Zwei Fragen

Ich hab seit Sonntag ein 54l Aquarium.Hab derzeit drinne:

8 Panzerwelse(gefleckt)
2 Guppys
1 Albino-Wels
2 Zebrabärblinge
2 Leopardenbärblinge
2 mir unbekannte Fische(zwei Schwarze, der eine hat noch etwas Orange/Gelb dabei. Schwimmen zudem beide immer zusammen und recht weit untem am Boden...)

Das ist meine Besetzung. Wenn ihr mir helfen könnt was der Schwarze für eine Art ist wär es schonmal toll.
Auch würde ich mich freuen wenn ihr mir sagen würdest was für Arten gut dazu passen würden...

Sonst hab ich noch ne Frage warum sich meine Welse garnicht bis wenig bewegen?!
Die liegen meist immer am Heizstab(davor oder dahinter), Wassertemperatur laut Zoofachhandel optimal mit 24°C, oder an den Steinen im Aquarium.
 
hallo!

hast du das becken laufend mit besatz übernommen oder ein komplett neues becken gleich nach dem aufbauen besetzt?
ist dein albinowels ein panzerwels oder ein antennenwels?
der besatz ist recht durcheinandergewürfelt.
von den unbekannten fischen stellst du am besten ein bild rein, dann kann dir sicher geholfen werden.
dass fische sich am anfang scheu verhalten ist normal. die müssen sich auch erst eingewöhnen.
hast du sandboden oder kies im aquarium?
was zu deinem besatz passen würde? also neue arten dazusetzen solltest du auf keinen fall. eher deinen erstmal optimieren ;-)
 
drachenlady79 schrieb:
hallo!

hast du das becken laufend mit besatz übernommen oder ein komplett neues becken gleich nach dem aufbauen besetzt?
ist dein albinowels ein panzerwels oder ein antennenwels?
der besatz ist recht durcheinandergewürfelt.
von den unbekannten fischen stellst du am besten ein bild rein, dann kann dir sicher geholfen werden.
dass fische sich am anfang scheu verhalten ist normal. die müssen sich auch erst eingewöhnen.
hast du sandboden oder kies im aquarium?
was zu deinem besatz passen würde? also neue arten dazusetzen solltest du auf keinen fall. eher deinen erstmal optimieren ;-)

Das Becken habe ich mit den ganzen Welsen und Guppys übernommen. Der Albinowels ist, so denke ich, ein Panzerwels weil es ein Zuchttier war laut Verkäuferin...
Habe das Aquarium direkt eingerichtet und besetzt. Die Bärblinge hab ich mir aber erst gestern geholt.
Werd ich morgen machen. Heute hab ich keine Zeit mehr... :oops: :p
Ich habe Kies im Aquarium...
Wie meinst das mit dem Optimieren?Also jetzt bei Welsen, Guppys und Bärblingen bleiben?
 
Hi,
optimieren heisst, dass dein besatz arg bunt durchmischt ist und dieser was geaendert werden muss, stichwort, revierbildend, schwarmfisch ab 10 stck, groesse des adulten fisches/der fische usw.
Dazu muesste man aber auch wissen wie dein kompletter besatz ist, die baerblinge sind mit jeweils 2 stück zB ungeeignet.

:wink:
 
Hallo Welsfels!
WelsFels93 schrieb:
Der Albinowels ist, so denke ich, ein Panzerwels weil es ein Zuchttier war laut Verkäuferin...
Und wo ist da jetzt der Zusammenhang? Nur weil es ein Zuchttier war, kann er doch trotzdem ein Antennenwels sein. :wink: Sieht der denn von der Form her eher wie deine Panzerwelse aus oder ist der lang und flach und saugt an allem Möglichen?
 
Hi,

Zebrabärbling: ist ein Schwarmfisch und sollte daher in einem Schwarm von mind. 10 Tieren gehalten werden. Aufenthaltsbereich: Beckenoberfläche und -mitte. Bis zu 6 cm groß.

Leopardenbärbling: lebhafter Schwarmfisch, der in einer Gruppe von mind. 10 Tieren gehalten werden sollte. Aufenthaltsbereich: Beckenoberfläche und -mitte. Bis zu 6 cm groß.

Panzerwels: hier kommt es darauf an, um welche Art von Panzerwels es sich handelt. Wenn es Metallpanzerwelse sind, dann sind 8 Tiere in Ordnung. Dieser hält sich gerne am Beckenboden auf und kann bis zu 7 cm groß werden.

Guppys: Es empfiehlt sich die Kombination 2 Weibchen auf 1 Männchen. Guppys halten sich praktisch überall im AQ auf. Mänchen werden bis zu 3 cm, Weibchen bis zu 6 cm groß.

Was ich an deinem Besatz schon mal sehr gut finde ist, dass du dir Arten ausgesucht hast, die relativ leicht zu pflegen sind und die als Einstieg in die Aquaristik m. E. super geeignet sind. Ich würde dir raten entweder die 2 Zebrabärblinge oder die 2 Leopardenbärblinge abzugeben und stattdessen von einer Sorte einen Schwarm zu kaufen. Bei den Guppys würde ich das Geschlecht bestimmen und dann die oben beschriebene Kombination zusammenstellen (v.a. wenn du möchtest, dass sie sich vermehren). Die beiden Schwarzen solltest du fotografieren und hier einstellen. Ohne Foto sind sie unmöglich zu identifizieren.


Wenn du das umgesetzt hast, dann ist dein 54er Becken schon gut gefüllt und du solltest auf Zukäufe verzichten, zumal sich deine Guppys wahrscheinlich wie die Kanninchen fortpflanzen werden :wink:
 
Katha schrieb:
Hallo Welsfels!
WelsFels93 schrieb:
Der Albinowels ist, so denke ich, ein Panzerwels weil es ein Zuchttier war laut Verkäuferin...
Und wo ist da jetzt der Zusammenhang? Nur weil es ein Zuchttier war, kann er doch trotzdem ein Antennenwels sein. :wink: Sieht der denn von der Form her eher wie deine Panzerwelse aus oder ist der lang und flach und saugt an allem Möglichen?

Er ist lang und flach und saugt an fast allem... ;)

@spaten: Danke für deinen Aufschlussreichen Text. Ich werde nun schauen das ich 2 der Bärblinge abgebe an die Verwandschaft die auch ein Aquarium haben.

Bilder der beiden Schwarzen Fische:
http://img155.imageshack.us/img155/9761/1000801cu6.jpg
http://img246.imageshack.us/img246/5782/1000807ct3.jpg

Zudem hab ich noch eine Frage:
Bei mir sind viele Schnecken im Becken(ganz kleine). Sind die gut oder Schädlich?
 
Hi,

die Schnecken sind gut. Sie fressen abgestorbene Pflanzen und üpriggebliebenes Futter und halten so dein AQ sauber. Wenn es zu viele werden- einfach weniger füttern!
 
Naja wie gesagt: Den AlbinoAntennenwels und den BlackMolly hab ich so übernommen... ;)
Werd nun schauen was sich machen lässt.

Zudem erstmal die letzte Frage:
Algen kommen an den Pflanzen ziemlich häufig vor. Ich denke jetzt schonmal das es am Füttern liegt. Ich hab ja den Antennenwels und den Molly die die Algen angeblich fressen sollen.
Normal das das ganze länger dauert?
 
Ich würde mir da nicht allzu große Hoffnungen machen, dass deine Fische das Algenproblem lösen. Mein Antennenwels ist nicht wirklich an Algen interessiert. Weniger füttern, viele schnellwachsende Pflanzen, evtl mittags Belichtungspause (da gehen die Meinungen aber ziemlich auseinander)!
 
Dann werd ich das wohl so machen, also das ich das Licht ausmachen werd. Ansonsten muss ich mir nochwas anderes überlegen als Neuling oder auf andere Tipps von euch warten?!... :wink:
 
Oben