Wieder eine Frage zum Erstbesatz...

Hallo Ihr!

Nachdem bereits einige Blasenschnecken im AQ angesiedelt haben versüße ich mir seit Tagen die Wartezeit mit der Planung des Erstbesatzes.

Es handelt sich um ein 54l Becken, was die Auswahl ja doch schon stark eingrenzt...

Ich dachte bis jetzt unverbindlich an:

5 Platys -- von denen habe ich gelesen, dass sie recht "robust" und damit anfängerfreundlich sein sollen.

1 Antennenwels -- hier bin ich mir nicht sicher, ob dieser nicht zu groß für das Becken wird. Falls er ausgewachsen zu groß sein sollte, würde mich interessieren wie schnell er wächst. Denn wenn ich nach 3 Jahren ein neues größeres Aquarium brauchen würde, wäre das sicher mahbar.

10 Amanogarnelen -- Algenfresser und auf meinem blauen Kies sicher nett anzusehen. Sie sind gesetzt, falls man sie mit den oragen Flusskrebsen vergesellschaften kann... ?

2 o. Flussskrebse -- diese gefallen mir einfach sehr gut. Lieber wäre mir persönlich sogar eine größere Krebsart aber das dürfte schwer umzusetzen sein. Für sie muss ich noch verstecke einrichten und vielleicht auch noch eine zusätzliche Pflanze kaufen. Wie oben bereits geschrieben weiß ich nicht, ob es Probleme zwischen Krebs und Garnele geben könnte. Dann müsste natürlich einer von beiden gehen.


Soweit meine Gedanken. Ich hoffe Ihr könnt mir einige Tipps und Vorschläge geben und über meinen "Plan" schauen, ob das so in Ordnung gehen würde.

Grüße Euch,

Denkmal
 
Hallo!

Antennenwelse werden zu groß für ein 54Liter AQ. Wie schnell die nun wachsen, kann ich dir nicht genau sagen, ich vermute aber mal, das unter anderem auch die Haltungsbedingungen beim Wachstum eine Rolle spielen.

Einige Leute sagen, daß Platys zu groß für ein 54er würden, ich meine aber, daß es ok ist. Ich würde nur nicht mehr als ein Männchen einsetzen. Platykerls können untereinander recht ruppig werden und da ist ein 54er einfach zu klein, als das sie sich richtig aus dem Weg gehen könnten. Das ist jedenfalls meine Erfahrung.

Amanogarnelen sollten auf jeden Fall gehen, mit den Krebsen kenn ich mich leider gar nicht aus...

Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der dir etwas mehr helfen kann...
Viel Spaß weiterhin bei der Planung!

LG Nicole
 
Hi Denkmal,

Bei einem 60-Literbecken Becken eignet sich gerade noch der Orangenzwergkrebs "Cambarellus patzcuarensis" oder kuz CPO. Dein AQ. sollte aber gut bepflanzt sein und Mooerkienholz darf auch nicht fehlen.
Wenn du mehr über den CPO wissen möchtest melde dich einfach bei mir.

MfG Hoizn
 
Ein Hallo an Nicole und Hoizn,

1000Dank für Eure Mühe, habt mir schon ein großes Stück weitergeholfen.

Den Antennenwels muss ich dann wohl erstmal vergessen, auch wenn es schwer fällt...
Dann werde ich 4 Platy w. und ein m. setzen.
Die Garnelen werde ich mir auch besorgen und was die CPOs betrifft muss ich mich noch weiter informieren.
Hoizn weißt Du vielleicht, ob sie sich mit den Amanos vertragen? Und Du schreibst von einem 60l Becken... ich habe leider nur ein 54er. D.h. wenn Du Dich nicht verschrieben hast, hat sich die Sache mit dem CPO in diesem Aquarium ja leider auch bereits erledigt... Ansonsten ist es schon recht stark bepflanzt und auch Moorkienholz ist bereits vorhanden.

Nochmals :danke: Euch beiden!

Grüße,

Denkmal



PS: für weitere Vorschläge was die Besatzung angeht bin ich natürlich noch immer offen.
 
Hallo nochmal, :lol:

Also, CPO solltest du von der Beckengröße her gut halten können!
Allerdings kenn ich mich, wie gesagt, nicht mit diesen Tierchen aus. Ich bin mir etwas unsicher, ob und wie die Vergesellschaftung mit Amanos und Fischen funktioniert.
Wenn dir hier dazu niemand mehr etwas sagen kann, stell die Frage speziell zu den CPO doch mal im Wirbellosen-Bereich.

LG Nicole
 
Hi Nicole!
Wenn dir hier dazu niemand mehr etwas sagen kann, stell die Frage speziell zu den CPO doch mal im Wirbellosen-Bereich.
Das hatte ich mich als Anfäner noch nicht getraut :lol:

Mach ich aber jetzt einfach mal...

Beste Grüße Dir,

Denkmal
 
Oben