Zwergkugelfisch - aber richtig!?

Hello Leute,

Ich möchte euch was fragen.
Und zwar ist die Situation folgende: Mein Mann wünscht sich einen Kugelfisch. Und weil ich meinen Mann ganz gern hab, dachte ich, ich schau mal, wie realistisch das ist.
Ich weiß schon, dass man Kugelfische nicht in Gesellschaftsbecken setzt. Obwohl ich auch schon anderes gelesen hab: http://www.aquarium-guide.de/kug_zwergkugelfisch.htm
Ich würde also ein neues Becken für den Knirps / die Knirpse einrichten.

Nun, ich hab folgende Fragen und hoffe, dass sich Leute finden, die über genug Motivation und Wissen (!) verfügen, um sie zu beantworten:

- Kugelfische halten: gute Idee? (Wenn nicht, warum?)
- Wenn ja: welche Art ist gut zu pflegen? (Und braucht nicht mehr als 100L, gern weniger.) Oben genannte liest sich gut für mich.
- Woher bekomm ich fortlaufend Schnecken?
- Gesellschaftsbecken: ja oder nein?
- Wie viele Kugelfische packe ich zusammen in ein Becken?
- Falls die Art Brackwasser bevorzugt: hat jemand Lust, mir da Tipps zu geben?
- Wie ist das mit der Giftigkeit? (Blöde Frage vielleicht)
- Gibt es sonst noch was zu beachten?

Bevor jemand diesen hier macht: :roll: , es geht mir nicht darum, einen besonders spektakulären superduper Fisch zu halten, nur um ihn zu halten. Mein Mann fand Fische immer langweilig und begeistert sich nun halt für Kugelfische. Und ich möchte sie nur anschaffen, wenn ich in der Lage bin, es ihnen richtig muckelig zu machen. (Wenn nicht wird's eben doch n WelsBecken und der Mann muss weiter fernsehen. :mrgreen: )

Danke wie immer für's Lesen, Denken, Antworten. :)
 
Hallo,

- Kugelfische halten: gute Idee? (Wenn nicht, warum?)

Es gibt verschiedene Arten von Kugelfischen. Einer der grösseren Arten würde ich nicht einfach so halten weil dein Mann sie lustig findet. Aber die Art C.Travancoricus / Zwergkugelfisch oder Erbsenkugelfisch ist mit ein paar Regeln relativ einfach zu halten.


- Wenn ja: welche Art ist gut zu pflegen? (Und braucht nicht mehr als 100L, gern weniger.) Oben genannte liest sich gut für mich.

Siehe Oben. Ich halte meine in einem 80Liter Becken, würde dir aber zu einem Becken mit mindisten 100cm Kantenlänge raten. Darin würde ich mindistens 2 Erbsen halten.


- Woher bekomm ich fortlaufend Schnecken?

Durch eine eigene Schneckenzucht. Ohne diese Zucht kannst du kein Kugelfisch halten. Kugelfische brauchen Schnecken um ihre Zähne zu wetzen. Du kannst einem 3 cm Fisch aber keine ausgewachsene Blasenschnecke anbieten, das bringt nichts. Die Schnecken müssen ins Maul der Fische passen damit sie das Häuschen auch knacken können. Im Fall der Erbsen sind das Grössenordnungen die du von Hand kaum herausfischen kannst. Deshalb ist es auch bei Erbsen sehr wichtig eine eigene Schneckenzucht zu besitzen, darin kannst du dann Hornkraut als Schwimmpflanze hineingeben auf dem sich die kleinen, passenden Schnecken ansammeln. Täglich das Hornkraut ins Kufi-Becken geben und die Erbsen haben einen riesen Spass.


- Gesellschaftsbecken: ja oder nein?

Viele raten ab davon. Ich selbst halte sie mit Fröschen, Welsen und Garnelen ohne Verlust. Kufis sind Charaktertiere, sie können friedlich oder agressiv sein. Probleme treten meistens erst auf, wenn die Kufis Geschlechtsreif werden. Man kann es versuchen, sollte aber immer Ausweichmöglichkeiten haben.


- Wie viele Kugelfische packe ich zusammen in ein Becken?

Ich habe 4 (2w, 2m) in einem 85Liter Becken, habe auch schon Nachwuchs bekommen. Finde diese Grösser aber viel zu klein. Aber in einem Becken mit 100cm Kantenlänge kannst du es Versuchen 4-5 Stück hinein zu geben. Das Becken muss einfach gut Strukturiert sein damit jeder Fisch sein eigenes Revier bilden kann. Meiner Meinung sind Erbsen aber keine Einzelgänger.


- Falls die Art Brackwasser bevorzugt: hat jemand Lust, mir da Tipps zu geben?

Da bin ich überfragt. Meine Erfahrungen beziehen sich allein auf die C.Travancoricus Art die im Süsswasser lebt.


- Wie ist das mit der Giftigkeit? (Blöde Frage vielleicht)

Da musst du dir keine Sorgen machen.
 

Mudskipper

Mitglied
ksnuez schrieb:
Siehe Oben. Ich halte meine in einem 80Liter Becken, würde dir aber zu einem Becken mit mindisten 100cm Kantenlänge raten. Darin würde ich mindistens 2 Erbsen halten.

Moin,

aha, Du hälst Deine auf 80l und rätst aber zu mind. 160l(bei Standardmaß)?
Warum?

Zwergkugelfische sind in der Tat gut zu halten, wichtig ist eine gute Beckenstruktur und das die Tiere ordentlich mit Frost und Lebendfutter gefüttert werden.Schnecken sind nicht so wichtig wie z.B. Tetraodon Arten, da bei Carinotetraodon das Zahnplattenwachstum nicht so ausgeprägt ist, aber dennoch regelmäßig "schaliges" Futter reichen.


Vergesellschaftung kann funktionieren, muss aber nicht; wichtig ist einfach, das die Viecher gut Futter bekommen.
Brackwasser brauchst Du nicht, das ist eine reine Süßwasserart.

Standard 112er, wie gesagt gut vollrummeln, regelmäßig Füttern und Wasserwechseln, ruhig ein bisschen Strömung auf den Kopf und mit 3-4 Tieren versuchen - ein "Restrisiko" bleibt bei Kugelfischen immer aber Noh rissk noh fann - kennt man ja :mrgreen:

Sehr erfahren ist "Der Andy" hier im Forum mit dieser Art.

lg
 
Hello!

Danke für die vielen Antworten. :)
Knsuez, danke für die ganze Tipparbeit. Ich werd mal schauen, ob ich mir die Arbeit mache, Schnecken züchten und all das.

Mudskipper schrieb:
Zwergkugelfische sind in der Tat gut zu halten, wichtig ist eine gute Beckenstruktur ...
Okay. Wie genau die aussehen müsste, frag ich dann noch mal, wenn die Entscheidung gefallen ist.


Mudskipper schrieb:
Vergesellschaftung kann funktionieren, muss aber nicht; wichtig ist einfach, das die Viecher gut Futter bekommen.
Na gut. Ich bin nicht so für Experimente, wenn's um Leben geht. Also lieber ein Artenbecken.

Mudskipper schrieb:
Standard 112er, wie gesagt gut vollrummeln, regelmäßig Füttern und Wasserwechseln, ruhig ein bisschen Strömung auf den Kopf und mit 3-4 Tieren versuchen - ein "Restrisiko" bleibt bei Kugelfischen immer aber Noh rissk noh fann - kennt man ja :mrgreen:

Sehr erfahren ist "Der Andy" hier im Forum mit dieser Art.

Jess, sänk ju for se werri jusfull infoarmäischn. 8)

FKS schrieb:
Und "tschüss" Garnelen! :dance:
Ich möchte nicht mit dir über Garnelen reden. :mrgreen:
 
Mudskipper schrieb:
ksnuez schrieb:
Siehe Oben. Ich halte meine in einem 80Liter Becken, würde dir aber zu einem Becken mit mindisten 100cm Kantenlänge raten. Darin würde ich mindistens 2 Erbsen halten.

Moin,

aha, Du hälst Deine auf 80l und rätst aber zu mind. 160l(bei Standardmaß)?
Warum?

Natürlich kann man sie in 80l halten, siehe mein Beispiel, aber anhand dieser Erfahrung würde ich davon abraten, da 60cm Kantenlänge einfach zu wenig sind für so schwimmfreudige Fische. Und siehe hier:

www.kugelfischforum.de/index.php?id=carinotetraodon&tx_lkfishlist_pi1[showUid]=126&cHash=8880ef8741

dort wird sogar pro paar 100l - 150l empfohlen.

Mudskipper schrieb:
Schnecken sind nicht so wichtig wie z.B. Tetraodon Arten, da bei Carinotetraodon das Zahnplattenwachstum nicht so ausgeprägt ist, aber dennoch regelmäßig "schaliges" Futter reichen.

Hast du damit Erfahrungen gemacht, dass du von Schnecken abrätst?!
Ich füttere meinen 4-5 mal in der Woche mundgerechte Schnecken und ich finde dass ihre Zähne trotzdem wachsen. Und an was denkst du, wenn du "schaliges Futter" meinst, ich denke da nur an Daphnien, und die fressen meine zum Beispiel nur Lebend. Also muss vorerst abgeklärt werden, woher man regelmässig Daphnien bekommt oder selbst eine Zucht anlegen, was meiner Meinung nicht einfach als eine Schneckenzucht ist. Schnecken sind neben der Zahnabnutzung auch das naturnahste und so auch beste Futter für einen Kugelfisch, finde ich.
 

Mudskipper

Mitglied
Mudskipper schrieb:
Hast du damit Erfahrungen gemacht, dass du von Schnecken abrätst?!

Moin,

ich rate ja nicht von Schnecken ab, die sind schon ein gutes Futter wegen der harten Schale und dem proteinreichen Inneren.
Dazu kann man aber gut Gammarus, kleine Garnelen, Asseln usw geben.Auch Mückenlarven sind ein top Futter. Daphnien machen in der Tat nur lebend Sinn, aber Frost-Daphnia mag kaum ein Fisch gerne.

Ich habe bisher zwei Arten Carinotetraodon gehalten und bin immer im Austausch mit vielen Aquarianern, ich weiß schon was ich schreibe :wink: .

lg
 
Hi,

den Tipp mit den Schnecken zur Zahnabnutzung bei den Erbsenkugelfischen habe ich noch nie verstanden. Meine haben Schnecken in allen Größen seinerzeit immer nur ausgelutscht. Dabei nutzt sich kein Zahn ab.
 
die Piddi schrieb:
Hi,

den Tipp mit den Schnecken zur Zahnabnutzung bei den Erbsenkugelfischen habe ich noch nie verstanden. Meine haben Schnecken in allen Größen seinerzeit immer nur ausgelutscht. Dabei nutzt sich kein Zahn ab.


Ist die Schnecke klein genug, passt sie ganz ins Maul der Kufis und dann kauen sie auch auf dem Gehäuse herum.
Und das ist kein Tipp sondern natürliches Verhalten.
 
Oben