Hallo,
so, heute kam endlich der langersehnte Bescheid, dass mein neues Aquarium geliefert wurde und zur Abholung bereit steht.
Nun geht es daran, alles so umzusetzen, dass es schnell geht und vor allem, dass es keine Verluste gibt und es den Fischen weiterhin gut geht.
Ich habe zur Zeit ein 60er Becken und ein 80er Becken laufen. Jetzt kommt noch ein 100er Becken hinzu.
Nun bin ich ja schon seit zwei Wochen am überlegen, wie ich das Ganze jetzt am geschicktesten anstellen soll. Der komplette Besatz des 80er´s kommt ins 100er Becken. Auch der Bodengrund wird übernommen, es kommt noch ein bischen hinzu, denn die Grundfläche wird ja größer 8) Der neue Außenfilter fürs 100er Becken läuft seit knapp anderthalb Wochen am 80er mit.
Das 80er Becken wird mit dem Besatz des 60er Beckens bestückt, nur soll dort ein anderer Bodengrund hinein. Der Inennfilter bleibt dort erhalten.
Das 60er Becken soll als Aufzuchtbecken vorübergehend weiterlaufen, bis die kleinen Platys groß genug sind. Dort bleibt der Innenfilter erhalten und auch der Bodengrund.
So, nun bin ich mir nicht wirklich sicher, wie ich das Ganze am Besten umsetzen soll und ob auch genügend Bakterien erhalten bleiben, damit das Wasser nicht kippt (oder wie auch immer ich mich ausdrücken soll; ihr wisst sicher, was ich meine
). Vor allem im "neuen" 80er, da ja dort der Bodengrund ausgetauscht wird. Ich muss ja auch jeweils einiges an Wasser auffüllen und bin mir nicht sicher, ob das nun alles funktioniert. Zur Not ginge es auch, dass das 60er erst in einer Woche besetzt wird, dann müssten die Kleinen aber auch dort hinein
Wie würdet ihr das Ganze denn realisieren?
Habt ihr Tipps oder Anregungen für mich? Worauf muss ich bei der ganzen Aktion am meisten achten?
Fragen über Fragen, aber es soll am Ende ja auch alles wieder in Ordnung sein
Hoffe, ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen, hab schon schlaflose Nächte :shock:
Liebe Grüße und danke schon mal
NewFish
so, heute kam endlich der langersehnte Bescheid, dass mein neues Aquarium geliefert wurde und zur Abholung bereit steht.
Nun geht es daran, alles so umzusetzen, dass es schnell geht und vor allem, dass es keine Verluste gibt und es den Fischen weiterhin gut geht.
Ich habe zur Zeit ein 60er Becken und ein 80er Becken laufen. Jetzt kommt noch ein 100er Becken hinzu.
Nun bin ich ja schon seit zwei Wochen am überlegen, wie ich das Ganze jetzt am geschicktesten anstellen soll. Der komplette Besatz des 80er´s kommt ins 100er Becken. Auch der Bodengrund wird übernommen, es kommt noch ein bischen hinzu, denn die Grundfläche wird ja größer 8) Der neue Außenfilter fürs 100er Becken läuft seit knapp anderthalb Wochen am 80er mit.
Das 80er Becken wird mit dem Besatz des 60er Beckens bestückt, nur soll dort ein anderer Bodengrund hinein. Der Inennfilter bleibt dort erhalten.
Das 60er Becken soll als Aufzuchtbecken vorübergehend weiterlaufen, bis die kleinen Platys groß genug sind. Dort bleibt der Innenfilter erhalten und auch der Bodengrund.
So, nun bin ich mir nicht wirklich sicher, wie ich das Ganze am Besten umsetzen soll und ob auch genügend Bakterien erhalten bleiben, damit das Wasser nicht kippt (oder wie auch immer ich mich ausdrücken soll; ihr wisst sicher, was ich meine
Wie würdet ihr das Ganze denn realisieren?
Habt ihr Tipps oder Anregungen für mich? Worauf muss ich bei der ganzen Aktion am meisten achten?
Fragen über Fragen, aber es soll am Ende ja auch alles wieder in Ordnung sein
Hoffe, ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen, hab schon schlaflose Nächte :shock:
Liebe Grüße und danke schon mal
NewFish