Wolfsmilch

:-)

Mitglied
Hallo zusammen,

Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir vorstellen, dass die hohe Strömung ihr nicht bekommen ist, wenn sie dabei mehr nass wurde an der Oberfläche.
Jenachdem wie der Wasserwechsel bei Wolf erfolgt, könnte es da ebenfalls ne nasse Oberseite durch Spritzwasser gewesen sein.

Viele Grüße
Simon
 


G

Gelöschtes Mitglied 45970

Guest
Hallo!
Meine Phyllantus fluitans wetteifern im Wachstum mit den Limnobium laevigatum um die Wette.
Bei dem wöchentlichen Wasserwechsel muss beide regelmässig reduzieren.
Strömung wird durch den BioFlowM erzeugt
Abdeckung ca. 8 cm oberhalb der Pflanzen. (Juwel Aquarium)

20230505_180104.jpg
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo zusammen,

Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir vorstellen, dass die hohe Strömung ihr nicht bekommen ist, wenn sie dabei mehr nass wurde an der Oberfläche.
Jenachdem wie der Wasserwechsel bei Wolf erfolgt, könnte es da ebenfalls ne nasse Oberseite durch Spritzwasser gewesen sein.

Viele Grüße
Simon
Hallo Simon,
Bei mir würde sie durch die Strömung ineinander geschoben und es störte sie nicht. Mein Wasserwechsel macht ich mit Auslauf Bogen, da Spritze eigentlich nichts.
L. G. Wolf
 
G

Gelöschtes Mitglied 45887

Guest
Hey,
ich hatte ja schon geschrieben, dass ich sie mir auch geholt habe. Das ist jetzt ja schon einige Wochen her. Ich hab sie in 3 Becken gegeben.
In mein 35er, 50er und 100er.

IMG_0711.jpgIMG_0712.jpg
Das ist sie aus dem 35er. Wächst super und hat tolle Farben. Im 100er wächst sie ebenfalls gut, da hab ich aber jetzt nicht extra Bilder gemacht. Nur im 50er ist sie mir eingegangen... aber das ist auch mein Problembecken, war nicht anders zu erwarten :p
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Flo,
Bei mir ging sie auch richtig gut und nun bin ich am kämpfen, dass sie nicht aussterben.
L. G.Wolf
 
G

Gelöschtes Mitglied 45887

Guest
Hey Wolf,
ich nehm die beim Wasserwechsel raus und werf die in einen Topf, danach wieder ins Becken und dreh sie einfach richtig. Ich passe da nicht wirklich auf und ansonsten Dünge ich auf Netto 25l: 1ml AquaRebell GH-Boost N, 1ml AquaRebell NPK und 1ml AquaRebell Micro Basic Eisen. Mehr nicht. Dazu halt Co2 aber das ist bei denen eh egal :D
 


Wolf

Moderator
Teammitglied
ansonsten Dünge ich auf Netto 25l: 1ml AquaRebell GH-Boost N, 1ml AquaRebell NPK und 1ml AquaRebell Micro Basic Eisen. Mehr nicht. Dazu halt Co2 aber das ist bei denen eh egal :D
Hallo Flo,
Daran wird es wohl liegen, ich dünge nicht. In der Zeit, als die Werte noch hoch waren, wuchsen sie super. Ich habe nun mal den Wasserwechsel verschoben, vielleicht werden sie dann wieder mehr.
L. G. Wolf
 
G

Gelöschtes Mitglied 45887

Guest
Daran wird es wohl liegen, ich dünge nicht. In der Zeit, als die Werte noch hoch waren, wuchsen sie super. Ich habe nun mal den Wasserwechsel verschoben, vielleicht werden sie dann wieder mehr.
Ich glaube tatsächlich kaum, dass sie dann mehr werden, die Nährstoffe werden ja nicht mehr. Wenn du Dünger zuhause hast kannst du etwas zugeben. Oder, falls du das Becken nicht düngen magst, einfach eine große Schüssel nehmen, die Phylantus rein, die Schüssel düngen und neben das Becken stellen, das bisschen Licht dürfte ja reichen. Oder halt an die Fensterbank stellen. So kannst du sie vielleicht sogar außerhalb kultivieren und immer wieder nachsetzen :D
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Flo,
Ich habe mal eine handvoll in mein halbes Weinfass geschmissen. Da habe ich vor ein paar Wochen einen NPK Dünger rein, richtig ordentlich sogar.
L. G. Wolf
 
G

Gelöschtes Mitglied 45887

Guest
Hey Wolf!
Ich drück dir die Daumen, dass es was wird. Falls du aber mal nachschlag brauchst, gern melden. Muss heute allein schon einiges aus dem 100er rausmachen, kommt noch bissl was in mein 50er zum erneuten Testen :D
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Flo,
Danke für dein Angebot, aber wenn sie so nicht wollen, dann eben nicht. Das Aquarium läuft gerade wieder richtig gut und deshalb möchte ich nicht an der Düngung drehen. Nach einem Einsatz von Purigen hatte ich wirklich viele Probleme und bin froh das der Spuk vorbei ist, hat lange genug gedauert.
L. G. Wolf
 
G

Gelöschtes Mitglied 45887

Guest
Huch wieso hattest du Probleme wegen Purigen und welche genau? Das würde mich jetzt tatsächlich interessieren. Hatte das auch im 100er bevor ich es neu gemacht hatte drin, mittlerweile ist es raus damit die Huminstoffe länger drin bleiben :D
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Flo,
Ich wollte es mal testen um das Wasser heller zu machen, halt um die gelbstoffe raus zu bekommen.
Leider habe ich dann sämtliche Algen bekommen, von Blaualgen bis zu Fadenalgen.
L. G. Wolf
 
G

Gelöschtes Mitglied 45970

Guest
Hallo!
Meine Phyllantus fluitans wetteifern im Wachstum mit den Limnobium laevigatum um die Wette.
Bei dem wöchentlichen Wasserwechsel muss beide regelmässig reduzieren.
Strömung wird durch den BioFlowM erzeugt
Abdeckung ca. 8 cm oberhalb der Pflanzen. (Juwel Aquarium)

Anhang anzeigen 93967

Moin, das war vor ca. 7 Wochen.
Heute sieht es so aus:
20230630_151431.jpg
Der Froschbiss wächst, die Wolfsmilch löst sich auf.
 


Oben