen dazu setzen)
Hasemania nana
 

BeowulfAgate

Mitglied
Für ein über 3 Wochen altes Aquarium sehr gut bepflanzt, Respekt.

Jochen hat Recht, die Höhlen werden die Panzerwelse so gut wie ignorieren. Besser ein/zwei mittelgroße Wurzeln und diese mit dem Moos bepflanzen. Und eventuell noch eine nicht invasive Schwimmpflanze für Deckung von oben

Außer den schon genannten Arten wäre auch ein großer Schwarm Funkensalmler schön in dem Becken.
 

Ago

Mitglied
Hallo Norbert,

eine Frage am Rande: Welche Schwimmpflanzen würdest Du den "nicht invasiven" zuordnen?
 

Shai

Mitglied
Hey Anke,

Eigentlich doch alles was größer als Entengrütze ist und damit problemlos reduzieren und aus dem Becken fischen kann, oder? ;)

Grüße,
Lars
 

JoKo

Mitglied
Welche Schwimmpflanzen würdest Du den "nicht invasiven" zuordnen?
Unter "nicht invasiv" verstehe ich mal "wird man auch wieder los":

Limnobium laevigatum: man muss aber die langen Wurzeln mögen die bis zum Boden reichen können. Für das Becken hier eher weniger geeignet.
Ceratopteris cornuta: bildet schwimmend große Ausläufer, bei mir locker 40cm Durchmesser. Viel kürzere Wurzeln als der Froschbiss. Vermehrt sich schnell, die zu großen entfernt man einfach.
 

Ago

Mitglied
Hi Lars,

so einfach finde ich das gar nicht! Ich habe seit einiger Zeit Salvinia im Becken, hätte aber gerne was anderes. Ich finde die langen Wurzeln vom Froschbiss sehr schön. Von der stummeligen Salvinia habe ich nicht viel, wenn der Wasserstand vernünftig hoch ist.

Allerdings lieben meine Schnecken die Wasserpflanzen unheimlich. Da sitzen ständig ca. 20 bis 30 Blasen- und Posthornschnecken drin. Wenn ich ausdünne, dann ist das ein sehr meditativer Job, weil ich Pflänzchen für Pflänzchen einzeln nehme, schüttel (meist lassen sich die Schnecken dann fallen) und nochmal kontrolliere, bevor sie in den Biomüll werfe ... Das nervt!
 

Phini

Mitglied
Also erstmal bin ich sehr froh, dass die Bepflanzung soweit für gut befunden wird. Uns ist es mega schwer gefallen, da die richtigen Pflanzen auszuwählen. Also momentan verschwinden die Welse hin und wieder in den Höhlen, aber vielleicht legt sich das auch noch. Dann lass ich mir da was anderes einfallen. Auf den Wurzeln war ursprünglich auch mal Moos, aber da hatten sich dann ziemliche Algen gebildet und es ist abgefallen. Ich möchte demnächst aber nochmal Moos anbringen.

Was die Schwimmpflanzen angeht.. Wir hätten gerne welche, aber ich hab absolut keine Ahnung, was da genommen werden kann. Wir hatten an Froschbiss gedacht - Antwort vom Zooladen "wir benötigen den lateinischen Namen, denn da gibt's verschiedene und die meisten wollen sie lieber nicht haben"
 

Shai

Mitglied
Ich finde die langen Wurzeln vom Froschbiss sehr schön. Von der stummeligen Salvinia habe ich nicht viel, wenn der Wasserstand vernünftig hoch ist.
Bei mir genau anders rum, die langen Wurzeln haben sich ständig irgendwo verfangen, das hat mir überhaupt nicht gefallen.
Muschelblumen hab ich ja im 125er, die Wurzeln sind länger als beim Salvinia, aber kürzer als beim Froschbiss.


Wenn ich ausdünne, dann ist das ein sehr meditativer Job, weil ich Pflänzchen für Pflänzchen einzeln nehme, schüttel (meist lassen sich die Schnecken dann fallen) und nochmal kontrolliere, bevor sie in den Biomüll werfe ... Das nervt!
Okay, da bin ich gnadenlos, wer sich in Gefahr begibt (in dem Fall in die zu "erntenden" Pflanzen) kommt darin um (also landet in der Regel in der Tonne)


Grüße,
Lars
 

Ago

Mitglied
Hallo Jochen!

Ja, Froschbiss, den finde ich toll.

Ich hätte gerne gaaanz langsam wachsenden Froschbiss!
c015.gif
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

mir gefällt das Becken auch!

Habe mich nich gefragt, was das da rechts vorne fürn Bunker ist? Ne Höhle oder irgendwas Funktionelles?
 

Ago

Mitglied
Hi,

Bei mir genau anders rum, die langen Wurzeln haben sich ständig irgendwo verfangen, das hat mir überhaupt nicht gefallen.
Ich habe die Hoffnung, daß ich den Froschbiss mit einem Ring da halten kann, wo ich ihn haben will, bis die Wurzeln lang genug sind, daß er sich im Boden verankert.

Muschelblumen finde ich wunderschön, aber die sollen zickig sein und sich unter Abdeckungen nicht immer so wohl fühlen. Außerdem hätte ich von der eigentlichen Muschelblume wieder nichts.

Okay, da bin ich gnadenlos, wer sich in Gefahr begibt (in dem Fall in die zu "erntenden" Pflanzen) kommt darin um (also landet in der Regel in der Tonne)
a005.gif
 

Phini

Mitglied
Mein Schwiegervater meinte, es wäre ein absolutes Muss.. Also hat mein Mann drauf bestanden.. Ich selber hatte sowas gar nicht auf dem Schirm..
 
Oben