Über 400L 804-Liter-Malawibecken

Snowgnome

Mitglied
Hi,

Mit der Steinanordnung bin ich eigentlich sehr zufrieden. Mir fehlt noch ein etwas größerer Stein, den ich ungefähr mittig oben drauf legen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wolf

Moderator
Teammitglied
Ja sieht gut aus, back to Natur könnte es nicht besser machen, aber wo sind die zarten Pflänzchen hingekommen?
L. G. Wolf
 

Z-Jörg

Mitglied
Sieht jetzt schon richtig gut aus und wird bestimmt noch besser wenn der Boden verlegt ist.
Aber einen bestimmten Fisch wirst du da nicht mehr raus bekommen.
 

Snowgnome

Mitglied
Hi Jörg,

wenn du Auswuchsfresser/Felsenbewohner hältst, musst du dich damit abfinden, dass schnelles Rausfangen einem Sechser im Lotto gleich kommt:eek: ;)
 

Snowgnome

Mitglied
Hi,

im Moment geht's nicht so richtig weiter (außer dass sich noch ein paar Steinchen ins Becken verirrt haben). Da ich ja sichtbare Technik im Aquarium so überhaupt nicht mag, hab ich mal Bilder von dem gemacht, was letztlich zu sehen sein wird. Es ist nicht viel:cool:. Wenn dann dann mal ne Abdeckung auf dem Becken liegt, muss mann sich schon beugen bzw. in die Knie gehen, um die Strömungspumpe zu entdecken
 

Anhänge

  • Strömungspumpe vorn.jpg
    Strömungspumpe vorn.jpg
    264,8 KB · Aufrufe: 69
  • Strömungspumpe seitlich.jpg
    Strömungspumpe seitlich.jpg
    306,1 KB · Aufrufe: 73
  • Filtereinlass.jpg
    Filtereinlass.jpg
    922,8 KB · Aufrufe: 68
  • Filterauslass.jpg
    Filterauslass.jpg
    1 MB · Aufrufe: 71

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich setzt bei so was einfach ein paar Pflanzen davor. :D
Ich denke, besser kannst du die Technik nicht verstecken. Das würde mir allemal reichen.
L. G. Wolf
 

Snowgnome

Mitglied
Hi,

hier mal zwischendurch der Beweis, dass auch ich mal ein Aquarium mit viel Holz und ein paar Pflanzen hatte. Die kleinen grünen Stummel sollten mal Riesenvallisnerien werden, die wuchsen aber nur "rückwärts". Die Cryptocoryne wuchs dagegen wie Unkraut und hatte sich später stark ausgebreitet
 

Anhänge

  • DSCF2648.JPG
    DSCF2648.JPG
    72,9 KB · Aufrufe: 95

Wolf

Moderator
Teammitglied
Das sah ja gar nicht so schlecht aus und so pflegeleicht. Was ich toll finde, die grünen Schwertträger als lebendfutter Lieferant.
L. G. Wolf
 

Snowgnome

Mitglied
da es zum Malawibecken noch nix neues gibt, habe ich noch mal ein paar Bilder vom Mittelamerikabecken gesucht und gefunden - allerdings nur sehr kleine...
 

Anhänge

  • DSCF3690.JPG
    DSCF3690.JPG
    175 KB · Aufrufe: 75
  • DSCF3428.JPG
    DSCF3428.JPG
    70,7 KB · Aufrufe: 67
  • DSCF2929.JPG
    DSCF2929.JPG
    16,9 KB · Aufrufe: 60
  • 20170616_220521.jpg
    20170616_220521.jpg
    25,1 KB · Aufrufe: 72

Snowgnome

Mitglied
Hi,

hatte ja weiter oben, dass sich noch ein paar Steinchen ins Becken verirrt hatten. Der Steinaufbau hatte ja zunächst über die gesamte Länge fast dieselbe Höhe, das gefiel mir noch nicht so ganz. Nun ha ich an einige Stellen noch etwas angebaut. Ansonsten warte ich erstmal weiterhin auf die Abdeckung
 

Anhänge

  • 20201220_182251.jpg
    20201220_182251.jpg
    355 KB · Aufrufe: 82
  • alt.jpg
    alt.jpg
    370,5 KB · Aufrufe: 87
Zuletzt bearbeitet:

Wolf

Moderator
Teammitglied
Da wäre ein Vergleichsbild ganz gut gewesen, damit wir auch den Unterschied sehen. Was sind das für gelbe Kugeln?
L. G. Wolf
 

Snowgnome

Mitglied
Vergleichsbild ist weiter oben, hab es aber in meine Nachricht von eben noch mal eingefügt (Datei "alt").

Und die "gelben Kugeln" sind "Adventskram", der sich in der Scheibe spiegelt:D
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Ah, alles klar.
Viel hast du nicht verändert, aber irgendwie gefällt mir das erste Bild auch etwas besser.
L. G. Wolf
 

Snowgnome

Mitglied
Hi,

da wackelt nix. Und ich bin extra noch mal zum Steinhändler gefahren, um noch mal einige zusätzliche Kilo für ein paar Taler zu kaufen:p

Solche Mengen kann man übrigens nicht wirklich in Aquaristikgeschäften kaufen, das kosten ja faust"große" Steinchen gleich mehrere EUR. Steine in den Größen, wie ich sie brauchte, gibt es hier nicht. Beim Natursteinhändler dagegen kostet die rote Lava um die 1,30 EUR/Kg. Aber man muss eben noch schleifen...
 
G

Gelöschtes Mitglied 39171

Guest
Moin Marco.

Sieht doch gut aus so. Den Fischen wirds bestimmt gefallen.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Marco, ich bewundere dich. Du hast echt eine Eselsgeduld
a013.gif

Wenn du mal nicht der geborene Aquarianer bist, wer dann...?
 
Oben