Hallo,
Deine ertste Frage:
Meine aktuelle Frage wäre nun, ob der PH bei ständiger (außer Nachts) CO2- Zugabe nun immer weiter fällt und dementsprechend abgestellt werden muß, oder ob der PH wieder steigt, sobald kein CO2 zugeführt wird?
Du gibst ja immer die gleiche Menge an Co2 zu, also wird sich der Wert irgentwann einpenndeln. Wenn Du die Zufuhr abstellst wird der PH Wert wieder steigen.
Deine nächste Frage:
Muß die CO2 Menge gesenkt werden, damit O2 ansteigt?
Nein, du brauchst die CO2 Zufuhr nicht abstellen. Dein Co2 Gehalt bei einer Härte von 4KH und ein PH Wert von 7 ist noch lange nicht zuviel CO2. Da Du ja noch zusätzlich dein Wasser mit Torf ansäuerst.
Deine nächste Frage:Geht der PH dann wieder rauf?
Ja, aber nur wenn Dein Torf auch erschöpft ist.
Wenn Du die CO2 Zufuhr verringern oder erhöhen möchtest musst Du nur die kleine Verstellschraube ( Nadelventil) an dem Druckminderer, wo der CO2 Schlauch an der Flasche angebracht ist, verstellen. Vorsicht eine halbe Umdrehung ist schon viel.
Ich persönlich bin kein Freund von Torf, da ich dann Anhand einer CO2 Tabelle keinen Co2 Wert mehr bestimmen kann, da ja der Torf und CO2 den PH Wert gleichzeitig senken.
Da müsste man schon sein Co2 Gehalt mit einem Co2 Test messen.
Nun mal ganz kurz eine Erklärung von KH Co2 und PH.
Co2 und Torf senken den PH Wert nach unten und KH puffert ihn einfach ab und drückt dagegen. Umso mehr KH im AQ desto höher der PH.
Um einen Säuresturz zu verhindern sollte man den KH Wert nie auf Null senken, da sonst nichts mehr den PH Wert puffert.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
Grüßle Wolf