Wieviel Dünger, wie häufig??

HI,
so mich würde eure Meinung bezüglich Düngung interessieren. In meinem 112er will nämlich nicht wirklich was wachsen. Zu dem AQ:
Licht von 10.00-14.00 u von 18.00-22.00uhr an(falls das wichtig ist)
Wasserwerte kann ich gerade aktuell keine machen

Habe einen langzeitdünger drin von Tetra(seit Juli/Aug 06 drin)
Pflanzen:4 Echis(in unterschiedlichen Größen), Pfennigkraut, Hornkraut, Cryptos, Mooskugeln,echi tenellus, Rotala
außerdem hab ich an jeder Echi ein Düngekugel
Ist das ausreichend??, denn z.B das Pfennigkraut ist erst gut gewachsen und jetzt faulen die Blätter, habe diese schon raussortiert. Ach und ab und zu von DRAK den Ferrdrakon

Danke schon mal im Voraus
 


Hallo Steffi,

eine pauschale für alle Aquarien gültige Empfehlung läßt sich nicht geben. Es gibt Aquarien in denen reicht der Eintrag durch das Futter und häufige Wasserwechsel aus. Anderen wiederum reichen die Standartdünger nicht und sie müssen bestimmte Nährstoffe gesondert zuführen.
Man kommt um das beobachten und experimentieren nicht herum!

Gruß Knut
 
huhu das ist mir schon klar jedes Aquarium ist anders... :D
hätte vielleicht noch dazu schreiben sollen, dass sich teilweise bei den echis die Bläter auflösen bzw braun werden, genauso wie der Wassernabel den ich drin hatte, der hat so braune Punkte bekommen und am Schluss waren fast keine Blätter mehr vorhanden
 
Hallo Steffi,

dann verrate uns ruhig ein wenig mehr. Wie oft Wasserwechsel und welche Mengen ?
Seit wann tritt das Problem auf ?
Oder ganz direkt die Empfehlung: mache ein paar grosse Wasserwechsel im Abstand von wenigen Tagen und während dieser Zeit gar nicht düngen!

Gruß Knut
 
irgendwie hab ich dafür keinen grünen Daumen, das ist eigentlich schon von Anfang so,
WW alle 2-4 wochen ca 40l
 
Hallo,
shasler schrieb:
WW alle 2-4 wochen ca 40l
das ist viel zu wenig.
Wie oben geschrieben: die nächsten 2 Wochen jeden 3 Tag 50 % Wasser wechseln und nicht düngen. Du wirst sehen, dann klappt es auch mit den Pflanzen. danach dann wöchentlich 50 % Wasser wechseln.

Gruß Knut
 
ich habe auch ein 112er.

An meiner: Microsorium Pteropus Windelov bilden sich auch schwarze Löcher/Punkte.

Ich wechsle aller 3 Wochen 50%. Vor 1,5 Monaten habe ich dies jede Woche gemacht.
 


A

Anonymous

Guest
Hi,

alle 3 Wochen 50% ist eh zu wenig, wenn du da nicht "nur 5 Fische" drin hast.

@ shasler: Es kommt auch auf die Beleuchtung an, der Aspekt wurde hier ganz unterschlagen. Eine dazugehörige, normale Röhre ist zu wenig Licht für dein Becken. Besser wären zwei oder sogar dieser Art, zumindest aber eine mit Reflektor.
 
huhu also ich habe im 112 aktuell 4 fische drin.
ich habe zwei Röhren, einmal AquaGlo und SunGlo
Licht ist von 10-14 und 18-22uhr an
 
also ich habe mit der mittags pause der beleuchtung sehr schlechte erfahrungen gemacht auch viele braune blätter und so,

durchlaufen lassen hat bei mir geholfen.

SKY
 
Hallo,
Skymaster schrieb:
also ich habe mit der mittags pause der beleuchtung sehr schlechte erfahrungen gemacht auch viele braune blätter und so,

durchlaufen lassen hat bei mir geholfen.

SKY
... das lag aber mit Sicherheit nicht an der Mittagspause, denn die klappt eigentlich bei allen ohne Probleme!

Gruß Knut
 
so habe jetzt alle drei Tage 50% WW gemacht und beim letzten WW am nächsten abend mal Fe gemessen und der lag bei null.Habe dies mit Tröpfchentest gemessen
 
Hallo ,

shasler hat folgendes geschrieben:
ich habe zwei Röhren, einmal AquaGlo und SunGlo
Licht ist von 10-14 und 18-22uhr an...

Mittagspause ist schon OK aber nicht natürlich und auch nicht unbedingt erforderlich...
Würd die Beleuchtungszeit auf mindestens fünf Stunden am Stück einstellen und anschließend einfach mal warten. :wink:
Wasserwechsel ist schon Ok aber würd erstmal die Werte messen und dann kann man mehr dazu sagen ob dies wirklich nötig ist..bei den Wechseln verliert man ja schliesslich auch eingebrachten Dünger...

Gruß Tobi
 
Hi,
also ich hatte es mal in 5 std schritten an aber da hatte ich dann mehr algen als jetzt.
Flüssigdünger nehme ich so gut wie gar nicht, nur düngekugeln und halt den Bodendünger
 
Hi ,

Vielleicht hattest Du ja auch zuviel Dünger...und Algen sind anfangs normal.
würd die Düngung täglich machen, das hätte zum Vorteil das die Pflanzen immer die benötigten Nährstoffe haben und nicht mehr...

Ich weiß aus eigener Erfahrung das es nicht einfach ist die erforderlichen Parameter zu finden.Einfach Gedult haben...

Gruß
 
huhu to1979
also das Becken steht seit Juli 2005.
@all
Habe jetzt mal probiert die Beleuchtungsdauer in 5Std. Schritten zu tun, aber jetzt werden es mehr Algen, vorher hatte ich eigentlich keine. Allerdings dünge ich auch jeden Tag 10ml Ferrdrakon(heißt der so?? kann mir das nicht merken)
hier mal meine Werte:(von gestern)
Ph:7,2
GH:10
KH:10
Fe:0,25mg/l
Cu:0
NH3+NH4:0,0-0,5 mg/l
NO2:0
PO4:0,1-0,25mg/l
NO3:30mg/l
Ein Paar Werte stimmen da nicht.Unser Wasser ist aber auch ziemlich hart und ich denke mal, das durch die kurz hintereinanderfolgenden WW, das es deswegen so hoch ist?? Aber was mach ich bei dem Phospat??Sind alle anderen Werte okay??
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Steffi,

Düngermenge unbedingt reduzieren!

Du kippst jeden Tag die WOCHENDOSIS ins Becken!

Nach deinen Angaben dosierst du 10ml Dünger pro Tag in dein 112l AQ.

Ich hab auch ne Flasche Ferrdrakon rumstehen, da steht drauf 10ml pro 100l und WOCHE.

Ich hoffe für dich, dass es nur ein Tippfehler war und du eigentlich "Woche" meintest.


Gruß
Marcus
 
upps :roll: richtig meinte jede Woche :roll: :roll: das kommt davon, wenn man so viel stress hat :? aber trotzdem besteht das problem mit den Algen, und das Wasser ist ja auch nicht ganz in Ordnung
 


Oben