Zuviel Nitrat, was tun??? Bitte dringend um Hilfe.

Hallo zusammen,

letzte Woche dachte ich noch es wäre ein Sauerstoffproblem, weshalb meine Fische so schnell atmen. Der Filter war auch fast zu, weshalb ich ihn - sparsam - gereinigt habe.Beim Messen der Wasserwerte habe ich heute festgestellt, dass der Nitratwert extremt hoch ist (über 50 mg/l).

Wie bekomme ich den runter?
Wasserwechsel mache ich regelmäßig jede Woche. Jede Menge Pflanzen, die Nitrat brauchen habe ich drin (ca.70% bepflanzt) Ich füttere zweimal pro Tag sparsam.

Woher kommt der hohe Wert und wie lange machen das Fische mit? Ich fürchte fast, der hohe Nitratwert ist nicht erst seit einer Woche. Aber ich bin eben noch AQ-Anfänger und an alles denkt man nicht gleich.

Könnt ihr mir helfen?
lG und danke schon mal
 
Hallo Bianca,

DON'T PANIC :)

Hallo,

ich hab deinen Beitrag mal zur Wasserchemie verschoben.

Also, Nitrat ist bei weitem nicht so giftig wie Nitrit. Ein gewisser Gehalt an Nitrat ist sogar erwünscht, da es als Pflanzennahrung gilt. Das Tetra Haus in OS hat den Nitratwert bspw. auf ca. 10-15 mg/l eingestellt.
Für das Trinkwasser gilt ein Grenzwert von 50 mg/l, für Fische gibt es Angaben, dass sich diese auch in Wassern mit mehreren 100 mg/l wohlfühlen und vermehren.
Also für die Fische besteht in meinen Augen keine akute Gefahr.

Bei den Pflanzen sieht das evtl. etwas anders aus. Hohe Nitratwert stellen ein Überangebot an Nährstoff dar und sind somit immer ein Angriffspunkt für Algen.

Bekämpfung:
Eigentlich Wasserwechsel. Den machst du ja schon.
Dann solltest du mal dein Leitungswasser auf Nitrat messen oder nach dem Versorger im Internet suchen, die veröffentlichen ihre Analysen.
Sollte das Wasser in Ordnung sein, solltest du die Fütterung auf einmal am Tag beschränken (gleiche Menge) und einen Fastentag pro Woche machen und schauen wie der Wert sich entwickelt. Sinkt er, hast du zuviel gefüttert.

Und wenn das alles nicht hilft, nochmal melden. :?
 
Hallo Frank,

danke für deine schnelle Antwort.

Ich werde heute gleich noch mal Wasser wechseln und meinen Fischen einen deutlich reduzierten Speiseplan verordnen.

Was hälst Du von Nitratsenkern, die in einem Beutel in den Filter gelegt werden?
Das war jedenfalls die telefonische Auskunft von zwei Fachhändlern, die ich angerufen habe. Das Nitrat würde zu Stickstoff abgebaut und würde irgendwie entweichen. Die Beutel würden von Zeit zu Zeit mit Salz neutralisiert.
Wäre das als letzte Möglichkeit ok, falls der WW und weniger Futter nicht reichen?

Danke und lG
Bianca
 
Hallo

Also diese Nitratsenker kann ich nicht empfehlen.
Da sie mit Salz , wahrscheinlich NaCl , regeneriert werden funktionieren sie etwa so :

Es wird Nitrat aufgenommen , aber dafür ein anderer Stoff abgegben , in diesem Fall Chlorid , was zwar nicht bedenklich ist , aber irgendwann erreicht man da auch einen zu hohen Wert.

Und außerdem wird Nitrat dann trotzdem weiter entstehen und das ursprüngliche Problem wäre nicht gelöst.

Nitrat bekommt man sinnvoller Weise nur durch gutes Pflanzenwachstum und/ oder reduzierende Filter , bzw. hoher Bodengrund unter Kontrolle.

Gruß FrOstasch
 
Oben