Zwei Fragen zur Red Fire Garnele

Hallo!

Ich bin neu hier im Forum und moechte direkt mal mit zwei Fragen nerven. Bisher war ich nur an Welsen, speziell L-Welsen interessiert und habe mich auf die entsprechenden Foren beschraenkt. Da ich aber jetzt Welse, die ich loswerden wollte, gegen 17 Red Fire Garnelen getauscht und mir ein kleines Artenbecken eingerichtet habe, kommen die ersten Fragen auf. Ich habe bereits sehr, sehr viel im Internet gelesen und fuehle mich recht gut informiert, was Garnelen angeht, aber ich habe doch noch unbeantwortete Fragen, nachdem der Trupp heute eingezogen ist. Es geht ihnen sehr gut und sie schwimmen und krabeln fleissig durch die Gegend + fressen auch schon.

1) Sind die Red Fire schon von Geburt an komplett rot gefaerbt, oder entwickelt sich die Farbe mit der Zeit? Wenn es sich entwickelt, wann ist das der Fall? Meine sind verschiedener Groesse und die kleineren scheinen noch teilweise etwas blass.
2) Wie lange brauchen die Garnelen, um geschlechts- und fortpflanzungsreif zu sein?

Ansonsten kann ich in der kommenden Woche mal ein Bild von meinem neuen Becken online stellen. Mein Vater ist im Moment nur mit der Kamera im Urlaub.

Danke schonmal!
 
Guten Morgen,

man erkennt bei den kleinen in der Regel auch schon eine leichte Rotfärbung. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sie sich im laufe ihrer Entwicklung dann richtig ausfärben (soweit Weibchen, die Männchen bleiben in der Regel ja blasser bzw. blass). Die komplette Ausfärbung kann wohl bis zu 8 Monate in Anspruch nehmen (habe ich irgendwo mal gelesen).

Geschlechtsreif sind die Tiere mit ca. 3 Monaten.

LG
Kerstin
 
Danke schonmal. Interessant, dass sie schon nach drei Monaten geschlechtsreif sind, aber noch bis zum 8. Monat ausfärben.

Bei meinen Garnelen hat sich die rote Farbe über Nacht schon vermehrt. Waren wahrscheinlich vom Transport und Stress etwas blass um die Nase. Bin mal gespannt, wie sich das alles weiter entwickeln wird.

Gruß!
 
irgendwo hab ich auch mal gelesen, dass sie ihre farbe verschönern können, wenn man ihnen möhren gibt, weil da ja auch diese rote farbe drin is. die möhre kurz überbrühen (reicht ein kleines stückchen) und reinlegen, mal sehen, obs ihnen schmeckt :)
 
~Ewigkeit~ schrieb:
irgendwo hab ich auch mal gelesen, dass sie ihre farbe verschönern können, wenn man ihnen möhren gibt, weil da ja auch diese rote farbe drin is. die möhre kurz überbrühen (reicht ein kleines stückchen) und reinlegen, mal sehen, obs ihnen schmeckt :)

Huhu,

Bei der Rotfärbung handelt es sich um eine Fettfarbe (Karotinoide), die von den Garnelen selbst nicht produziert werden kann. Enthalten sind diese Karotionoide z. B. in Möhren, Paprika, spezielles Farbfutter.

LG
Kerstin
 
Danke für die Hinweise! Ich werde mal was in die Richtung füttern. Aber im Moment sind die größeren Tiere auch schon recht rot geworden. Hat sich also alles gut entwickelt. Die können sich aber auch gut verstecken. Es sind 18 Garnelen ins Artenbecken gezogen und die sind so gut versteckt, dass ich nur max 5-6 gleichzeitig finden kann. Aber es sind auch genug Ecken da, die ich nicht direkt einsehen kann. Bin ich aber von meinen bisherigen Becken mit den Welsen gewohnt...

Wie oft füttert ihr? Reichen auch mal die Sachen, die sie so im Aquarium finden, oder sollte man schon jeden Tag füttern?
 
Huhu,

in Wirbellosenbecken sollte Laub nicht fehlen. Ich selbst nutze Buchenlaub und Seemandelbaumblätter. Du brauchst nicht jeden Tag füttern, die Krabbler finden so einiges im Becken - und freuen sich über eine Portion Laub :)

LG
Kerstin
 
Wie lange darf Laub im AQ bleiben? Muss man das nach einiger Zeit auch rausholen? Ich habe jetzt seit gestern ein Seemandelbaumblatt drin und die gehen da kaum dran (das, was ich so sehe) Wann sollte ich es austauschen?
LG Vivi
 
*VeeVee* schrieb:
Wie lange darf Laub im AQ bleiben? Muss man das nach einiger Zeit auch rausholen? Ich habe jetzt seit gestern ein Seemandelbaumblatt drin und die gehen da kaum dran (das, was ich so sehe) Wann sollte ich es austauschen?
LG Vivi

Hallo!
Das dauert noch, bis die da rangehen! :wink:
Erst müssen sich Mikroorganismen ansiedeln :)
 
Hallo,

wie Andreas schon schreibt, es dauert etwas bis sie dran gehen. Es muss erst etwas "zerfallen".

Nein, du brauchst es nicht mehr aus dem Becken holen, bis auf den "Blattstiel" wird irgendwann alles verschwunden sein.

LG
Kerstin
 
Hallo,

wenn du eine Möglichkeit hast, an Herbstliches Buchenlaub ranzukommen, dann nutze auch diese, da gehen sie auch sehr gerne ran.

Zu der Färbung hab ich so die Erfahrung gemacht, dass die Männchen ein wenig kleiner bleiben und auch blasse, durchsichtiger sind, auch wenn man ihnen rote Tüpfel ansieht. Die Weibchen werden teilweise knallrot-orange, besondern wenn sie in Paarungsstimmung kommen und einen Eifleck haben. Sie sind auch größer.

Hmm, zur Fütterung: es hat noch keiner die tollen Spirulina-sticks erwähnt, die einerseits hier im Forum bei einem Mitglied erworben werden können aber auch selbst gemacht werden können? Da gehen sie sehr gern ran und das Spirulina verstärkt auch gut die Farbe.

LG Ela, jeden Tag beobachtend
 
Hm...naja ich hätte mal erst lesen und dann handeln sollen *g* Habe grade ein WW im Garnelenbecken gemacht und das Blatt abgesaugt!
*Verdammt*
Naja kann ja noch eins reinschmeissen. Ich hab so Futtertabletten mit Spirulina und Sticks auch (zwar sind das nur kleine probentüten, aber für die Garnelen reicht das lange)
Welche Farbe hat nochmal der Eifleck?
LG Vivi
 
Guten Morgen :)

Eifleck:

RedFire_Eifleck_Aktuell.jpg


LG
Kerstin
 
Huhu,

na, ob günstig oder nicht www.drak.de - ansonsten google mal ein wenig :) Tanja verkauft hier aber auch fertige Sticks (wenn du dir selber die Stinkerei ersparen möchtest *gg*) - vielleicht hat sie zurzeit ja auch einige im Angebot.

LG
Kerstin
 
Oben