Servus
Bei mir steht in kürze eine aquaristische Vergrößerung ins Haus! Aus mehreren kleinen Becken soll ein Großes werden. Wunschgröße ist 150 cm lang, 60 cm tief, 50 cm hoch. Es sollen vorwiegen Panzerwelse darin leben. Meine Frage bezieht sich eigentlich nur auf die Beleuchtung. Ich will das Ding mit ca. 450 kwh im Jahr betreiben daher bin ich schon eine Weile am überlegen was wohl als minimalste Beleuchtung nötig wird. Meine Ideen bisher sind entweder 4 oder 5 8 watt t5 Röhren die ich entlag der Aquariemtiefe nebeneinander anordne oder eine ca. 50 watt Röhre über die ganze Länge. Pflanzen sollen rein: Sagittaria, Vellisnerien, Anubien, Echinodorus und Mose. Die Sagittaria habe ich gerade in einem 30 cm Würfel bei 4 Watt und die wächst wie Sau.
So wer hat Erfahrung mit schwach beleuchteten Becken? Kann mir sagen ob die Pflanzen da mitspielen, ob eine meiner Varianten umsetzbar ist? Und sehr freuen würde ich mich über Bilder wenn jemand ähnlich beleuchtete Becken hat.
Gruß Marcus
Bei mir steht in kürze eine aquaristische Vergrößerung ins Haus! Aus mehreren kleinen Becken soll ein Großes werden. Wunschgröße ist 150 cm lang, 60 cm tief, 50 cm hoch. Es sollen vorwiegen Panzerwelse darin leben. Meine Frage bezieht sich eigentlich nur auf die Beleuchtung. Ich will das Ding mit ca. 450 kwh im Jahr betreiben daher bin ich schon eine Weile am überlegen was wohl als minimalste Beleuchtung nötig wird. Meine Ideen bisher sind entweder 4 oder 5 8 watt t5 Röhren die ich entlag der Aquariemtiefe nebeneinander anordne oder eine ca. 50 watt Röhre über die ganze Länge. Pflanzen sollen rein: Sagittaria, Vellisnerien, Anubien, Echinodorus und Mose. Die Sagittaria habe ich gerade in einem 30 cm Würfel bei 4 Watt und die wächst wie Sau.
So wer hat Erfahrung mit schwach beleuchteten Becken? Kann mir sagen ob die Pflanzen da mitspielen, ob eine meiner Varianten umsetzbar ist? Und sehr freuen würde ich mich über Bilder wenn jemand ähnlich beleuchtete Becken hat.
Gruß Marcus