Zwergfadenfische rote Wunden am Körper Hilfe dringend

Hallo liebe User,

Ich bin neu hier und habe direkt ein Problem. Meine Zwergfadenfische, männlich ausgewachsen und weiblich noch recht klein haben " rote blutige " Wunden am Körper. Bobo mein Männchen ca drei kleine und das Weibchen eine recht große seitlich und auch noch etwas kleineres. Ich mache mir große Sorgen um die beiden. Erst heute ist mir ein Albino Wels aus Stress gestorben. Ich kann sowas einfach nicht ertragen. . :(

Zu dem Becken
180 l
Wasserwerte alle im grünen Bereich, der Kh Wert könnte niedriger sein..
Messe mit Stäbchen und zusätzlich mit den Tröpfchentest von Jbl.
Zum Besatz (leider so übernommen)
1 Antennenwels
2 Albino Panzerwelse (hier werden schnell welche nachgesetzt)
4 größere Fadenfische
2 Schwerttrager
3 Algenfresser (hab den Namen gerade vergessen)
2 Skalare (kommen bald in ein artgerechtes Becken)
Ein paar Schwarmfische
Und halt die zwei Zwergfadis

So war der Besatz halt wie ich ihn übernommen habe.
Vor ca drei Wochen hat mein partner dann einen Kampffisch mitgebracht. Ich war von Anfang an sehr skeptisch. Im Raiffaisen wurde gesagt das wäre so alles in Ordnung.

Seit dem der Kampffisch da ist haben meine Zwerge die Wunden. Kann es evtl damit zusammen hängen? Der Kampffisch scheint recht friedlich zu sein aber vlt gucke ich auch immer im falschen Moment. Aufplustern tut er sich nämlich schon.

Meine Frage, wie kann ich den Fadenfischen helfen? ? Ich hab mir gerade diese Mandelblätter bestellt, gibt es noch weitere Dinge? ? Ein Extra Becken besitze ich leider nicht, zumindest kein eingefahrenes.

Die zwei verhalten sich soweit normal und futtern tun sie auch nicht gerade schlecht. Bobo ist immer der erste wenn die klappe los geht.

Was könnte dahinter stecken? Ich bin einfach nur ratlos. Über jeden Rat wäre ich sehr dankbar.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

es ist leider so, dass kaum anständige Zwergfadenfische in Deutschland zu bekommen sind. Insbesondere bei älteren Tieren (und fast nur solche kommen in den Handel), die auch noch starkem Stress (wie in deinem Becken) ausgesetzt sind, brechen die von dir geschilderten Symptome aus. Oft kommt noch dazu, dass die Tiere viel zu warm gehalten werden. H,ier wird dann oft von der "Zergfadenfisch-Krankheit" gesprochen. Zu vermuten ist eine Erkrankung am Epizootic ulcerative syndrom (EUS). Dies ist nach meiner Erfahrung nicht heilbar, allerdings können die Betroffenen Fische noch einige Zeitdymit leben. Da die Krankheit recht ansteckend ist und auch deine anderen Fische gefährdet sind, solltest du die Grundbedingungen in deinem Becken verbessern.

Dazu wäre erstmal eine gründliche Beckenreinigung und Filterreinigung sinnvoll. Weiterhin solltest du mindestens einmal die Woche (besser sogar zweimal) großzügige Wasserwechsel (50%) vornehmen. Zur Keimreduzieung sind die See man Ölbaum Blätter oder Walnussblätter oder Erlenzapfen eine gute unterstützende Maßnahme.

Letztendlich mußt du aber dringend deinen Besatz andern. In einem 1-Meter-Becken sind Skalare und 6Fadenfische einfach zufiel. Welche anderen Fadenfische sind das denn? Trichgaster trichopterus sind ziemliche Rüpel, die den selben Bereich beanspruchen wie deine Zwergfafis.

Gruß

Grus
 
Erstmal danke für die Antwort. Also ich weiß das der Besatz nicht optimal ist allerdings hatte ich alle Fische so übernommen und das sogar nur in einem 60l Becken. Ich habe mir dann extra schon das 180l Becken geholt. Der bekannte wollte die Fische in die Toilette werfen.

Ich wollte sie nur retten. .

Darf ich fragen warum die Fische bei mir Stress haben?

Es sind noch 2 goldene und zwei marmorierte Fadenfische.

Kann es denn definitiv keine Verletzung sein? Leider bekomme ich keine Fotos hin, ich versuche es aber nochmal.
 

fischolli

R.I.P.
Hi,

die goldenen Fafis und die marmorierten sind lediglich Zuchtformen von Trichogaster trichopterus. Dies ist die lebhaftesten und streitbarste Trichogaster-Art, die ich kenne. Dazu besetzen sie genau denselben Bereich wie deine Zwergfafis. Die sind zwar normalerweise auch keine Mimosen, den T. Trichopterus aber körperlich unterlegen. Das alles in einem 100 cm Becken ist eben Stress für die, da beide Arten territorial sind. Dann kommen noch im Moment die Skalare dazu, die hektischen Schwertträger + diverse weitere Fische.

Es ist nie gut, solche Mitleidsübernahmen zu machen. Natürlich ist das Klo auch keine gute Lösung, aber nun sitzt du da mit einem ungeeigneten Besatz, der dir und den Fischen Stress macht.

Du solltest dir Überlegenheit, wohin du mit deiner Aquaristik willst und dann die anderen Fische versuchen abzugeben.

Gruß
 
Nee natürlich ist sowas nicht gut..

Aber ich habe mich total an die süßen gewöhnt und habe Spaß daran gefunden. Trennen will ich mich nicht mehr. Die Zwerge will ich unbedingt behalten. Sie haben so einen tollen liebevollen Charakter, sodass sie Namen von mir bekommen haben.

Was würdet ihr denn jetzt in erster Linie weg geben? ? Stress haben soll keiner. . Das will ich nicht!
Ich will es auf Dauer schon artgerech.

Danke im voraus
 
Ok und dann würde es passen?
Ja die Skalare sollen weg, ich habe mich schlau gemacht und die süßen brauchen mehr platz.

Mmh dann muss ich mir genau überlegen wie ich es mache. Ich habe noch ein 60l Becken, würde es evtl für die Zwerge alleine reichen? Ich müsste es nur einfahren, das dauert ja leider etwas.

Die Wunden der zwei sind etwas besser geworden, Vorallem von dem großen.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ich persönlich halte ein 60cm-Becken für die Art für zu klein, auch wenn überall etwas anderes steht. Wenn du mal erlebst, wie ein Männchen auf ein Weibchen losgeht, ausser unmittelbar vor dem Laichakt, wirst du meine Ansicht verstehen. Die sind absolut in der Lage, ein Weibchen zu killen.

Aber, besser das 60er als das grosse Becken. Allerdings solltest du das mit reichlich Grünzeug vollstopfen, damit das Weibchen wirklich gute Rückzugs- und Versteckmöglichkeiten hat. Einfahren mußt du für 2 Fische da nix großartig, einfach in den ersten Wochen auf die Atmung achten und halt mal öfter Wasser wechseln.

Gruß
 
Super Danke!
Ich dachte ein Becken muss grundsätzlich eingefahren werden.
Dann werde ich gleich mit der Umsiedlung anfangen!
Vielen Dank! Gibt es noch ein Mittel für die Wunden welches ich zusätzlich mit ins Wasser machen kann? Hab von Salz etwas gelesen, das trau ich mich jedoch nicht. :shock:
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

Salz ist ein gutes Mittel bei Hautparasiten etc. Aber für deine Geschwüre bringt das m.E. nichts. Schmeiss einige erlenzapfen/SMB-Blätter mit rein und warte erst mal ab.

Gruß
 
Oben