Wie kommt es zu dem Geruch "nach Schwimmbad"?

A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen!

Ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...
Ich muss für ein Chemiereferat herausfinden wie es zu dem geruch "nach Schwimmbad" kommt und brauche dazu auch eine Schemazeichnung und Reaktionsgleichung.
Ihr würdet mir sehr helfen,wenn ihr mir möglichst schnell darauf antworten könntet :roll:

Lieben Gruß,*Tricksi*
 


May

Mitglied
Hi,

was meinst du mit ,wie es zu dem geruch "nach Schwimmbad" kommt'?

Was für Ausgangsstoffe hast du denn? Und was soll durchgeführt werden?
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Tricksi,

Mays Frage ist schon nicht schlecht, da könnte man dir dann besser weiterhelfen. Fürs erste kannst du auch diese Seite aufrufen und nach dem Begriff "Schwimmbad" suchen, da wirst du fündig. Aber genaueres kann man dir erst sagen, wenn wir die Ausgangsstoffe kennen.
http://www.lo-net.de/home/Clausulrich/e ... Papier.htm
 
A

Anonymous

Guest
Ja,also danke erstma für die bisherigen Antworten und den Link!
Ich hab leider keine Ausgangsstoffe,die Aufgabe heißt einfach:
Erläutere umfassend, wie es zu dem Geruch „nach Schwimmbad“ kommt (Schemazeichnung, Reaktionsgleichungen).
Ich hab auch schon so nen bisschen im Net gesucht,aber nichts gefunden was ich wirklich gebrauchen kann :(

Naja,falls jemand noch etwas dazu weiß,würd ich mich um ein Statement freun!

Lieben Gruß,*Tricksi*
 
Hallo,

das einzigste was ich weiß ist, dass es vom Chlor kommt, was im Wasser ist, damit die Keime & Bakterien getötet werden.

Deswegen gilt danach: Duschen! :wink:
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
der Schwimmbadgeruch kommt nicht vom Chlor, sondern von den Chloraminen, das heißt von dem "verbrauchten Chlor".
Im Wasser befindet sich kein Chlor, sondern dem Frischwasser wird Unterchlorig Säure zugegeben, diese verbindet (oxidiert) sich im Wasser mit dem "Schmutz", die dabei entstehen den Gase bezeichnet man als Chloramine. ( Klugscheiß")
Aber mit der Reaktionsgleichung kann ich auch nicht dienen. :oops:
Google doch mal den BDS Bund deutscher Schwimmmeister, vielleicht kann dir da jemand weiterhelfen.
LG Susan ( die im Chemieunterricht auch nicht so richtig aufgepasst hat)
 


Huhu,

hm, ich wills mal versuchen, nicht hauen wenn falsch, ist schon etwas her....

Also:
Zur Desinfektion wird wie gesagt, hypochlorige Säure verwendet (HClO)
Im Handel gibts aber glaube ich meist das Natriumsalz davon, bin mir jetzt nicht sicher (also Natriumhypochlorit, die Reaktion sollte aber ähnlich sein.)
Also, ich schütte dieses HClO in Wasser, dann entsteht H+ (bzw H3O+) und ClO- (Hypochloritanion, issich sehr reaktiv und steht auf Amine :), also alles was irgendwie organischer Abfall ist, z.B. Pipi :lol: ) Also NH2 mit irgendwas dran, nenne es mal R für Rest, also R-NH2 zum Beispiel.

Nun: R-NH2 + H+ und ClO- --> R-NHCl + H2O

QED

Ob jetzt diese Amine nach Chlor riechen oder obs was anderes ist weiss ich nicht.
Hab ich was vergessen?
MfG
Thomas
 
A

Anonymous

Guest
Guten Morgen,
@Thomas77.
Ich weiß es :D ! Die Chloramine machen den Schwimmbadgeruch. Wird landläufig als "Chlorgeruch" bezeichnet. Wie Chlor riecht wollen wir doch auch lieber nicht wissen :wink: . Denn wennns im Schwimmbad nach Chlor riecht hilft nur noch die Feuerwehr..., oder ganz schnell gegen den Wind weglaufen. :lol:
Liebe Grüße Susan
 
A

Anonymous

Guest
Hallo, ich bins nochmal.
Mein Mann war so lieb und hat mir ein Arbeitsblatt aus der Berufsschule mitgebracht.
...Gebundenes Chlor wird auch als Chloramin bezeichnet. Chloramine wirken ebenfalls bakterizid, jedoch sehr viel langsamer als freies Chlor. Sie sind ausserdem für den Typischen Hallenbadgeruch sowie für Augen- und Schleinhautreizungen verantwortlich und daher unerwünscht... (Gebundenes Chlor ist die Verbindung aus Chlor und Ammionium, dh. Chlor das schon "gewirkt" hat).
Chloramine
Je nach vorliegendem Mengenverhältnis Ammonium zu Chlor, und dem im Wasser vorliegenden pH-Wert, können Monochloramin und Dichloramin entstehen.
Das Trichloramin, das sich nur bei niedrigen pH-Werten bilden kann, kommt im Schwimmbeckenwasser so gut wie nie vor.
NH4+Hclo ( unterchlorig Säure) = NH2Cl ( monochloramin)+H2O+(H+)( Wasserstoffion)
NH2Cl(monochloramin)+HCLO= NHCl2+ H2O
NHCL2( dichloramin)+HClO=NCl3+H2O
Ich hoffe das kommt nicht zu spät und hilft dir weiter.
Liebe Grüße Susan
 
A

Anonymous

Guest
Danke Leute,ihr habt mir echt geholfen!!!! :)
Ich hab das einfach nen bisschen zusammengefasst,was ihr so geschrieben habt und hab auch nochma meine Chemielehrerin um Rat gefragt.
Hoffe jetz also,das mein Referat alle verstehen und ich ne gute Note bekomme!
Danke nochma,
ganz lieben Gruß *Tricksi*
 


Oben