Zebra-Rennschnecken

Hallo,
wir haben uns vor kurzem (2 Monaten) ein Nanoaqurium gekauft und dort Garnelen reingesetzt. Vom Zoohändler wurde uns empfohlen, auch noch ein paar Schnecken zu kaufen, und diese dort als "natürliche Algenbeseitiger"mit reinzusetzen.
Nachdem wir uns ausführlich informiert hatten, entschieden wir uns für die Zebra-Rennschnecken (2 Stück), da diese sich ja bekanntlicher Maßen nicht im Süßwasser vermehren können. So wollten wir einer "Schneckenplage" entgehen, vor welcher wir schon von reichlich erfahrenen Aquarianer gewarnt wurden.
Nun schauten wir heute , wie jeden Tag, wieder in unser Nanoaquarium , um das Befinden der Garnelen zu erkunden, und entdeckten am Glas eine winzige Schnecke(so 1-1,5mm).
Wir haben schon gelesen, das solche AUssagen hier nicht nur kritisch,sondern teils auch als unglaubwürdig betrachtet werden, deswegen hängen wir direkt ein Foto mit dran (leider nicht so deutlich zu erkennen,wie gewünscht,aber mehr gibt die Kamera leider nicht her)-es sind KEINE anderen Schnecken im Aquarium vorhanden oder jemals drinnen gewesen!.
Hat vielleicht noch jemand eine solche Erfahrung gemacht und kann davon berichten?
(Im Netz haben wir gelesen,dass die Eier eigentlich weiß sind, und dann nichts schlüpft, da ja nur Süßwasser vorhanden ist-jedoch haben wir beim bisherigen Beobachten in den letzten Wochen nichts weißes im Aquarium entdeckt-wir sind daher ein wenig ratlos).
Im 2.Bild sieht man zum Vergleich im Hintergrund die normal-große Rennschnecke, der 2. schwarze Punkt neben der Minischnecke ist das Spiegelbild.
Schonmal danke für Eure Antworten :)
 

Anhänge

  • Schnecke1.jpg
    Schnecke1.jpg
    18,9 KB · Aufrufe: 87
  • Schnecke4.jpg
    Schnecke4.jpg
    233,1 KB · Aufrufe: 99
Hallo,
ich tippe mal, dass es sich bei der kleinen Schnecke um eine Blasenschnecke handelt. Eine Zebrarennschnecke ist es auf jeden Fall nicht. Blasenschnecken holt man sich schonmal ins Becken durch neue Pflanzen oder sowas. Zur Plage werden die kleinen Schnecken aber erst, wenn man es zu gut meint mit der Fütterung.

Viele Grüße, Nina
 
Das ist gut zu wissen,vielen Dank:)
Wir werden das mal beobachten, in der Hoffnung, wir finden den Winzling dann auch wieder, da unser Nanoquarium voll mit Pflanzen und Moosen ist.
 
Oben