Hi,
Vorsicht, gefährliches Halbwissen: das Ausperlen hat immer damit zu tun, dass es eine Sättigung gibt. Egal ob das nun Sauerstoff oder ein anderes Gas im Wasser ist. Wenn eine Pflanze ausperlt, dann bedeutet das, dass das Wasser bereits mit Sauerstoff gesättigt ist. Das Ausperlen bedeutet NICHT zwingend, dass die Pflanze nun mehr Sauerstoff produziert, sonst sieht man das einfach nicht.
Die Bläschen die entstehen wenn man Wasser direkt aus der Wasserleitung ins Becken lässt, haben auch die Ursache Sättigung: Abhängig von Druck und Temperatur kann das Wasser unterschiedlich z.B. Sauerstoff enthalten bevor die Sättigung eintritt. Je kälter, umso mehr, je höher der Druck umso mehr. Wenn nun das (kalte) Leitungswasser direkt ins Becken geleitet wird, dann kommt es zur Blasenbildung weil nun für dieses eingeleitete Wasser die Sättigung erreicht wird: der Druck sinkt, die Temperatur steigt, die Grenze der Sättigung sinkt.