Wurzel an Glas kleben?

Hallo zusammen,
Hat schon mal jemand hier versucht eine Wurzel mit Pflanzenkleber an die Aquarienscheibe zu kleben, bzw. sie da zu fixieren? Und wenn ja, hat das funktioniert?
Gruß,
Svenja
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Svenja,

kann mir nicht vorstellen, dass das hält. Kommt halt drauf an, ob Würzelchen oder Wurzel.
Am ehesten funktioniert glaub noch Wurzel, Schraube, Saugnapf. Solche Wurzeln gibt's ja auch zu kaufen, entweder bepflanzt oder zum Bepflanzen. Kann man bestimmt auch selber basteln, dann eben mit mehreren Saugnäpfen je nach Wurzelgröße.
Aber du weisst ja selbst, auch Saugnäpfe saugen leider nicht ewig.
 
Hallo Petra,
Danke für Deine Einschätzung.
Hab mich jetzt für die Kombi aus Kleber und Saugnapf entschieden. Muß ja nur solange halten bis die Wurzel nicht mehr auftreibt.
Für die nächste, hoffentlich nicht so spontane Aktion würd ich dann wohl ein paar Edelstahlschrauben besorgen, dann könnte ich die Saugnäpfe unauffälliger platzieren.
Gruß,
Svenja
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Svenja,
Was ist den ein Pflanzenkleber?
Ich kenn halt Korallenkleber, was eigentlich nichts anderes als sekundenkleber ist.
L.g. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Svenja,
Ja und den kann man im Zoohandel kaufen? Heißt der einfach Pflanzenkleber und ist zum anbringen von Moos auf Holz geeignet?
Ich hatte damals einen Industriekleber von würth und der identisch mit dem Korallenkleber. Wir haben die Flaschen direkt verglichen.
L.g. Wolf
 
Hallo Wolf,
genau, gibt's im Zooladen.
Ich kleb damit Moose und Aufsitzerpflanzen auf Steine und Holz. Härtet halt weiß aus, aber wenn die Pflanzen wachsen sieht man das ja nicht mehr.
Klebt auch unter Wasser wenn man lang genug Druck ausübt.
Ist auf alle Fälle einfach er als aufbinden.
Gruß,
Svenja
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Svenja,
Warum sagt mir das keiner? Ich will nicht wissen, wieviel stunden ich schon Moos auf Holz gebunden habe.
Wenn er weiß aushärtet, deutet das schon auf normalen Sekundenkleber hin.
Ich könnte mir vorstellen, dass uns da Stefan vielleicht noch mehr dazu sagen könnte.
L.g. Wolf
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,

der Pflanzenkleber basiert, genauso wie der Sekundenkleber auf Cyanacrylat.
Zum Aushärten benötigt der Kleber Feuchtigkeit, die im Becken ja reichlich gegeben ist.:D

Sekundenkleber kann durch Zusätze zähflüssiger gemacht werden, was gerade im Aquarium zweckmäßig ist. Über die Schädlichkeit der Zusätze weiss ich nichts, kann mir aber vorstellen, das es keine "Extra"-Rezeptur für Aquarien gibt. Die Aquascaper verwenden das handelsübliche Zeug zumindest ohne Probleme.
Wird sogar bei Operationen zum Kleben eingesetzt.

Gruß
Stefan
 
Oben